Nach einer kleinen Auszeit und einem Kurzurlaub in Hamburg ist mein Sommerurlaub leider schon wieder vorbei und jetzt gibt es neue Leckerien für euch. Da ich den Kühlschrank aber erstmal wieder füllen muss, gibt es heute einen traditionellen Mamorkuchen, nach einem uralten Rezept von meiner Oma! Er ist schnell gemacht und alle, die ihn bisher gegessen haben, lieben ihn!
Klassischer Mamorkuchen nach der Sommerpause
Zutaten
- Für den hellen Teig:
- 300 g Butter
- 275 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- Prise Salz
- 1 Fläschchen Rum-Aroma
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- ⅛ L Milch
- Für den dunklen Teig:
- 2-3 EL Kakaopulver
- 2 EL Milch
- 20 g Zucker
Zubereitung
- Für den hellen Teig die Butter schmelzen und schaumig rühren.
- Nach und nach die restlichen Zutaten hinzugeben.
- Milch unterrühren, nur soviel Milch verwenden, dass der Teig schwer, reißend vom Löffel fällt.
- Etwa ⅔ des Teiges in eine mit Butter gefettete Napfkuchen- oder Kastenform füllen.
- Für den dunklen Teig Kakao sieben und zu dem restlichen ⅓ Teig hinzufügen.
- Zucker und Milch dazugeben und gut verrühren.
- Den dunklen Teig auf den bereits in der Form verteilten hellen Teig geben.
- Mit einer Gabel den dunklen Teig leicht unterheben.
- Den Kuchen bei 175° Grad Umluft für 50-60 Minuten backen, Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Anschließend aus der Form lösen und auskühlen lassen.
- Je nach Geschmack mit Puderzucker bestreuen oder mit Zartbitterkuvertüre glasieren.


Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die neue Woche, lasst Euch nicht ärgern!
3 Kommentare
Liebe Jessi,
der sieht aber gut aus, ich liebe z.B. den Marmorkuchen von meinem Vater mit Zartbitterkuvertüre. Ich weiß nicht ob es am Rezept liegt oder daran, dass mein Vater in backt, aber ich liebe den Marmorkuchen zu einer Tasse Kaffee. Marmorkuchen geht eigentlich immer und ich kann ihn auch so gut im Zug essen , wenn ich dann wieder zurück nach Hause fahre.
LG
Nina
Liebe Nina,
für meinen Geschmack muss auch nicht immer ein ausgefallener Kuchen sein – Klassiker wie Marmorkuchen gehen immer und schmecken besonders gut, wenn ein anderes Familienmitglied ihn gebacken hat – da gebe ich dir vollkommen recht!
Liebe Grüße!
[…] sollte es natürlich etwas besonderes sein und so habe ich kurzer Hand aus meinem klassischen Mamorkuchen eine Mamorkuchen-Torte gemacht. Die Torte habe ich mit Nutella-Frosting eingestrichen, dass Rezept […]