gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Cupcakes Rezeptübersicht

Apple Strudel Cupcakes

7. Juni 2015

Apfelstrudel Cupcakes nach Peggy Porschen

Im Mai war ich ein paar Tage in London und bei meinem Besuch des Café von Peggy Porschen habe ich mir ein kleines Cupcake Buch mitgebracht. Das buch enthält viele leckere Cupcake Rezepte, veschiedene Frostings , Tipps und Tricks. Einige Cupcakes werden mit verschiedenen Sirup eingepinselt, für intensiveren Geschmack, das kannte ich bislang nicht. Heute möchte ich euch die Apple Strudel Cupcakes aus dem Buch vorstellen.

Apple Strudel Cupcakes
 
Zutaten
  • Für den Teig:
  • 75 g Rosinen
  • 25 ml Calvados oder Brandy
  • 3 Eier
  • 250 g Zucker
  • Prise Salz
  • Abrieb einer Zitrone
  • 110 ml Öl
  • 400 g Äpfel (geschält und in kleine Stückchen geschnitten, höchstens 4 Äpfel)
  • 80 g Haselnüsse, angeröstet und in kleine Stücke geschnitten
  • 280 g Mehl
  • 1½ TL Zimt
  • ½ TL gemahlene Nelken
  • ½ TL gemahlene Muskatnuss
  • ½ TL gemahlener Ingwer
  • 1 TL Backpulver
  • 60 ml Calvados Sirup
  • 40 g Haselnüsse oder Mandeln (als Dekoration)
  • Für den Siurp:
  • 30 g Zucker
  • 30 ml Zitronensaft
  • 30 ml Wasser
  • Calvados je nach Geschmack
  • Für das Calvados - Zimt Frischkäse Frosting:
  • 250 g Frischkäse
  • 250 g Butter
  • 625 g Puderzucker
  • 1½ TL Zimt
  • 1 El Calvados (oder Rum)
Zubereitung
  1. Idealerweise sollten die Rosinen über Nacht in Calvados oder Brandy einlegt werden. Da ich beides nicht im Haus hatte, habe ich die Rosinen mit Rum beträufeln.
  2. Backofen auf 175° Grad vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen bestücken. Unter jedes Papierförmchen gebe ich ein paar Reiskörner, damit das Fett aufgesaugt wird und die Förmchen nicht aufweichen.
  3. Eier, Zucker, Salz, Zitronenabrieb aufschlagen, bis eine fluffige Masse entstanden ist, das Volumen der Masse vergrößert sich auf die doppelte Größe.
  4. Langsam das Öl einlaufen lassen, während die Masse weiter aufgeschlagen wird.
  5. Die Apfel- und Haselnussstücken dazugeben.
  6. Mehl, Zimt, Nelken, Ingwer, Muskatnuss und Backpulver dazugeben und unterrühren.
  7. Abschließend die Rosinen zu der Masse geben. Mit Hilfe eine Esslöffel den Teig zu ⅔ in die Papierförmchen füllen und für 20-22 Minuten backen.
  8. Die Cupcakes sind fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist und die Oberfläche leicht zurück "springt", wenn man diese leicht eindrückt. Cupcakes für ein paar Minuten abkühlen lassen und in der Zwischenzeit den Sirup vorbereiten.
  9. Für den Sirup, Wasser und Zucker in einen Topf geben und erhitzen, bis sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben. Zitronensaft unterrühren. Je nach Geschmack Calvados (alternativ 1 EL Rum) zugeben. Von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen. Die Oberfläche der Cupcakes mit dem Sirup bepinseln, während diese noch warm sind und dann vollständig auskühlen lassen.
  10. Für das Frosting Frischkäse cremig schlagen. Butter und Puderzucker aufschlagen bis eine cremige Masse entsteht. Frischkäse unterrühren bis eine cremige Masse ohne Klümpchen entstanden ist. Zimt und Calvados (oder 1 El Rum und 1 El Apfelsaft) hinzugeben.
  11. Das Frosting mit einer Sterntülle auf die Cupcakes auftragen und mit kleinen Haselnuss-Stückchen dekorieren.

Cupcakes-Apfelstrudel-Peggy-PorschenCupcakes-Apfelstrudel-Peggy-Porschen

Die Tiramisu Cupcakes aus dem Buch habe ich auch ausprobiert, sie schmecken ebenfalls sehr lecker. Das Rezept findet ihr hier.

Könnte Dir auch gefallen

2 Kommentare

  • Antworten Anonym 9. Juni 2015 at 06:35

    Zimt, Apfel und Nuss konnte man wunderbar rausschmecken und kein Geschmack war nun wirklich aufdringlich. Auch die Namensgebung konnte man auf jeden Fall nachvollziehen, obwohl ich erst etwas skeptisch war, ob ein Apfelstrudelgeschmack ohne viel gekünstel erzeugt werden kann.
    Sehr lecker!

  • Antworten Tiramisu Cupcakes die Zweite - Jessis Schlemmerkitchen.de 8. Februar 2018 at 10:32

    […] Aus dem Buch von Peggy Porschen habe ich auch die Apfelstrudel Cupcakes ausprobiert, schaut doch mal wie lecker sie aussehen. Rezept gibt es hier. […]

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.