Im Herbst verschwinden die sommerlich, fruchtig, frischen Backwaren und die Gewürze werden langsam weihnachtlicher. Nach einem Spaziergang nach Hause kommen, sich gemütlich einen Kakao mit Sahne gönnen und dazu gibt es ein leckeres, kleines Schnecken.
Zimtschnecken mit Orange (ca. 24 Stück)
Zutaten
- Für den Teig:
- 500g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 50g Zucker
- 200ml Milch
- 2 TL Abrieb einer Orange
- 1 Ei
- 4 TL Öl
- Für die Füllung:
- 70g Brauner Zucker
- 1 EL Zimt
- 1 TL Abrieb einer Orange
- 70g weiche Butter
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Zubereitung
- Mehl, Hefe und Zucker in einer Schüssel mischen.
- Schale einer Bio-Orange abreiben und 2 TL davon zu dem Mehl geben.
- Milch leicht auf dem Herd erwärmen (nicht kochen) und zu der Mehlmischung gießen.
- Ei und Öl dazugeben und zu einem Teig verkneten.
- Die Schüssel mit einem Küchenhandtuch abdecken und den Teig für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Für die Füllung Zucker, Zimt und Orangenabrieb vermischen. Backofen auf 160° Grad vorheizen.
- Eine Form mit Backpapier auslegen. Wenn sich der Teig sichtbar vergrößert hat, in zwei gleich große Teile teilen. Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und ein Teil des Teig dünn zu einem Viereck ausrollen.
- Mit weicher Butter streichen, Zucker-Mischung darüber streuen. Entlang der Längsseite nun zu einer Rolle aufrollen, möglichst eng, damit die Schnecken nicht aufgehen.
- Rolle in ca. 4cm dicke Scheiben schneiden. Scheiben in die Form legen, mit der zweiten Teighälfte genauso verfahren.
- Eigelb und Milch verquirlen und die Schnecken damit bestreichen. Schnecken für 25 Minuten im Backofen backen.
- Je nach Geschmack können die Schnecken vor dem Vernaschen noch mit Puderzucker bestreut werden oder mit Ingerwersirup beträufelt und verfeinert werden.
Je nach Geschmack können die Schnecken vor dem Vernaschen noch mit Puderzucker bestreut werden oder mit Ingerwersirup beträufelt und verfeinert werden.
Auf dem Blog Baking & more dreht sich alles um Herbstliche Schneckerei – hüpft schnell rüber und schaut euch auf dem wunderschönen Blog von Isabell um.
Keine Kommentare