gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Cakepops Rezeptübersicht

Ice Ice Baby… Eiswaffel Cake Pops

28. Juni 2015

Die Tage werden heißer und es ist Zeit für Eis. Die lustigen Eiswaffel Cake Pops sind sicherlich keine neue Idee und vielleicht habt ihr sie auch schon mal im Internet entdeckt, aber ich musste sie trotzdem ausprobieren. Gefüllt sind sie mit einem köstlichen Zitronen-Kokos-Kuchen, sommerlich, fruchtig, erfrischend.

Eiswaffel Cake Pops
 
Zutaten
  • Zitronen-Kokoskuchen:
  • 200 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 80 ml Zitronensaft
  • 170 ml Sonnenblumenöl
  • Schale einer abgeriebenen Bio-Zitrone
  • 70 g Speisestärke
  • 4 Eier
  • 30 g Kokosflocken
  • 170 ml Milch
  • 1 EL Backpulver
  • 100 g Frischkäse
  • 3 EL Butter
  • Waffelbecher
Zubereitung
  1. Backofen auf 180° C vorheizen. Kastenform einfetten.
  2. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und in die Kuchenform füllen. Kuchen für 40-45 Minuten bei 180° Grad backen. In der Form für ca. 10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form stürzen und komplett auskühlen lassen.
  3. Den Kuchen zu Krümeln verarbeiten, entweder mit den Händen oder mit Hilfe einer Küchenmaschine.
  4. Die Kuchenkrümel in eine große Schüssel geben und mit 100 g Frischkäse verkneten.
  5. Dann heißt es rollen, rollen, rollen. Aus dem Teig etwa 30 Bällchen formen, am besten probiert ihr bei dem ersten Bällchen aus, ob sie groß genug sind und in den Waffelbechern halten.
  6. Die Bällchen für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  7. Schokolade über dem Wasserbad schmelzen.
  8. Jedes Kügelchen in einem Waffelbecher platzieren. Die Waffelbecher gibt es im Supermarkt, schaut am besten bei Eiswaffeln oder dort wo der Eierlikör steht.
  9. Die weiße Schokolade mit einem Löffel vorsichtig über die Kugel laufen lassen, dabei die Waffel leicht hin und her schwenken, damit die Schokolade verläuft. Wenn die erste Schicht getrocknet ist, kann die rosa Schokolade geschmolzen und aufgetragen werden, abschließend mit Streuseln bestreuen.
  10. Ich habe von handelsüblichen Eiswaffelröllchen kleine Stückchen abgebrochen und diese ebenfalls als Dekoration auf Schokolade gesteckt.
  11. Kleiner Tipp: Alternativ kann der Kuchen auch direkt in den Eiswaffeln gebacken werden, dazu jede Waffel zu ¾ befüllen. Der Kuchen füllt nach dem Backen die komplette Waffel aus, sodass oben z.B. ein Buttercreme Frosting als Verzierung aufgespießt werden kann.

Eis-Cakepops-EiswaffelEis-Cakepops-Eiswaffel

Und wie gefallen euch die kleinen Kerlchen? Cakepops sehen doch immer Klasse aus und die kleinen Küchlein sind so schnell im Mund…yummi. Mit dem Waffelbecher sind die kleinen Eiswaffeln so schön knusprig und passen perfekt zum Knuspersommer bei Sarah vom Knusperstübchen.

 

Könnte Dir auch gefallen

2 Kommentare

  • Antworten Sarah 30. Juni 2015 at 12:08

    Hallo liebe Jessi,
    die sind ja perfekt. Solch ein kleines Waffelküchlein hätt ich jetzt auch gerne. Schön, dass Du dabei bist. 🙂
    Liebe Grüße
    Sarah

  • Antworten Diana 25. Juli 2015 at 16:22

    Hallo Jessi! Wirklich eine tolle Idee und eine super Überraschungen für die, die sie noch nicht kennen, was darin steckt 🙂 Liebe Grüße aus dem Wellnesshotels Südtirol

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.