Letzten Samstag machte ich mich früh morgens auf den Weg, diesmal Richtung Dortmund. Auf der Autobahn erwartete mich eine Nebelwand und ich war froh, früh genug losgefahren zu sein. Umso näher der Ruhrpott rückte, umso besser wurde das Wetter und in Dortmund erwartet mich strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und es war bereits um neun Uhr heiß. Auf meinem Handy sammelt sich die Nachrichten in der Cake&Bake-Gruppe und so war ich bereits vorgewarnt, dass eine Stunde vor Eröffnung einiges los war. Um zwanzig nach neun erreichte ich mein Ziel und konnte noch 45 Minuten warten und es waren stangen locker über 200 Menschen vor mir, aber ich hatte ja genug Zeit mitgebracht. Nach Öffnung der Türen ging es flott und ich musste mich nur entscheiden zu erst in Halle 4 oder 5 zu laufen, ich entschied mich für Halle 4 und es wartete eine große Anzahl an Aussteller auf mich.
Ich verabredete mich mit Angi und wir stellten uns brav in die Schlange an um alle Teilnehmer aus dem Tortenwettbewerb zu bewundern, Angi hatte nur knapp 1,5 Stunden Zeit zwischen verschiedenen Workshops und wir haben es zum Glück geschafft. Hier bekommt ihr ein paar Eindrücke von den Cupcakes und Torten, die Fotos sind nicht die besten und die ganzen kleinen Details kann man gar nicht auf einem Foto festhalten.
Nach einer kleinen Mittagspause, wo ich dringend frische Luft schnappen musste und meine Einkäufe zum Auto transportiert habe, machte ich mich auf den Weg in Halle 5 und wurde fast von den Menschenmassen erschlagen. Die komplette Halle 5 bestand aus einem Sally Stand und ich kam mir vor, als würden gleich die Backstreet Boys zu ihren besten Zeiten auftreten, es fehlte nur das Gekreische und die Fanplakate. Eine sehr sehr lange Menschenschlange, wie bei der Eröffnung der neusten Achterbahn, wartete geduldig darauf ein Autogramm von Sally zu ergattern, durch die kleinen pinken Tüten mit ihren Ausbeuten war die Fangemeinde unschwer zu erkennen. Ich persönlich kann den Hype um Sally einfach nicht verstehen und bin generell gegen eine komplette Familienvermarktung, aber vielleicht bin ich auch einfach aus dem Alter raus, jedem Trend zu folgen. Ohne mir den Stand genauer anzuschauen oder irgendwelche ihrer Produkte, geschweige denn einem Autogramm verließ ich Halle 5 und machte mich auf dem Weg eine Live Vorführung von Valentina Terzieva anzuschauen, sie zeigte in 45 Minuten wie man aus Esspapier eine Taube zaubern kann.
Insgesamt habe ich mir jeden Stand auf der Messe angeschaut, das ein oder andere natürlich geshoppt aber insgesamt gab es nicht besondere Neuheiten für mich zu entdecken. Positiv war das mehr
Platz zwischen den einzelnen Ständen vorhanden war, es gab genug Sitzgelegenheiten aber trotzdem dachte ich, dass es dieses Jahr mehr zu entdecken gibt. Ich habe dieses Jahr bewusst keinen Workshop gebucht, weil ich mehr Zeit für die einzelnen Stände haben wollte. Trotz eines Tickets für Sonntag habe ich mich entgegen entschieden die Messe am zweiten Tag nochmal zu Besuchen. Ich habe am Samstag alles gesehen und wollte meine Geldbörse ein bisschen schohnen.
Abends habe ich noch an einem Bloggerdinner teilgenommen, organisiert wurde das ganze von Jessmynes bakery. Bei leckerem Essen, noch besseren Cocktails (Ladylike mit Rosenblättern) wurde viel gequatscht, gelacht und es war ein geselliger Abend. Besonders gefreut habe ich mich, dass ich mit Angi wieder einmal einen lustigen Abend verbringen konnte, man sieht sich ja nur einmal im Jahr. Ich habe neue, interessante Bloggerinnen kennengelernt, schaut doch mal auf Ihren Blogs vorbei und lasst euch inspirieren.
Alinas Glücklichmacher
Backbienchen
Backtrulla
FrauStillerbackt
Laura Backt
Meine Torteria
PrinCi Cakes
Danke Mädels (+Begleitmänner) für den tollen Abend, es war für mich ein krönender Abschluss eines tollen Tages und ich würde mich freuen, wenn das wiederholt wird! Wer meinen Bericht zur Cake&Bake 2015 nachlesen möchte, kann dies hier.
Keine Kommentare