Flieder, entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. In meinem Garten habe ich zwei weiße und einen lila Fliederbaum und ich liebe den Duft, der nicht nur meinen Garten, sondern auch die halbe Nachbarschaft einlullt. Bevor dieses schöne Zeit vorbei ist, wird es also Zeit den Fliederduft zu konservieren. Bereits letztes Jahr bin ich über Flieders Sirup gestolpert und jetzt konnte ich diesen endlich selbst ausprobieren.
Flieder Sirup
Zutaten
- 8-10 lila Fliederdolden
- 1 Bio Zitrone
- 1, 25 L Wasser
- 800 g Zucker
- 10 g Zitronensäure
Zubereitung
- Fliederdolden am Besten morgens abschneiden (sie sollten trocken sein) und gut ausschütteln, damit alle kleinen Krabbeltierchen verschwinden.
- Die Fliederblüten von den Dolden zupfen und darauf achten, dass kein Grün, Blättchen, Stängel etc. dabei sind, denn dadurch wird der Sirup bitter.
- Zucker und Wasser für ca. drei Minuten auf dem Herd aufkochen, anschließend kurz abkühlen lassen.
- Zitronensäure einrühren und weiter abkühlen lassen.
- Zitrone waschen und in dünne Scheiben schneiden, anschließend halbieren.
- Blüten in eine Flasche geben, wenn der Sirup lauwarm ist, die Blüten übergießen und die Zitronenhälften dazugeben.
- Die Blüten sollten vollständig in der Flüssigkeit schwimmen.
- Für vier Tage in den Kühlschrank stellen und täglich einmal umrühren.
- Den Sirup durch ein Sieb gießen und in Flaschen abfüllen.
- Für drei bis vier Wochen ist der Sirup im Kühlschrank haltbar.
- Mit Mineralwasser oder Sekt aufgegossen ist es eine herrliche Erfrischung und schmeckt, so wie Flieder duftet.
- Natürlich kann auch weißer Flieder verwendet werden, aber dann bekommt der Sirup natürlich keine Färbung.
- Je dunkler die Fliederblüten, desto dunkler wird auch der Sirup.
- Ich habe noch Eiswürfel mit essbaren Blüten ins Glas getan, für den richtigen Sommerlook
Keine Kommentare