gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Unterwegs

Besuch der Cake & Bake Germany in Dortmund

31. Mai 2015

Ein Kofferraum voll Tüten, eine Rose aus Esspapier und Peggy Porschen – meine Erlebnisse auf der Cake & Bake in Dortmund

Meine Lieben, ich weiß das es ein bisschen ruhig auf dem Blog geworden ist. Der Monat ist bei mir wie im Flug vergangen und es war immer was anderes, sodass mir die Zeit fehlte. Aber ich verspreche euch, dass wird sich wieder ändern. Heute möchte ich euch allerdings kein neues Rezept präsentieren, sondern über meinen Besuch auf der Cake & Bake Germany in Dortmund erzählen. Die Karte habe ich übrigens gewonnen, bei Stephie von Meine Küchenschlacht, vielen Dank nochmal 🙂

Meine Vorfreude war groß, schließlich war das meine erste Backmesse. In aller Frühe machte ich mich auf den Weg ins Ruhrgebiet.  Als erste Amtshandlung stand der Workshop “Vintage geöffnete Rose” mit Stevi Auble auf dem Plan. Ich habe noch nie zuvor mit Esspapier gearbeitet und musste feststellen, dass es schon viel Fingerspitzengefühl erfordert, bei mir klebten die Blüten anfangs mehr an den Fingern als am Draht. Ingesamt waren wir sechs Teilnehmerinnen, Stevi hat uns jeden Schritt gezeigt und erklärt. Durch die kleine Runde war eine angenehme Atmosphäre und jeder konnte in aller Ruhe seine Rose basteln.
Wie gefällt euch meine erste selbst gedrahtete Blume aus Esspapier? Habt ihr schon mit Esspapier gearbeitet?

Pünktlich zur Mittagszeit stürzte ich mich ins Getümmel und machte das ein oder andere Schnäppchen. Meine Ausbeute kann sich sehen lassen, finde ich.

Die ausgestellten Torten für den Tortenwettbewerb fand ich klasse. Wahre Meisterwerke habe ich bewundert und euch ein paar Eindrücke mitgebracht. Lasst sie einfach auf euch wirken, da sind viele Worte überflüssig.

 

 
 

 

Und das ist meine Favoriten-Torte, ich weiß nicht genau wieso, ich hab sie gesehen und dachte direkt “Das ist sie!”.

Nachmittags besuchte ich die Demonstration “Alles über Metalle” von Faye Cahill. Ihre metallfarbenen Torten finde ich wunderbar und edel. Die Zeit ging viel zu schnell vorbei, sodass man nur einen kurzen Einblick in die Arbeit mit Blattgold- und -Silber erhalten konnte.

Zum Abschluss meines Messebesuch hat Peggy Porschen ein Buch signiert und wir haben ein Erinnerungfoto geschossen (auch wenn ich schon ein wenig erschöpft aussehe). Vor zwei Wochen habe ich in London einen ihrer Cupcakes genossen und plötzlich stand sie neben mir 🙂

 

Mein Fazit der Cake & Bake in Dortmund

Es waren wirklich viele Menschen unterwegs, eine zeitlang herrschte Einlassstopp und die Verkaufsfläche war überlaufen. Die Gänge zwischen den Ständen waren eng, die Schlangen an den einzelnen Ständen groß, sodass man leider nicht alles sehen konnte. Ruhezonen und Catering fand ich etwas mager und würde mir wünschen, dass bei der nächsten Veranstaltung zu verbessern. Trotz der negativen Dingen, war ich sehr zufrieden und glücklich, dass ich mich auf den Weg gemacht habe. Es gab viele Stände zu Motivtorten, ich habe neue Dinge gelernt, Schnäppchen gemacht und freue mich auf meinen nächsten Backkreationen.  Auch wenn  meine Karte noch für Sonntag gültig war, ein Tag war für mich ausreichend. Ich glaube, die meisten Dortmunder waren an diesem Wochenende in Berlin aber  die Backfreunde haben eindeutig Dortmund gerockt und sie sind mir viel lieber als die Fußballfans 🙂 Cake & Bake, es war mir eine Freude!

Könnte Dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Antworten {Unterwegs} Cake & Bake Dortmund 2016 - jessisschlemmerkitchen.de 24. August 2017 at 15:39

    […] Danke Mädels (+Begleitmänner) für den tollen Abend, es war für mich ein krönender Abschluss eines tollen Tages und ich würde mich freuen, wenn das wiederholt wird! Wer meinen Bericht zur Cake&Bake 2015 nachlesen möchte, kann dies  hier. […]

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.