Tassenbrownie | Lecker Bakery
Seit ein paar Tagen liegt sie in meinem Wohnzimmer und wartet sehnsüchtig darauf, dass ich die Rezepte nachbacke – die erste Ausgabe 2015 der Lecker Bakery. Da kam es wie gerufen, dass Rebecca auf ihrem wunderschönen Blog “rehlein backt” die Aktion “Das große gemeinsame Durchbacken!” ins Leben gerufen hat. Ich habe einen Platz ergattert und durfte den Tassenbrownie von Seite 95 ausprobieren. Der Tassenbrownie basiert auf einem Rezept von Rebecca und ich bin ein bisschen stolz, dass ich das Rezept ausprobieren durfte und nun ein paar Zeilen dazu verfassen darf.
Rezept aus der Lecker Bakery 01/2015
4 EL Mehl (ca. 40 g)
4 EL Zucker (ca. 45 g)
3 EL Backkakaopulver (ca. 18 g)
1 Messerspitze Backpulver
1 Prise Salz
1 Ei
6 EL Milch
3 EL Öl
Der Becher sollte am Besten Platz für 320 ml Inhalt bieten. Zuerst wird der Becher mit etwas Butter eingefettet. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in die Tasse löffeln und vermischen. Das Ei, die Milch und das Öl zugeben und alles mit einer Gabel gut verrühren. Den Becher auf eine Untertasse stellen und ab geht’s in die Mikrowelle. Bei 800 Watt, ca. 2 1/2 Minuten in der Mikrowelle backen. Dann den Kuchen 1-2 Minuten ruhen lassen und anschließend mit einem Topflappen aus der Mikrowelle holen.
Ich habe das Küchlein mit etwas Erdnuss-Schmand-Creme und Karamellsosse verfeiernt. Das Rezept für die Karamellsosse, die ich ein paar Tage zuvor vorbereitet habe, findet ihr hier. Für den Erdnusscreme-Schlag rührt ihr 1 El Schmand, 1 Tl Erdnussbutter und ca. 1 Tl Puderzucker cremig. Abschließend dann noch 1 Tl Karamellsoße als Topping.
Zur Verfeinerung kann das Rezept noch mit Schokostücken, Nüssen, Zimt, Aromen oder Früchten aufgepeppt werden.
Im Rezept steht, dass es ein Tassenkuchen “für wahre Schokoholics” ist und das kann ich voll bestätigen. Der Tassenbrownie ist eine wahre Schokoladenbombe, locker luftig und wenn man ihn warm aus dem Becher löffelt einfach nur ein Traum. Das Topping mit der Erdnuss-Schmand-Creme und der Karamellsoße ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwenig, ein bisschen Puderzucker reicht auch, aber mit dem Topping sieht es hübscher aus und es gibt dem kleinen Küchlein, den letzten Schliff.
Das Beste an Tassenkuchen ist, sie gehen schnell, die Zutaten hat man (fast) immer zu Hause und sie sind ruck-zuck fertig. Wenn spontan Besuch vorbei kommt, man einen Seelentröster braucht oder einfach nur Lust auf eine kleine Leckerei hat, eignet sich der Tassenbrownie prima. Danke Rebecca, für das tolle Rezept und deine tolle Aktion – ich bin sehr auf die anderen Ergebnisse gespannt.
Und was habt ihr schon aus der aktuellen Lecker Bakery ausprobiert?
2 Kommentare
Schoko, Erdnuss und Karamell? Klingt echt pornös 😀
Aber es schmeckt sehr lecker, probier es doch mal aus 😉