Nussige Möhren Cupcakes mit einem Hauch Orange
Der Osterhase versteckt sich im Gras, weil er die Möhren sucht…das war mein der Plan. In die nussige Möhren Cupcakes wollte ich eine kleine Möhre einbacken, aber leider funktioniert nicht immer alles nach Plan. Wenn man die Cupcakes anschneidet, sieht man einen orangen Fleck und leider keine Möhre. Sie schmecken nach Möhren mit einem Hauch Orange und für die extra Portion Crunch sorgen Walnüsse.
Für die versteckten Möhren habe ich einen Zitronenkuchen mit oranger Lebensmittelfarbe eingefärbt und in einer Kastenform gebacken. Nach dem Auskühlen habe ich den Kuchen in dickere Scheiben geschnitten und mit einem Ausstecher Möhren ausgestochen.
Zutaten für den Cupcake Teig
für 12 Cupcakes
200 g Mehl
1/3 TL Natron
1 Tl Backpulver
Prise Salz
120 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
250 g Zucker
2 Eier
1 Eigelb
250 ml Buttermilch
1 TL Zimt
1 Möhre, geschält und fein geraspelt
30 g Walnusskerne, klein gehackt
50 g Mandelmehl
geriebene Schale von 1 Bio-Orange
Backofen auf 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In jede Mulde eines Muffinblech ein paar Reiskörner verteilen und ein Papierförmchen. Die Reiskörner verhindern, dass die Papierförmchen von unten aufweichen. Für den Teig die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und den Orangenschale mit Hilfe einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät schaumig rühren. Die trockenen Zutaten (gesiebtes Mehl, Mandelmehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt) miteinander vermischen. Nun abwechselnd die Mehlmischung und die Buttermilch in die Butter-Zucker-Mischung unterrühren. Die Möhrenraspeln und die kleinen gehackten Walnusskerne unter den Teig heben. Wenn ein schöner glatter Teig entstanden ist, den Teig in die Cupcakes Förmchen füllen und jeweils eine ausgestochene Möhre in den Teig stecken. Die Cupcakes nun für 30-35 Minuten in den Ofen schieben, sie sind fertig, wenn man von oben vorsichtig mit dem Finger auf sie eindrückt und der Teig “zurückspringt.

Zutaten für Orangen-Buttercreme Topping
120 g Puderzucker
350 g weiche Butter
120 ml Milch
Orangenaroma
grüne Lebensmittelfarbe
Puderzucker fein sieben und in eine Schüssel geben. Die weiche Butter in kleinen Stückchen dazugeben und zusammen aufschlagen. Milch langsam zugeben und immer weiter rühren bis eine cremige Masse entsteht. Je nach Geschmack ein paar Tropfen Orangenaroma dazugeben und ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe.
Dekoration der Cupcakes
Die Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und mit Hilfe der Wilton Tülle Nr. 233 auf die Cupcakes auftragen, so entsteht die Gras Optik. Die Dekoelemente sind aus weißer Blütenpaste geformt die entsprechend mit Lebensmittelfarbe eingefärbt wurde.
Osterhasen:
Blütenpaste mit rot und schwarzer Lebensmittelfarbe einfärben und anschließend ein paar Spritzer gelbe Lebensmittelfarbe hinzugeben, damit ein schöner brauner Farbton entsteht. Für den Hasenpopo eine Kugel formen. Die Läufer bestehen jeweils aus einer ovalen Kugel, die mit Hilfe von Zuckerkleber auf dem Popo befestigt wurden. Das Pummelschwänzchen ist ein Mini Marshmallow.
Narzissen:
Gelb eingefärbte Blütenpaste ausrollen und mit einem Narzissenausstecher (z.B. Rose Calyx Ausstecher) den Blütenkopf ausstechen. Aus einem weiteren Stückchen gelber Blütenpaste eine kleine Kugel rollen und zu einem Kegel formen. Mit einem Tool Ball ein Loch in den Kegel bohren und den Blütenkelch modellieren mit Hilfe eines Modellierwerkzeug in Sternform. Der Stengel der Narzisse besteht aus grüner Blütenpaste, für mehr Stabilität ist diese um einen Zahnstocher gewickelt.
Ostereier:
Kugeln aus unterschiedlich eingefärbter Blütenpaste
Mit diesen Cupcakes holt sich jeder ein bisschen Frühling und Ostern ins Haus, findet ihr nicht auch?
1 Kommentar
Als einer der glücklichen Testesser darf ich sagen, dass die Cupcakes ihrem Namen gerecht werden. Sowohl Möhre als auch Nuss konnte man ohne Vorwissen sehr gut herausschmecken. Beide Geschmäcker waren nicht aufdringlich aber auch nicht zu dezent, ganz wunderbar aufeinander abgestimmt.
Auch das Frosting war nicht zu Süß und rundete das Gesamtpaket perfekt ab.
Da ich glücklicherweise noch einen 2. in die Finger bekam, kann ich auch versichern… es war kein zufällig gut abgestimmter Cupcake 😉
Top! und vielen Danke,
Marcel