Kartoffel-Puffer oder auch Rösti esse ich sehr gerne, aber heute gibt es mal etwas andere Puffer. Für das heutige Rezept habe ich die schwäbische Leibspeise Spätzle in eine etwas andere Form gebracht.
Kartoffel-Spätzle
für 2 Personen
150 g Kartoffel, am besten mehlig kochende
150 g Weizenmehl
2 Eier
100 ml Buttermilch
1 TL Salz
Prise Muskatnuss
Kartoffel schälen, waschen und in gesalzenem Wasser kochen. Nach dem Kochen, Kartoffeln abkühlen lassen und mit dem Pürierstab zerstampfen. Eier und Buttermilch hinzugeben, würzen und mit Mehl zu einem Teig verkneten. Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen, dann nochmals durchkneten, der Teig sollte sich ziehen lassen, ohne zu reißen. Spätzlereibe auf einen Topf mit kochendem Salzwasser legen, den Teig mit einem Spatel durch die Löcher streichen. Wenn die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, mit einem Schaumlöffel aus dem Topf schöpfen und zum Abtropfen in ein Sieb geben.
Spinat-Spätzle
250 g Mehl
1 TL Salz
3 Eier
150 g Rahmspinat (TK)
Salz
Pfeffer
Prise Muskat
Spätzelzutaten zu einem Teig verrühren und den Teig für 10 Minuten ruhen lassen. Der Teig sollte sich ziehen lassen ohne zu reißen, wenn der Teig zu fest ist, etwas Wasser hinzufügen. Spätzle wie bereits oben beschrieben herstellen.
Während beide Spätzlesorten im Sieb abtropfen, in einer Pfanne Öl erhitzen. Die Spätzle-Puffer mit Hilfe eines Servierrings in Form bringen, dazu 2 Esslöffel in einen Servierring geben und leicht andrücken. Wenn die Spätzle nicht direkt anbacken, ein Butter Flöckchen zugeben und von beiden Seiten goldbraun backen. Vorsicht, der Servierring wird heiß.
Zutaten Kräuterdip
100 g Frischkäse
150 g Créme fraiche
4 TL Dill
Prise Salz
1/2 TL Pfeffer
1 TL Zitronensaft
2 El Milch
Frischkäse und Créme fraiche verrühren und würzen. Wenn der Dip zu fest ist, Milch unterrühren.
Ihr wollt noch mehr tolle Spätzle Ideen? Dann schaut bei der #SpätzleParade von Birkel vorbei.

Keine Kommentare