gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Desserts Kochen Rezeptübersicht

Kokos-Ingwer-Panna-Cotta mit Orangensauce und Schokolade-Orangenwaffel

19. Juni 2015

Vor einiger Zeit bekam ich eine Einladung zu einem FOOD BATTLE und meine Neugier wurde sofort geweckt. Jeder Teilnehmer durfte eine Zutat nennen, sodass insgesamt 5 festgelegt wurden. Insgesamt durfte jeder zwölf Zutaten verwenden. Die fünf festgelegten Zutaten waren:

 Ingwer – Orangen – Kokosnuss – Agavendicksaft – Bitterschokolade

Vorstellen möchte ich euch ein Kokos-Ingwer-Panna-Cotta mit Orangensauce, dazu Schokolade-Orangenwaffel mit Ingwersahne. Neben den fünf festgelegten Zutaten habe ich noch Mehl, Butter, Sahne, Gelatine, Wasser, Backpulver und Zitronensaft verwendet.
Zuerst habe ich Kokosnussmilch selbst gemacht. Um diese nachher im Panna Cotta weiterverarbeitet.

100 g Kokosraspeln
450 ml kochendes Wasser

Kokosrapeln in ein Schüssel geben und mit dem kochenden Wasser übergießen. Masse mehrmals umrühren und pürieren. Für mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Masse durch ein Baumwolltüchlein sieben und gut auspressen.

Kokos-Ingwer-Panna-Cotta
 
Zutaten
  • 1 Ingwerknolle
  • 200 ml Kokosmilch
  • 125 ml Sahne
  • 3 Blatt weiße Gelatine
Zubereitung
  1. Ingwerknolle schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Kokosmilch, Sahne und Ingwerscheiben erhitzen und köcheln lassen, mehrmals umrühren, damit nichts überkocht.
  3. Gelatine im Wasser einweichen.
  4. Nach 10 Minuten die Ingwer-Kokos-Sahne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  5. Inger-Kokos-Sahne sieben, anschließend Gelatine darin auflösen.
  6. Masse in Förmchen füllen und am Besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  7. Beim Servieren mit Kokosraspeln bestreuen.

Kokos-Ingwer-Panna-Cotta

 

Orangensauce
 
Zutaten
  • 2 Bio Orangen (ca. 200 ml Saft)
  • 20 ml Agavendicksaft
  • 15 ml Zitronensaft
Zubereitung
  1. Orangen schälen und vom Fruchtfleisch trennen (ohne die weiße Innenhaut).
  2. Fruchtfleisch mit dem Pürierstab zerkleinern und mit Agavendicksaft und Zitronensaft verrühren.
  3. Für 3 Minuten erwärmen und vom Herd nehmen.
  4. Masse sieben und den Saft in ein Gefäß füllen und abkühlen lassen.
  5. Die Sauce hält sich im Kühlschrank, luftdichtverschlossen für eine Woche.

Anstelle der Orangensauce kann auch ein Schoko-Orangen-Sauce dazu kombiniert werden.

150 g Bitterschokolade
1 Orange
100 ml Sahne

Zartbitterschokolade hacken und bei mittlerer Hitze unter Rühren in der Sahne schmelzen. Orange sehr dünn schälen (ohne die weiße Innenhaut) und auspressen. Orangensaft kurz aufkochen und die in feine Streifen geschnittene Schale für 30 Sekunden mitkochen. Orangensauce mit der Schokoladensauce verrühren und zum Panna-Cotta servieren.

