gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Unterwegs

Dr. Oetker Backseminar

19. April 2015
Seit Februar bin ich Mitglied im Dr. Oetker Back-Club. Man erhält gegen einen kleinen Mitgliedsbeitrag, sechs Mal im Jahr die Backzeitschrift  Gugelhupf sowie eine Produktprobe bei jeder Ausgabe. Als Mitglied hat man die Möglichkeit kostenlos an Dr. Oetker Backseminaren teilzunehmen und bei meinem ersten Versuch hatte ich direkt Glück und bekam einen Platz. Am Mittwoch ging es dann für mich ins Miele-Zentrum nach Bochum. Dort wurde ich von zwei Damen von Dr. Oetker empfangen, die die Rezepte entwickeln und an der Back-Hotline beratend zur Seite stehen. Nach einer kurzen Rezeptvorstellung, schlüpften die insgesamt 13 Teilnehmer in rote Schürzen und in zweier Teams ging es an die 14 unterschiedlichen Rezepte. Jedes
Team sollte eine herzhafte und eine süße Leckerei herstellen.
Alle Backutensilien und Zutaten waren bereits vorbereitet und warteten an unseren Plätzen auf ihren Einsatz. Die Atmosphäre bei Miele war sehr angenehm, es war ein klimatisierter mit neuster Miele Technik
ausgestatteter Schulungsraum. Die Damen von Dr. Oetker standen mit Rat und Tat zur Seite und es wurden „Back-Geling-Tricks“ verraten. Bei den Rezepten war von Brandteig, Biskuitteig, Strudelteig bis zum Plunderteig alles dabei.Mit meiner Teamkollegin waren wir für die Hot Dog Rolle und Pains au chocolat verantwortlich. Die Hot Dog Rolle klang außergewöhnlich und musste ich natürlich ausprobieren.

Die Schoko-Croissants waren wirklich so lecker und fluffig wie frisch vom Bäcker und das Beste ist, man kann sie einfrieren und aufbacken.

Image:Pains-au-chocolat

 

Nachdem die Backöfen heißgelaufen waren, wurde ein leckeres Buffet angerichtet und die große Verkostung begann. Unter anderem gab es noch folgende Leckereien:

Aprikosen-Fächertorte
Image:Aprikosen-Fächertorte-Dr.Oetker
Eierlikör-Rolle mit lustigem Schriftzug
Image:Eierlikör-Rolle-Dr.Oetker

 

Falscher Hase de luxe

Feurige Strudel-Ecken
Image:Feurige-Strudel-Ecken-Dr.Oetker
Himbeer-Kokos-Wickeltorte
Image:Himbeer-Kokos-Wickeltorte
Kartoffel-Lachs-Hörnchen Image:Kartoffel-Lachs-Hörnchen-Dr.Oetker
Image:Kartoffel-Lachs-Hörnchen-Dr.Oetker

Käse-Schinken-Stangen mit FrühlingsdipImage:Käse-Schinken-Stangen-Dr.Oetker
Kirsch-Stracciatella-Kuppel

Kräuter-Käsebrot Image:Kräuter-Käsebrot-Dr.Oekter

Rhabarber-Cupcakes mit Schoko-BlütenImage:Rhabarber-Cupcakes-Dr.Oetker

Pikante-Käse-WindbeutelImage:Pikante-Käse-Windbeutel-Dr.Oetker

Vanille-AprikosenkuchenImage:Vanille-Aprikosenkuchen-Dr.Oetker

Mir persönlich hat der Tag mit Dr. Oetker sehr gut gefallen. An Brand- und Strudelteig habe ich mich bislang nicht ran gewagt aber durch die kleinen Kniffe und Tricks bin ich mir sicher, dass diese auch in meiner Küche gelingen werden. Für mich als Nicht-Obstesser war die herzhafte Auswahl eindeutig die interessantere 🙂 Alles schmeckte sehr lecker und am Ende vom Seminar, durften alle Kostproben auf Tortenplatten stapeln und mit Leckereien und Rezepten im Gepäck nach Hause fahren.

Vielleicht habt ihr Interesse ein paar Rezepte auszuprobieren? Die Rezepte findet ihr bei hier, bei Dr. Oetker.

Könnte Dir auch gefallen

3 Kommentare

  • Antworten Patce's Patisserie 20. April 2015 at 12:30

    Oh, was für viel herrliche Leckereien auf den Bildern! Gerade die Schoko-Croissants, die habe ich seit Jahren nicht mehr gegessen. Ich wollte die ja auch schon mal selbst machen, aber Blätterteig selbstherstellen…puh, ein bisschen zu viel Aufwand für mich 😉
    Da ist die Himbeer-Kokos-Torte bestimmt eine Ecke leichter herzustellen : )

    Viele Grüße
    Patricia

  • Antworten Jessi 21. April 2015 at 08:57

    Ich habe auch erst gedacht, dass die Schoko-Croissants schwierig werden, aber der Teig hat auf Anhieb funktioniert. Ich kann empfehlen, es einfach auszuprobieren – es lohnt sich 🙂

    Liebe Grüße
    Jessi

  • Antworten daslebenisteinzuckerschlecken 21. April 2015 at 10:01

    Wow, da sind auf jeden Fall einige Rezepte dabei, die ich gern ausprobieren würde. Generell klingt der Backclub von Dr. Oetker sehr interessant…

    Liebe Grüße!

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.