Der sogenannte Fettdonnerstag (Weiberfastnacht) rückt näher und der “Rheinische Karneval” steuert auf senen Höhepunkt zu… ein Grund mehr, für ein weiteres Karnevalsgebäck. Heute gibt es Mini-Mandelmutzen, dass sind frittierte Teigbällchen in Mandelform. Sie unterscheiden sich in der Form von Puffeln und der Teig ist ein wenig fester, weil sie ohne Quark sind.
Ein leckeres Grundrezept für Mutzenmandeln gibt es bei lecker.de.
Zutaten
für ca. 30 Stück
250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
125 Zucker
2 Eier
1 Prise Salz
75 g weiche Butter
Frittier-/ Bratöl
1 EL Bittermandelaroma
1 EL Rumaroma
Die Herstellung ist den Puffeln sehr ähnlich. Alle Zutaten mit Hilfe einer Küchenmaschine und dem Knethaken zu einem Teig verrühren.
Den Teig in der Schüssel abdecken und 30 Minuten an einen kühlen Ort
stellen. Teig mit den Händen durchkneten und ca. 1 cm dick auf eine mit
Mehl bestäubte Arbeitsfläche ausrollen und mit Hilfe einer Mutzenform
ausstechen. Ich habe ein sehr kleine Mutzenform und so erinnern sie von
der Größe an Schokobons – klein und rund, mit einem Haps sind die im Mund.
In einem Topf oder mit einer Fritteuse Bratöl /Fett erwärmen. Ich habe
einen großen Topf genommen und ca. 10 cm hoch Bratöl in den Topf
gefüllt. Achtet darauf, dass Öl darf höchstens 180° Grad heiß werden.
Zum Testen ob es heiß genug ist, einen Holzlöffelstiel in das Fett
halten, wenn sich Bläschen bilden ist die Wärme optimal. Wenn das Öl zu
heiß wird, wird der Teig schnell schwarz und die Muzen sind nicht ganz
durchgebacken.
Die ausgestochenen Mutzen mit Hilfe eines Schöpflöffels in das Fett gleiten lassen. Nicht zuviele auf einmal in den Topf geben, weil sie im Fett groß werden. Die Mutzen sinken zunächst auf den Boden des Topfes ab, treiben allerdings nach kurzer Zeit an der Oberfläche. Während des Ausbacken die Mutzen mit dem Schöpflöffel drehen, damit sie von allen Seiten goldbraun gebacken werden.
Mutzen nach dem ausbacken auf einem Küchenpapier legen und abtrofen lassen und anschließend in Zucker walzen oder mit Puderzucker bestreuen.
Oche Alaaf!
Keine Kommentare