Schokolade-Orangenwaffel (ca. 6 Brüsseler Waffeln)
 
Zutaten
  • Für die Schokoladen-Orangenwaffeln:
  • 2-3 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g Mehl
  • 50 ml Agavendicksaft
  • 150 g weiche Butter
  • 70 g Zartbitterschokolade
  • 50 ml Orangensaft (1/2 gepresste Orange)
  • Für die Ingwersahne:
  • 1 TL Ingwer gemahlen
  • Sahne
Zubereitung
  1. Zartbitterschokolade in kleine Stücke brechen und zusammen mit der weichen Butter schmelzen.
  2. Mehl, Eier, Agavendicksaft und Orangensaft zusammen rühren.
  3. Butter-Schokoladen-Masse unterrühren, verrühren bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Waffeleisen aufheizen und ca. 3 EL Teig hineingeben.
  5. Für die Ingwer-Sahne den gemahlenen Ingwer in die Sahne geben und die steif schlagen.
  6. Für die Ingwer-Schoko-Sahne fein geraspelte Bitterschokolade dazugeben.

Schokoladen-Orangenwaffel-IngwersahneKokos-Ingwer-Panna-Cotta-Schokoladen-Orangenwaffel-IngwersahneKokos-Ingwer-Panna-Cotta-Schokoladen-Orangenwaffel-Ingwersahne

Welche Gerichte noch aus den fünf Zutaten gezaubert wurden, könnt ihr auf den Blogs der Mädels sehen. Bei Melanie gibt es zum Beispiel Zweierlei Eis mit kandierten Ingwerstückchen,  Christin hat Schokonudeln auf Orangen-Ingwer-Kokossoße gezaubert und Tina einen Schoko-Ingwer-Speck Cupcake.

Könnte Dir auch gefallen

8 Kommentare

  • Antworten Tina 19. Juni 2015 at 15:49

    Du hast so tolle Fotos gemacht. Da läuft einen glatt das Wasser im Mund zusammen 😀
    LG, Tina

  • Antworten Tin 19. Juni 2015 at 17:02

    Na das sieht ja auch richtig lecker aus. 🙂 Ich habe mir letztens erst so kleine Backförmchen gekauft. Das werde ich definitiv nachmachen. 🙂

    Gruß
    Tin

    • Antworten Jessi 21. Juni 2015 at 09:03

      Diese kleinen Förmchen sind auch wirklich klasse und sind nicht für Kuchen geeignet. Durch das Silikon löst sich alles prima, ich finde sie ideal für Dessert 😉

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Melanie F 19. Juni 2015 at 21:34

    Uiuiui, was du alles geniales gezaubert hast 😮 Die Fotos sind auch sehr schön geworden. An Gelantine traue ich mich seit einem äußerst misslungenen Versuch mit 16 nicht mehr dran 😉 Aber wenn ich dein Panna Cotta so sehe, denke ich, dass es Zeit wird der Gelantine den Krieg zu erklären :p
    Herzliche Grüße
    Melanie

    • Antworten Jessi 21. Juni 2015 at 09:02

      Ich habe mit Gelatine bislang nur gute Erfahrung gemacht, wenn man sie lang genug in Wasser einlegt, dann löst sie sich nachher beim einrühren komplett auf. Wenn dir Blattgelatine nicht geheuer ist, dann probiere es mit gemahlener Gelatine, diese löst sich noch schneller auf 😉
      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Jay. 20. Juni 2015 at 14:02

    Das Rezept sieht wirklich total lecker aus, aber leider stehen die Gelantine und ich auf Kriegsfuß. Gerichten mit Gelantine gehe ich allgemein aus dem Weg. ^-^ Die Waffeln habe ich mir mal notiert und werde sie zuhause versuchen. Danke dafür!

    Jya.

    • Antworten Jessi 21. Juni 2015 at 09:04

      Liebe Jya,
      dann hoffe ich sehr, dass dir die Waffeln schmecken 😉
      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Walnussbrot mit Bärlauch-Dip - Jessis Schlemmerkitchen.de 14. Mai 2018 at 11:23

    […] Tina. Im Jahr 2015 habe ich bereits an zwei Runden teilgenommen, die Rezepte findet ihr hier und hier und als Tina mich nach drei Jahren wieder gefragt hat, konnte ich natürlich nicht nein […]

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.