Vor ein paar Tagen flatterte eine Nachricht in meinen Posteingang, dass ich an der Reihe sei bei der Wanderbuch Aktion von Love in All. Aber was ist eigentlich eine Wanderbuch? Susi schickte im August 2014 das Backbuch “Backen – Meine Backrezepte für jeden Tag“ von Cathérine Jamin auf den Weg, damit verschiedene Backbegeisterte die Rezepte nachbacken und darüber berichten.
Das Buch besteht aus vielen tollen Rezpeten, einige scheinen mir jedoch sehr zeitaufwendig und sind vielleicht nicht unbedingt für jeden Tag geeignet, aber sind auch schnelle, einfache Kuchen, Kekse und Co. dabei. Eigentlich wäre ich in der ersten Dezemeberwoche an der Reihe gewesen aber ehrlich gesagt hatte ich es eh vergessen, dass irgendwann dieses Buch bei mir in der Küche landet. Ich bin nun die 35. Person die dieses Buch in Händen hält und viele tolle Rezepte wurden natürlich schon von anderen gebacken, bei jedem Rezept hat derjenige einen Kommentar, Grüße oder lustige Sticker reingeklebt. Damit ich nicht zuviel Zeit verschwende und auch die restlichen Blogger schnell etwas backen konnte entschied ich mich nach einem Blick in die Kühlschrank und den derzeitigen Vorräten für die Schokoladen-Biskuitrolle mit Birne…bei mir allerdings ohne Birne 😉 Stattdessen habe ich ein
bisschen Krokant in die Schokoladensahne gemischt, für ein wenig Crunch.
- Biskuitmasse:
- 20g Mehl
- 20g Backkakaopulver
- 4 Eier
- 100g Zucker
- Für die Variante mit Birnen Füllung:
- 1 Dose Birnen (850 ml)
- 1 TL Williams-Christ-Birnenbrand
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Schokoladensahne:
- 80g Zartbitterkuvertüre (70% Kakaoanteil)
- 250g Sahne
- 1 TL Puderzucker
- 3 EL Krokant
- Außerdem:
- 50g Zucker zum Bestreuen
- Kakaopulver zum Bestäuben
- Den Backofen auf 180° Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen, dabei das Backpapier von der kurzen Seiten aus zieharmonikaartig zu einer stabilen Kante falten, sodass das Papier eine Größe von ca. 20 x 35 cm hat.
- Für den Biskuit Mehl und Kakaopulver sieben und mischen. Eier trennen. Eiweiß mit 40g Zucker mit einem Handrührgerät zu Schnee schlagen. Eigelb mit dem restlichen Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Ein Drittel des Eischnees mit einem Teigschaber unter die Eigelbmasse rühren. Den Rest im Wechsel mit der Mehl-Kakaomischung vorsichtig unterheben. Den Teig auf das vorbereitete Backblech streichen, gleichmäßig verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.
- Nach dem Backen die obere Seite mit 50g Zucker bestreuen und mit einem zweiten Backpapier bedecken. Ein Kuchengitter auflegen und den Biskuit auf das Gitter wenden, Backblech abnehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Für Birnen in der Schokoladensahne muss folgenden Schritt noch gemacht werden:
- Birnen gut abtropfen lassen, dabei den Birnensaft auffangen. Früchte in kleine Würfel schneiden und ine einer Schüssel mit Birnenbrand sowie Zitronensaft mischen.
- Für die Schokoladensahne die Kuvertüre in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen lassen. Sahne und Puderzucker fest aufschlagen. Die Kuvertüre vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Ein Dritter der geschlagenen Sahne mit einem Schneebesen zügig unter die Kuvertüre rühren und den Rest unterheben.
- Biskuitmasse von Backpapier lösen. 2 EL Birnensaft mit Birnenbrand mischen und den Biskuit damit tränken. Schokoladensahne gleichmäßig auf den Biskuit streichen, dabei ca. 3 cm am hinteren Rand aussparen. Birnenstückchen gleichmäßig darauf verteilen. Krokant gleichmäßig auf die Schokoladensahne streuen. Biskuit vom Körper weg aufrollen und ca. 1 Stunde kalt stellen. Vor dem Servieren dünn mit Kakaopulver bestäuben.




Wenn ihr die anderen Rezepte aus dem Buch entdecken wollt, dann schaut hier. Vielen Dank liebe Susi, dass ich bei deiner Wanderbuch Aktion teilnehmen durfte.
Keine Kommentare