Am 10. eines jeden Monats heißt es Lets cook together, dass ist das tolle Bloggerprojekt von …what Ina loves. Diesen Monat lautet das Motto:
Ich habe es gestern zeitlich nicht geschafft, also wird es heute höchste Zeit für meinen Italian Chicken Burger mit Rucola Pesto und Ziegenkäse. Ein Burger besteht für mich ziemlich klassisch, aus einem Brötchen, das sogenannte Bun, verschiedenen Belägen, Saucen und natürlich einem Patty, einer gegrillten Scheibe Fleisch.
Für den Italian Chicken Burger benötigt ihr
für 2 Personen:
Burger Buns (2 Stück oder mehr)
Hähnchenbrustfilet (2 Stück)
Rucola
selbstgemachstes Rucola Pesto
selbstgemachte Tomaten Salsa oder Ketschup
Ziegenfrischkäse (1 Rolle)
Zutaten für Burger Buns
ca. 6 Stück
300 ml handwarmes Wasser (ca. 37° Grad)
1 TL Salz
1/2 Würfel frische Hefe
600 g Mehl
25 ml Olivenöl
1 Ei
30 g gehobelter Parmesan
3 EL Oregano
Sesam
Wasser, Salz und Hefe verrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Mehl, Olivenöl und Ei dazugeben und Teig mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät gut durchkneten. Der Teig ist etwas klebrig, davon bitte nicht iritieren lassen. Teig in eine Schüssel geben und mit einem Deckel abdecken. Die Schüssel an einen warmen Ort stellen und den Teig für 30 Minuten gehen lassen, damit er gehen kann. Mit bemehlten Händen den Teig anschließend kneten, Parmesan und Oregano untermischen und kleine Brötchen formen. Backofen vorheizen (175° Grad). Damit die Brötchen schön goldgelb backen, die Oberfläche mit Eigelb einpinseln und mit Sesam bestreuen. Aus der Teigmenge können etwa 6 Burger Buns geformt werden. Die Brötchen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech geben und für 30 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 175 ° Grad Ober-/Unterhitze backen.
Zutaten für Rucola Pesto mit Mandeln
120 – 150 g Rucola
100 ml Olivenöl
60 g geriebener Parmesan
30 g Mandeln
2 Knoblauchzehen
1 TL Chiliflocken
1 TL Salz
Rucola klein zupfen oder schneiden. Knoblauchzehen in kleine Stückchen schneiden. Parmesan zum Rucola reiben, Knoblauch unterrühren. Die Mandeln ebenfalls sehr klein hacken. Je nach Geschmack mit Salz und Chiliflocken würzen. Abschließend das Olivenöl untermischen.Rucola Pesto in ein Glas füllen und mit einer dünnen Ölschicht bedecken und im Kühlschrank lagern. Das Pesto hält sich ca. 5 Tage und kann somit gut vorbereitet werden.
Während die Burger Buns im Backofen goldbraun backen, können die Hähnchenbrustfilets angebraten werden, je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Rucola waschen und trocken schütteln. Burger Buns aufschneiden und die Unterhälfte mit Tomatensalsa bestreichen, Rezept findet ihr hier. Rucola darauf legen, Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden und auf den Rucola legen. Hähnchenbrustfilet in dünne Scheiben schneiden und auf den Rucola-Ziegenkäse legen. Hähnchenbrust mit Rucola Pesto bestreichen. Abschließend die Oberseite des Burger Bun auflegen.
Zu meinen Burger gab es leckere Süßkartoffel Pommes mit Süß-Sauer Sauce, das Rezept gibt’s hier.
Nach diesem Burger hat man garantiert kein schlechtes Gewissen und keine fettigen Finger – gesundes Fast Food.
5 Kommentare
hach so ne ladung süßkartoffelpommes würd ich jetzt auch nehmen 🙂
Ohhhh was ein Schmaus 😀 Eine ganz tolle Idee mit dem ungewöhnlichen Pesto. Und Süßkartoffelpommes sind einfach so köstlich, da kann ich nie nein sagen!!!
Ganz liebe Grüße,
Julia
[…] mit Hilfe des Turboline gemacht.Mein Rezept für das Rucola Pesto mit Mandeln findet ihr übrigens hier. Den Smoothie wollte ich unbedingt testen, weil ich nicht gedacht habe, dass dieses […]
[…] Das Rezept für den leckeren Burger findet ihr übrigens hier. […]
[…] El Rucola Pesto (Rezept findet ihr hier) 200 g Créme fraiche 50 g […]