Mit dieser Torte fing alles an… Meine Oma ist für mich eine hervorragende Bäckerin und bei jedem Familienfest backt sie die Lieblingskuchen Ihrer Liebsten…von Erdbeerkuchen, Eiskuchen, Schwarzwälderkirsch-Torte bis hin zu Bienenstich – es ist wirklich alles dabei. Heute feiert Sie Ihren 80. Geburtstag und ich wollte Sie überraschen und einmal etwas ganz besonderes backen. Im Vorfeld habe ich mich im Internet schlau gemacht und mir Tipps und Tricks geholt.
Biskuit – Boden
Für 3 Böden bitte jeweils nehmen:
112 g weiche Butter
112 g Puderzucker
2 Eier
88 g Mehl (gesiebt)
1 1/2 TL Backpulver
eventuell 1/2 EL warmes Wasser
Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Butter und Puderzucker schaumig rühren. Die Eier einzeln dazugeben und gut verrühren. Mehl gesiebt dazugeben und verrühren. Wenn der Teig zu trocken erscheint, 1/2 TL warmes Wasser unterrühren. Nun in eine gefettete Springform füllen und ca 15-20 Minuten backen.
Himbeer-Mascarpone-Füllung
400 g TK Himbeeren
90 g Zucker
100 g Sahne
250 g Mascarpone
250 g Quark
1 EL Vanillezucker
6 Blatt Gelatine
Gelatineblätter einweichen. Die aufgetauten Himbeeren pürieren und eventuell durch ein Sieb pressen, damit die Kerne nicht zu dominant in der Füllung sind. 100 g des Himbeerpürees mit 1 EL Zucker verrühren.
1 Blatt Gelatine ausdrücken und bei schwacher Hitze auflösen. Das 100 g Himbeerpüree Löffelweise zu der aufgelösten Gelatine geben, gut verrühren und abkühlen lassen.
Sahne steif schlagen. Mascarpone, Quark und Vanillezucker verrühren und das restliche Himbeerpüree untergeben. Nun die 5 Blatt Gelatine bei schwacher Hitze auslösen. 2 EL der Mascarponecreme unter die Gelatine rühren und anschließend die Gelatinemischung unter die Creme rühren. Abschließend die Sahne unterheben.
Schokoladen Ganache
200 g Sahne
200 g weiße Kuvertüre
Kuvertüre in kleinen Stückchen in die Sahne geben und schmelzen lassen. Gut verrühren und anschließend abkühlen lassen. Ich persönlich habe die Ganache am Vorabend zubereitet und in den Kühlschrank gestellt. Am nächsten Tag habe ich die Ganache mit dem Mixer kurz aufgeschlagen und konnte dann die Torte einstreichen.
Meine erste Fondanttorte ist sicherlich nicht perfekt aber wie sagt man so schön “Übung macht die Meisterin” und das habe ich mir vorgenommen…üben, üben, üben!
Keine Kommentare