gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Hauptgerichte Kochen Salat

{Blogparade} Mein Sommer in der Küche – Rezepte für einen Grillabend

19. Juli 2015

Der Sommer ist in vollem Gange, viele meiner Kollegen sind im wohl verdienten Sommerurlaub und ich halte die Stellung im Büro. Dieses Jahr ist bei mir leider kein Urlaub geplant, letztes Jahr habe ich eine traumhafte Zeit in den USA verbracht. Anfang des Jahres habe ich mir ein kleines neues Traumauto geleistet und nun ist es an der Zeit die Reisekasse aufzufüllen, damit mich mein nächster Trip, vielleicht wieder auf einen anderen Kontinent führt. Meinen Sommer verbringe ich deshalb in der Küche und natürlich an der frischen Luft, zum Beispiel im Garten.
Mein Garten ist nicht perfekt, hier und da wächst ein bisschen Unkraut (ich bin nicht der Fan von perfekt gepflegten Gärten), mein Gartenteich gleicht einem Ökosystem, aber mein Untermieter, Schildkröte Finn paddelt täglich fröhlich seine Runden. Er ist ein bisschen Scheu und versteckt sich am Liebsten, aber vielleicht entdeckt ihr ihn trotzdem 🙂

Annika hat auf ihrer Seite www.moderne-kueche.com zur Blogparade “Mein Sommer in der Küche” aufgerufen und ich möchte deshalb ein paar Rezepten für einen Grillabend vorstellen. Ich freue mich, wenn ihr für meine Rezepte abstimmt und mit etwas Glück gewinne ich einen Picknickkorb.

Aber was bedeutet eigentlich Sommer in meiner Küche? Bei den ersten Sonnenstrahlen, wandern alle meine frischen Kräuter auf die Terrasse und verbringen die Sommermonate in bunten Töpfen an der frischen Luft.  Frische Kräuter sind für mich ein Muss.

An heißen Tagen esse ich gerne leichte, frische Gerichte, Salate (am besten aus dem Garten) und dazu ein leckeres gegrilltes Stückchen Fleisch oder Fisch, eine herrliche Erfrischung an heißen Tagen bietet ein Limetten Minz Eistee.

Limetten Minz Eistee (1 Liter)
 
Zutaten
  • 4 Bio Limetten
  • frische Minze
  • Grüner Tee
  • 1 Liter Wasser
  • 5 EL brauner Zucker
  • Eiswürfel
Zubereitung
  1. Limetten waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Die anderen Limetten auspressen.
  3. Minzblätter waschen und mit einem Tuch trocken tupfen.
  4. Limetten und Minze in ein Gefäß geben und mit 1 L kochendem Wasser
  5. übergießen, für 30 Minuten ziehen lassen, danach sieben.
  6. Limettensaft und braunen Zucker dazugeben, Teebeutel hinzugeben und für 3-4 Minuten ziehen lassen.
  7. Anschließend kühl stellen. Zum Servieren Eiswürfel in den Tee geben und mit Limetten garnieren.

Ich liebe es zu grillen und im Sommer stehe ich lieber am Grill als am Herd. Aber es müssen nicht immer Schnitzel und Würstchen sein. Pestoröllchen, bieten eine Alternative.

Pestoröllchen (8 Stück)
 
Zutaten
  • 8 Lummerschnitzel (sehr dünn geschnitten oder dünn klopfen)
  • 50 g Pinienkerne
  • 100 g Pesto genovese (ein Pestorezept findet ihr hier)
  • 200 g Frischkäse
  • 1 rote Paprika
  • Prise Pfeffer
  • Salz
Zubereitung
  1. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne anrösten. Mehrmals umrühren, damit die Pinienkerne nicht anbrennen. Wenn sie braun sind, zur Seite stellen.
  2. Paprika halbieren, waschen, Kerne entfernen und auf ein Backblech legen und bei 200° Grad direkt unter den Grill in den Backofen schieben bis die Schale schwarz wird. Die heiße Paprika für 10 Minuten in eine Tüte legen. Anschließend Schale abziehen und Paprika in Streifen schneiden.
  3. Frischkäse und Pesto verrühren, Pinienkerne unterheben.
  4. Schnitzel mit Pesto bestreichen und einen Paprikastreifen hineinlegen. Aufrollen und mit einem Zahnstocher fixieren.
  5. Auf den Grill legen und von allen Seiten grillen.

PestoröllchenPestoröllchen

Wenn kein Grill zur Verfügung steht oder das Wetter zu schlecht zum Grillen ist, können die Pestoröllchen auch prima in der Pfanne gebraten werden. Lecker dazu schmecken Rosmarin-Kartoffeln aus dem Backofen.

Zu einem perfekten Grillabend gehört natürlich auch ein Dessert. Vor einiger Zeit habe ich mit meiner Schwester einen Grillkurs für Mädels besucht und das Dessert war eines von vielen Highlights, deshalb möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten.

Pfirsiche mit Amarettinistreusel und Sahne (für 6 Personen)
 
Zutaten
  • Pfirsiche mit Amarettinistreusel und Sahne (für 6 Personen)
  • 10 EL brauner Rum
  • 10 EL brauner Zucker
  • 6 Pfirsiche
  • 6 Scheiben Toastbrot
  • 100 g Amarettini Kekse
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 300 ml Schlagsahne
  • 50 g Pistazien
  • Vanilleeis
Zubereitung
  1. Rum mit Zucker verrühren. Pfirsiche halbieren, entsteinen und mit der Schnittfläche nach unten für 20 Minuten in die Rummischung legen.
  2. Toastscheiben mit den Fingern fein zerreiben. Amarettini grob zerbröseln. Toastbrotbrösel und Mandeln in einer Pfanne goldbraun rösten. Amarettini dazugeben, alles noch ca. 2 Minuten anrösten, dann beiseitestellen und abkühlen lassen. Sahne steif schlagen und kühl stellen.
  3. Pfirsichhälften aus der Rummischung nehmen und kurz abtropfen lassen. Auf den heißen Grill legen und auf der Schnittseite ca. 5 Minuten grillen.
  4. Pfirsiche auf Tellern anrichten. Auf jede Pfirsichhälfte einen Klecks Sahne geben, daneben eine Kugel Vanilleeis und darüber den Amarettinibröselmix verteilen. Je nach Geschmack mit Rummarinade beträufeln und mit Pistazien dekorieren.

Wie sieht euer Sommer  in der Küche aus? Ernährt ihr euch anders an heißen Tagen oder gibt es
Rezepte, die ihr nur im Sommer ausprobiert? Schaut doch mal auf meinem Blog unter dem Stichwort, Sommerzeit, dort findet ihr noch weitere leckere, leichte Sommer-Gerichte. Ich werde mir jetzt ein Buch schnappen und die Sonnenstrahlen im Garten genießen…

Könnte Dir auch gefallen

3 Kommentare

  • Antworten ein bisschen JuNi 21. Juli 2015 at 13:14

    Wow, das sieht alles super lecker aus. Am besten finde ich ja die Dessert-Idee mit den gegrillten Pfirsichen… Das muss ich ausprobieren! LG, Ni von JuNi

  • Antworten Zaxumo - 22. Juli 2015 at 15:47

    Hm… das klingt alle super lecker und genauso lecker sieht es auch noch aus ♥
    Das wird auf jeden Fall mal ausprobiert! ;D

    Liebe Grüße

    • Antworten Jessi 23. Juli 2015 at 07:33

      Danke, ich bin gespannt wie es schmeckt 😉

    Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.