Heute ist nicht nur Tag der Deutschen Einheit, sondern auch der 3. deutsche Backtag, zudem hat die liebe Angelina von prinCi Cakes, die ich auf dem Food Blog Day 2015 in Frankfurt kennenlernen durfte, aufgerufen.
Das Motto “Wir backen uns die Welt, wie sie uns gefällt!” finde ich zuckersüß und ich schwelge in Kindheitserinnerungen “Ich mach’ mir die Welt, Widdewidde wie sie mir gefällt”. So jetzt aber zurück zum heutigen Feiertag und meinem Beitrag. Der Rotweinkuchen ist ein köstlicher Kuchen für die nun anstehende kältere Jahreszeit und erinnert schon ein bisschen an die Adventzeit. Das Rezept ist ein altes Familienrezept und heute sind daraus zur Abwechslung Mini Gugel entstanden.
- 250g Butter
- 250g Zucker
- 250g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 TL Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 EL Kakaopulver
- 125ml Rotwein
- 4 Eigelb (Eiweiß aufbewahren)
- 200g Schokoraspeln
- Eier nach Eigelb und Eiweiß trennen und in separate Schüssel geben.
- Zu dem Eigelb, Zucker, weiche Butter, gesiebtes Mehl, Backpulver, Zimt, Kakaopulver und Rotwein geben und zu einem Rührteig vermischen.
- Die vier Eiweiß zu Eischnee aufschlagen.
- Schokoraspeln unter den Teig mischen und abschließend den Eischnee unterheben.
- In eine gefettete Kastenform füllen und für 60 Minuten bei 160° Grad Ober-/Unterhitze backen.
- Die Menge des Teig kann auch in ca. 20 Mini Gugelformen gefüllt werden, dann die Backzeit auf 30 Minuten reduzieren.
- Abschließend mit Schokoladenkuvertüre oder einer eingefärbten Puderzucker Glasur überziehen.



Ich wünsche euch einen schönen Feiertag und ein sonniges Wochenende!
2 Kommentare
Der Kuchen ist einfach der Hammer.
Habe ihn nachgebacken. War super einfach und ich habe durchweg positive
Rückmeldungen meiner zahlreichen Testesser bekommen!
Schon der Geruch ruft Weihnachtsstimmung hervor.
Diese Leckerei wird dieses Jahr in unserem Heiligabend-Dessert verwendet! =)
Einfach lecker!
[…] heutiger Kandidat brauchte allerdings zwei Anläufe. Vor zwei Jahren habe ich euch bereits mein Rotweinkuchen Rezept verraten und jetzt gibt es es in einer etwas veränderten Version und für den Herbst mit […]