Hallo,
liebe Leser*innen von Jessi’s SchlemmerKitchen!
liebe Leser*innen von Jessi’s SchlemmerKitchen!
Ich bin Jenni und blogge auf Mehr als Grünzeug! über veganes Leben und veganes Essen – denn beides ist meine Leidenschaft.
Aus dieser ist eine umfangreiche Rezeptesammlung entstanden, die kontinuierlich weiterwächst und durch Artikel über DIY-Haushaltshelfer, interessante Literatur und Reflexionen über den
Menschen und seine Umwelt ergänzt wird.
Menschen und seine Umwelt ergänzt wird.
Falls ihr mich besuchen möchtet, freue ich mich natürlich sehr – und bin gespannt auf inspirierenden
Gedankenaustausch!
Gedankenaustausch!
Nun aber zum Wesentlichen:
Jessi’s SchlemmerKitchen hat Geburtstag! Ich liebe Geburtstage – ein Tag, an dem die Einzelperson (oder hier: der Einzelblog) ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt wird. Ein Tag, an dem einfach die Existenz gefeiert wird. Ist das nicht ein schöner Brauch, vermittelt er doch die Botschaft: „Toll, dass es dich gibt!“?
Jessi’s SchlemmerKitchen hat Geburtstag! Ich liebe Geburtstage – ein Tag, an dem die Einzelperson (oder hier: der Einzelblog) ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt wird. Ein Tag, an dem einfach die Existenz gefeiert wird. Ist das nicht ein schöner Brauch, vermittelt er doch die Botschaft: „Toll, dass es dich gibt!“?
Toll ist es auf jeden Fall, dass Jessi vor einem Jahr ihren Blog ins Leben gerufen hat, der mich schon zu
manchem spannenden Rezept inspiriert hat und innerhalb der letzten 12 Monate so viele treue Leser*innen (nämlich euch!) erreichen konnte.
manchem spannenden Rezept inspiriert hat und innerhalb der letzten 12 Monate so viele treue Leser*innen (nämlich euch!) erreichen konnte.
Daher habe ich einen ganz besonderen Kuchen zu diesem Geburtstag mitgebracht, bei dessen
Rezept-Entwicklung mir in der Küche zugegebenermaßen der Kopf geraucht hat. Doch das Ergebnis hat mich und meine Testesser*innen so überzeugt, dass dieses Tüfteln es allemal wert war.
Rezept-Entwicklung mir in der Küche zugegebenermaßen der Kopf geraucht hat. Doch das Ergebnis hat mich und meine Testesser*innen so überzeugt, dass dieses Tüfteln es allemal wert war.
Was macht diesen Kuchen nun so besonders?
Nun – ich habe versucht, alle Zutaten, von denen ich glaube, dass die meisten Menschen sie mögen, miteinander in einem Backwerk zu kombinieren. Als da wären: Nüsse (Walnüsse, Cashews),
Kokos (Kokosmilch und -raspeln), Schokolade (Kakao und Glasur) und Fruchtsaft (Holundersaft). Herausgekommen ist nun ein Zwei-Schichten-Kuchen, der sich auf einer Geburtstagstafel auf jeden Fall behaupten kann.
Kokos (Kokosmilch und -raspeln), Schokolade (Kakao und Glasur) und Fruchtsaft (Holundersaft). Herausgekommen ist nun ein Zwei-Schichten-Kuchen, der sich auf einer Geburtstagstafel auf jeden Fall behaupten kann.
Das Rezept
Ihr braucht:
Für die erste Schicht (den Boden):
- 15 Datteln
- 1 Tasse grob gehackte Walnüsse
- 2 EL Kakaopulver (stark entölt)
- 1 Dose Kokosmilch
- 5 EL Birkenzucker
- 2 Tassen Dinkelmehl Typ 1050
- 1 1/2 TL Backpulver
Für die zweite Schicht:
- 1 Tasse Dinkelmehl Typ 1050
- 1 Tasse Cashews
- 1 1/2 TL Backpulver
- 6 EL Kokosraspeln
- 330ml Holundersaft (eine kleine Flasche, erhältlich
u.a. bei DM) - 1 Tasse Roggenvollkornmehl
- 6EL Birkenzucker
Die Glasur:
- 100g vegane Zartbitterschokolade
So geht’s:
Die erste Schicht:
1. Heizt euren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
2. Schneidet die Datteln in kleine Stückchen und gebt sie in eine große Rührschüssel.
3. Fügt nun alle trockenen Zutaten (auch die Walnüsse) hinzu und vermengt alles gut
miteinander.
miteinander.
4. Gebt anschließend die Kokosmilch dazu und rührt sie gut unter, sodass ein schöner, schokoladiger Teig entsteht.
5. Fettet eure Gugl-Form und gebt den Schokoladen-Walnuss-Teig hinein. Streicht ihn schön glatt und macht euch an die Zubereitung der zweiten Schicht.
Die zweite Schicht:
1. Die Zubereitung der zweiten Schicht funktioniert genauso wie die der ersten: Gebt alle trockenen
Zutaten in eine Rührschüssel und vermengt sie gut miteinander. (Die Cashews müsst ihr hier nicht hacken – wenn sie ganz gelassen werden, ist das Crunch-Erlebnis nachher umso größer.)
Zutaten in eine Rührschüssel und vermengt sie gut miteinander. (Die Cashews müsst ihr hier nicht hacken – wenn sie ganz gelassen werden, ist das Crunch-Erlebnis nachher umso größer.)
2. Fügt nun den Holundersaft hinzu und verrührt alles zu einem schönen, lilafarbenen Teig.
3. Gebt diesen Teig nun als zweite Schicht über die Schokoladen-Schicht in die Kuchenform und streicht auch diese schön glatt.
4. Gebt euren fruchtig-nussigen Geburtstagskuchen nun auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens und lasst ihn für die nächsten 40-45 Minuten backen, bis er beginnt, verführerisch zu durften.
5. Nehmt den Kuchen aus dem Backofen, lasst ihn kurz abkühlen und löst ihn anschließend aus der Form. Während der Kuchen vollends abkühlt, könnt ihr euch dem letzten Zubereitungsschritt widmen: der Dekoration.
Die Glasur:
1. Erhitzt die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad und träufelt mit einem Teelöffel Schokoladenlinien kreuz und quer über den fertigen Kuchen, sodass er am Ende wie ein wahres Kunstwerk aussieht.
2. Fertig ist die kulinarische Geburtstagsüberraschung!
(Ihr könnt natürlich noch Kerzen, Zierschrift und dergleichen anbringen – doch ich persönlich finde Kuchen dezent dekoriert immer noch am hinreißendsten und habe daher auf derlei Schmuck verzichtet.)
Mit diesem Rezept möchte ich Jessi’s SchlemmerKitchen ganz herzlich zum 1. Blog-Geburtstag gratulieren. Ich wünsche dir, Jessi, und deinem Blog alles, alles Gute für das nächste und alle
folgenden Jahre. Auf dass er sich weiterhin so prächtig entwickle wie bisher und du deine Freude am Bloggen nie verlierst! J
folgenden Jahre. Auf dass er sich weiterhin so prächtig entwickle wie bisher und du deine Freude am Bloggen nie verlierst! J
Und ich wünsche euch, lieben Lesenden, viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit!
Liebe Grüße
Keine Kommentare