Jessi’s SchlemmerKitchen on Tour hieß es am Wochenende, denn der Burda Verlag hatte bereits zum zweiten Mal zu den Food Blog Days eingeladen und so machte ich mich am Samstag bei herrlichem Wetter auf nach Düsseldorf. Letztes Jahr war ich in Frankfurt dabei und auch dieses Jahr voller Vorfreude und Erwartungen für die Workshops.
Los ging es mit einem Vortrag von Max Thinius vom bevh zum Thema “Die Rückkehr der Doppelrahmstufe – Wie die Digitalisierung was und wie wir essen, und wo und wie wir es kaufen, ändern kann.” Komplizierter und langer Titel aber lustiger Vortrag.
Scharfe Messer und ein sehr sympathischer Schweizer
Mein erster Workshop fand im Flagship Store von Victorinox auf der Kö statt. Der sehr sympathische Schweizer Urs zeigte verschiedene Messer und Schneidtechniken, es wurde geschnippelt und war sehr informativ. Ich habe nun eine kleine Liste, welche Messer ich in Zukunft haben möchte, also muss ein bisschen gespart werden. Annalena von Nummer Fünfzehn gab uns noch einen kleinen Einblick in ihre perfekte Social Media Strategie.
L wie , Lachs, Lecker, Lakritz…
Weiter ging es zum zweitem Workshop Forever Wild mit Heiko Antoniewicz ins Stilwerk. Bei Poggenpohl Küchen wurden fünf verschiedene Gerichte mit Alaska Wildlachs zubereitet und was soll ich sagen, es war göttlich. Butterweicher Lachs, der wie Marzipan auf der Zunge zergeht. Es gab zum Beispiel eine geräucherte Variante, veganer Kaviar, der sich als Basilikumsamen entpuppte oder eine leckere Lakritz Sauce. Einfach nur köstlich!
Foodstyling und Vogelperspektive
Gestärkt ging es weiter zum Medienhafen. Leider waren dreißig Minuten knapp kalkuliert um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Medienhafen zu gelangen. Mit etwas Verspätung kam ich schließlich im Hyatt an. Der Workshop auf den ich mich am meisten gefreut habe hieß “Foodfotografie und Styling für Foodblogs” mit Denise von Foodlovin’. Nach einer theoretischen Einführung durften wir uns selbst ausprobieren. Bei Sonnenschein wurde mit verschiedenen Requisiten gestylt, fotografiert und anschießend die Shootingobjekte aufgegessen. Der Workshop bot einen groben Überblick aber wie sagt man so schön, “Übung macht den Meister” und ich werde weiter schön üben und hoffentlich immer bessere Fotos machen.
Cheesecake ohne Backofen
Mein letzter Workshop fand im Team7 statt, zusammen mit Fissler wurde vom Kuchenbäcker Tobi ein Mini-Cheesecake im Schnellkochtopf “gebacken”. Der Cheesecake war cremig, lecker, schnell gemacht aber die dazugehörige Karamellsauce hat für mich alles getoppt und ich freue mich sehr, dass ich eine Flasche davon zu Hause habe und werde jeden Tropfen genießen.
Bei der Abendveranstaltung gab es natürlich wieder Essen, einen “veganer Döner”, Couscous mit Sous-vide gegarten Gemüse und Garnele, Mangomousse, herzhafte Cakepops und viele weitere Leckereien lockten. In der Location war es warm, teilweise stickig aber zum Glück gab es genügend Getränke zur Abkühlung, unter anderem Drinks von VitaCoco. Ich war jedoch sehr verwundert, dass die meisten Getränke während des ganzen Tages in Dosen zur Verfügung standen, ich finde das persönlich nicht umweltbewusst und hätte dies bei einer solchen Veranstaltung nicht erwartet.
Auch ein schöner Tag geht irgendwann zu Ende und so machte ich mich nach einem langen Tag mit vielen neuen Eindrücken, einem Kofferraum voll Goodies auf den Heimweg. Für mich persönlich war es ein sehr schöner, interessanterr Tag und ich hoffe, dass es auch 2017 wieder heißt “Willkommen bei den Food Blog Days”. Ich danke allen Sponsoren für die tollen Goodies und freue mich alle Produkte zu testen, auszuprobieren, zu lesen und zu essen!
Keine Kommentare