gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Gebäck Rezeptübersicht

Die Jecken sind los

8. Februar 2015

Öcher Puffeln

In meinem Wohnzimmer fliegen Federn einzeln verstreut auf dem Boden umher, Organza Stoffreste liegen neben der Nähmaschine, Glitzerpuder ist hier und da zu finden und meine Küche sieht aus, wie eine Sammelstelle für leere Hugo Flaschen… Es ist nicht zu übersehen, in meiner Heimatstadt ist die fünfte Jahreszeit in vollem Gange – Karneval. Am Wochenende war ich auf einem Kostümball und habe mit meinen Freundinnen die Karnevalswoche eingeläutet.

Und weil der Kostümball so schön war und ich noch keine Motivation habe aufzuräumen, habe ich erstmal ein traditionelles Karnevalsgebäck gebacken.  Für mich als “Öcher Mädel” sind es Puffeln, viele nennen sie Quarkbällchen, mit Obst verfeinert nennt man sie auch Krapfen. Die Zubereitung ist nicht schwer und der Zeitaufwand ist gering.

Krapfen-Puffeln:Imagemap

Zutaten
für ca. 20 Stück

250 g Mehl
250 g Quark
125 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
4 Eier
1 TL Natron

Tipp: Der Teig kann auch durch kleine Apfelstückchen, Mandeln usw. verfeinert werden.

 

Zunächst  alle Zutaten mit Hilfe einer Küchenmaschine zu einem Teig verrühren. Der Teig ist etwas festern und klebrig, nicht wundern. In einem Topf oder in einer Fritteuse nun das Öl erwärmen. Ich habe einen großen Topf genommen und ca. 10 cm hoch Bratöl in den Topf gefüllt. Wichtig ist, dass Öl darf höchstens 180° Grad heiß werden, wenn sich an einem in das Fett gehaltenen Holzlöffel Bläschen bilden ist es heiß genung. Wenn es zu heiß wird, dann wird der Teig zu schnell schwarz und im Inneren ist er nicht ganz durchgebacken.

Ein halber Teelöffel sollte nun mit Teig gefüllt werden und mit Hilfe eines zweiten Teelöffels den Teig vorsichtig abstreifen und ins Fett gleiten lassen. Der Teig sinkt unächst auf den Boden des Topfes ab, nach wenigen Sekunden schwimmen die Bällchen an der Oberfläsche. Sie sollten mit Hilfe des Teelöffels gedreht werden, damit beide Seiten schön gold braun werden und ausbacken. Die Puffeln gehen beim Backen auf, deshalb nicht zu viele gleichzeitg im Topf ausbacken.

Wenn die Puffeln schön braun sind, mit Hilfe eines Schöpflöffels/Schaumkelle aus dem Fett angeln und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Dann in Zucker walzen oder mit süßem Schnee (Puderzucker) bestreuen.

Wenn die Puffeln lauwarm gegessen werden, schmecken sie am besten, nicht nur an Karneval.

In diesem Sinne, Oche Alaaf und schöne jecke Karnevalstage.

Krapfen-Puffeln-Quarkbällchen:Imagemap

Könnte Dir auch gefallen

2 Kommentare

  • Antworten Quarkbällchen - jessisschlemmerkitchen.de 24. April 2017 at 11:27

    […] auf der Kaffeetafel fehlen? Quarkbällchen  – bei uns auch gerne Puffeln genannt. Mein Rezept von vor zwei Jahren habe ich nochmals ein bisschen verändert und ich kann euch versprechen, die […]

  • Antworten Mutzen oder Muzen? - jessisschlemmerkitchen.de 25. Juli 2017 at 09:57

    […] dass sind frittierte Teigbällchen in Mandelform. Sie unterscheiden sich in der Form von Puffeln und der Teig ist ein wenig fester, weil sie ohne Quark […]

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.