Mein Muttertagskuchen will ich Euch, leider etwas verspätet natürlich auch noch zeigen. Aber dieses hübsche Herz passt nicht nur zu Muttertag, vielleicht überrascht ihr eure Liebsten einfach an einem “normalen” Tag im Jahr mit einem leckeren Kuchen. Nach meinem Besuch auf dem Food Blog Day habe ich Nachts noch ein Törtchen für meine Mami gezaubert, da ich am Muttertag selbst den Tag in Düsseldorf verbracht habe. Ich war von TrendMeister zum Food of 2016 eingeladen, wie es war, lest ihr weiter unten. Jetzt zeige ich Euch das Rezept für meinen Herzkuchen mit Erdbeerfüllung, dafür habe ich mich von Emma’s Liebbligsstücke inspirieren lassen. Ich habe einen Tag im Voraus bereits einen Boden gebacken, einen anderen als Emma.
- Für den Boden:
- 160 g Mehl
- 4 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 120 g Butter
- 4 Eier
- Für die Füllung:
- ca. 1 kg Erdbeeren
- 750 g Quark
- 100 g Mascarpone
- 60 g Zucker ( je nach Süße der Beeren und eurem Geschmack)
- 200 ml Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Gelatine
- 50 g Zartbitterschokoladenraspeln
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backform mit Backpapier auslegen. Mehl, Zucker und Backpulver vermischen.
- Übrige Zutaten hinzufügen und alles ca. 2 Minuten mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Teig in die Form füllen und für 18-20 Minuten in den Backofen schieben. Stäbchenprobe nicht vergessen! Aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und aus der Form lösen.
- Für die Füllung Erdbeeren putzen, waschen und trocken tupfen.
- Einen Teil der Erdbeeren halbieren und mit der Schnittstelle auf den Boden stellen und dabei leicht an die Backform drücken.
- Quark, Mascarpone und Zucker cremig rühren. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
- Gelatine nach Packungsanleitung aufweichen.
- Kurz ausdrücken und in einem kleinen Topf erhitzen. 2-3 EL Creme dazugeben.
- Restliche Creme unterrühren. 2-3 EL Creme auf den Boden geben und glatt streichen, sodass der Boden bedeckt ist.
- Die restlichen Erdbeeren in kleine Stückchen schneiden und bis auf 2 EL auf den Boden verteilen.
- Mit Creme auffüllen, dabei ¼ der Creme beiseite stellen.
- Boden auf die Creme setzen und mit der restlichen Creme bestreichen.
- Mind. 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
- Vorsichtig aus der Form lösen und die restlichen Erdbeerstücken zusammen mit den Schokoladenraspeln darauf verteilen.
Während meine Mama und mein Papa den Kuchen verputzt haben, war ich in Düsseldorf im Victorian von TrendMeister zum Food of 2016 eingeladen. Es standen Food-Tasting und Branddates auf dem Programm. Sieben Firmen stellten ihre Produkte vor, es wurde probiert und geplaudert. Mit dabei waren:
Café Royal – Kaffee Kapseln speziell für Nescafé Dolce Gusto Maschinen.
Zusammen mit Kellogg’s tauchte man in die Römerzeit ein. Neue knusprige Müslisorten, die Urlegenden konnten aus kleinen Holzschalen probiert werden und als Goodie gab es einen persönlich gravierten Löffel – mein Highlight des Tages.
Bei Saucenfritz konnten verschiedene Saucen, Dressings und Pesto probiert werden. 100% Bio, aus Berlin und sehr lecker.
Würzig wurde es bei Just Spices. Eine Auswahl der verschiedenen Gewürzen lockten mit ihren hübschen bunten Dosen. Die Gewürze überzeugen mich immer wieder aufs Neue.
Dona Clara stellt feine Schokolade und Pralinen her, liebevoll gestaltet für jeden Anlass. Ich habe eine Schoko-Sahne und Himbeer-Panna Cotta Trüffel probiert und sie waren einfach nur köstlich.
Düsseldorfer Honig gab es von Strauchs. Ich bin ein kleiner Honig Fan und am leckersten hat mir die Sommerblüte geschmeckt.
Belsazar Vermouth lockte mit alkoholischen Prozenten und sommerlichen Drinks, ich persönlich bin kein Weintrinker und Kenner, deshalb erlaube ich mir kein Urteil, die anderen Blogger schwenkten aber fröhlich die Gläser, es scheint geschmeckt zu haben.
Abschließend wurden zusammen mit dem Michelin Sternekoch Matthias Hein und dem fleißigen Küchenpersonal zwei Gerichte zubereitet, besser gesagt wir haben zugeschaut und ich durfte die Eier auf dem Spinat platzieren. Es gab ein pochiertes Ei auf Spinat mit Spargel, Wildkräutersalat und einem Kokos-Bärlauch Dressing und eine Kombination aus einem Thymian-Minz Sorbet, einem Zitronensorbet mit Zitronenfilet auf karamellisiertem Weiße-Schokoladen Schaum auf Zimt- und Schokoladen-Crumble, garniert mit Honigkresse. Perfekt angerichtet, sehr lecker aber das erwartet man auch von einer Sterneküche.
Es war ein heißer Nachmittag in geselliger Runde mit neuen Entdeckungen und Inspirationen. Danke an an alle Sponsoren für die Goodies!
Keine Kommentare