Es ist mal wieder Zeit Euch ein Buch vorzustellen. Koch dich gesund! dieser Titel klingt erst mal vielversprechend, bei einem Blick auf das Cover dachte ich mir zunächst “Hoffentlich finde ich nicht nur Salat in dem Buch“. Schnell stellte sich heraus, dass Dale Pinnock ein Brite ist und in meinem Kopf ploppten direkt die nächsten Vorurteile auf. Ein Brite, der gesund kocht? Geht das, bei dem Land der Baked Beans, Würstchen, Fish & Chips und Bacon… Ich treibe Sport wenn ich motiviert bin und Lust dazu habe, koche frisch, ohne Tütchen, aber esse trotzdem meist das, was mir schmeckt, ohne mir groß Gedanken zu machen ob es jetzt wirklich gesund ist. Also konnte ein bisschen Nachhilfe in diesem Gebiet sicherlich nicht schaden.
- Start in den Tag
- Snacks 2 Go
- Lunchpaket
- Häppchen für Zwischendurch
- Für den schnellen Hunger
- Faule Wochenende
- Gesunder süßer Genuss
- Zur Entspannung
- Lebensmittel-Apotheke
Bei jedem Rezept gibt am oberen linken Rand ein kleines Register mit neun Symbolen, diese stehen für Haut, Gelenke & Skelett, Atmungssystem, Immunsystem, Stoffwechselsystem, Psyche & Nervensystem, Herz & Kreislauf, Verdauungssystem und Fortpflanzungs- & Harnsystem, je nachdem wofür die Rezepte gut sind, ist das entsprechende Symbol farblich hervorgehoben. Leicht verständlich und schön grafisch dargestellt.
Jetzt möchte ich Euch aber erst mal ein Rezept vorstellen, aus der Kategorie Faule Wochenenden.
Hühnchen- & Feta-Kalzium-Booster
Backofen auf 200° Grad vorheizen. Spinat waschen und anschließend in einem Topf mit leicht kochendem Wasser blanchieren. Anschließend kräftig ausdrücken und klein hacken. Wenn ihr Hühnerbrüste mit Haut bekommen habt, dann vorsichtig die frisch gewaschenen Finger unter die Haut schieben und vom Fleisch lösen, damit eine Tasche entsteht. Ich habe Hühnerbrüste ohne Haut verwendet und habe mit einem scharfen Messer eine Tasche ins Fleisch geschnitten, achtet darauf, dass die Haut auf einer Seite mit dem Fleisch verbunden bleibt. Spinat in einer Schüssel mit dem Ricotta und dem Dill vermischen, salzen und pfeffern, gut verrühren. Feta darüber krümeln und unterheben. Die Tasche in dem Hühnerfleisch mit der Spinatmischung füllen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 20-25 Minuten im Backofen braten, bis das Fleisch gar ist. Laut dem Rezept aus dem Buch wird dazu ein Tomaten-Gurkensalat serviert, wir haben Kartoffeln aus dem Ofen dazu gegessen. Kartoffeln in Spalten schneiden, mit ein paar Tropfen Öl, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern mischen und ebenfalls für 25 Minuten im Ofen garen.
Keine Kommentare