Auch ein sehr einfaches Gericht kann Kindheitserinnerungen wecken. Wenn man mich, nach meinen kulinarischen Kindheitserinnerungen fragt, fallen mir die unterschiedlichsten Dinge ein. Opas Kartoffel-Reibekuchen, Marmorkuchen, Philadelphia-Torte, Omas Rindfleischsuppe, Mamas Gulasch, die in Butter und Milch gekochten Erbsen und Möhrchen von meinem verstorbenen Opa, die ich noch nie so lecker hinbekommen habe wie Opa… Jeder hat sicherlich Rezepte, die weitervererbt wurden, aber was machen kulinarische Kindheitserinnerungen so besonders? Bei Oma und Opa schmeckt alles anders, man durfte vielleicht Sachen, die man zu Hause nicht durfte… In meiner Kindheit war ich gerne bei meinen Großeltern Mittagessen. Es gab meist vorher eine Suppe und einen kleinen Nachtisch, es gab beim Essen kein zu trinken, damit „der Bauch nicht schon voll ist bevor das Essen auf dem Tisch steht“. Die legendärste aller Kindheitserinnerungen ist aber eindeutig die Flutsch-Nudelsuppe, bei uns wird sie so genannt, dahinter verbirgt sich eine Milch-Suppe. Das Rezept stammt noch von den Ur-Großeltern meines Vaters und hat lange Tradition, aber ehrlich gesagt habe ich sie Jahre nicht mehr gegessen. Anlässlich des Blogevent von FOOD & Co, möchte ich euch diese kulinarische Kindheitserinnerung gerne vorstellen.
- 1 Liter Milch
- Stückchen Butter (ca. 20g)
- 1 Prise Salz
- 2-3 EL Vanille-Puddingpulver
- 250 g Bandnudeln
- Milch mit Butter und Prise Salz zum Kochen bringen. Ich habe lactosefreie Milch verwendet, diese ist bereits süß, deshalb habe ich keinen Zucker mehr hinzugegeben.
- Je nach Geschmack noch 2 EL Zucker hinzugeben und umrühren, bis sich dieser aufgelöst hat.
- Puddingpulver hinzugeben und umrühren.
- Nudeln hinzugeben und auf kleinster Stufe ca. 10 Minuten ausquellen lassen, die Zeit kann je nach Nudelsorte variieren.
- Suppe immer wieder umrühren, damit nichts am Topf kleben bleibt oder die Milch anbrennt


2 Kommentare
Liebe Jessi,
ich hab ja schon bei dem Namen "FLutsch-Nudelsuppe" Tränen gelacht. Herrlich! Und dann ist das sogar ein Urgroßeltern-Rezept. Das hat dann ja nicht nur dich, sondern ganze Generationen durch ihre Kindheit begleitet.
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Liebe Grüße,
Tina
Liebe Tina,
ich habe wirklich gerne meinen Beitrag zu deinem tollen Blogevent beigesteuert.
In meiner Familie hat die Flutsch-Nudelsuppe wirklich eine lange Tradition, auch wenn nicht alle davon Fan waren 😉
Liebe Grüße
Jessi