gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Brot Ostern Rezeptübersicht

Aachener Poschweck

3. April 2015

Aachener Poschweck darf zum Oster-Frühstück nicht fehlen

Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu und Ostern steht vor der Tür, das heißt für mich als Öcher Mäddchen, es wird Zeit einen Poschweck, in anderen Regionen besser bekannt als Osterbrot zu backen. Das Osterbrot hat in Aachen eine lange Tradition und reicht bis ins Mittelalter. Der Poschweck war ursprünglich ein österliches Geschenk der Bäcker an ihre Stammkunden und nach der Fastenzeit, dass erste kalorienreiche Brot. Heutzutage findet man den Poschweck zur Osterzeit in jeder Aachener Bäckerei, es ist ein süßes Weißbrot, das mit Nüssen, Rosinen, Würfelzucker, Zitronat und Orangeat verfeiernt wird. Seit meiner Kindheit wird an Ostern immer Poschweck gefrühstückt, am besten schmeckt er, in dicke Scheiben geschnitten und mit Butter bestrichen.

 

Zutaten für 2 Laibe

1 Päckchen frische Hefe
250 ml lauwarme Milch
2 El Zucker
500 g Mehl
150 g weiche Butter
1 Eigelb
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Salz
(150 g Rosinen)
150 g gehackte, geröstete Nüsse (Mandeln, Haselnüsse)
2 EL Zitronat
2 EL Orangeat
80 g Würfelzucker
1 Ei

Milch auf dem Herd lauwarm erwärmen, Hefe und 2 EL Zucker unterrühren. Wenn sich die Hefe aufgelöst hat, vom Herd nehmen und 15 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit Nüsse grob hacken und leicht anrösten. Gesiebtes Mehl, weiche Butter, Vanillezucker und Salz in eine große Schüssel geben und vermischen. Das Gemisch auf der Arbeitsplatte leicht auftürmen und in die Mitte die Hefemilch und das Eigelb geben und zu einem Teig kneten. Gehackte Nüsse, Würfelzucker und je nach Geschmack die Rosinen, Zitronat und Orangeat unterkneten. Ich habe Rosinen weggelassen, weil ich keine Rosinen mag 🙂 Anschließend zwei Laibe daraus formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Ostern:Poschweck-Aachen-Osterbrot
Ei verquirlen und mit 1 EL Zucker verrühren und die Laibe damit bestreichen. Die Laibe mit einem scharfen Messer dreimal längs einritzen und nochmal 10 Minuten gehen lassen. Backofen auf 175° Grad vorheizen. Poschweck anschließend für 45 Minuten bei 175° Grad backen.

Image:Ostern:Poschweck-Aachen-Osterbrot

 

Ich wünsche Euch schöne Ostertage!

Könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Verfasse einen Kommentar

CAPTCHA


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.