gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Desserts Kürbis Rezeptübersicht

Kürbis-Créme Brûléé

21. Oktober 2016

Der eine mag sie, der andere nicht – Kürbisse. Der Klassiker im Herbst, denn fast jeder schon mal als Suppe gegessen hat. Auch wenn ich ein Suppenkasper bin, bin ich kein Fan der Kürbissuppe, warmer Kürbis aus dem Ofen, als Topping auf Salat finde ich ihn dagegen klasse. Dieses Jahr habe ich mir aber vorgenommen, Kürbis als Dessert zu verarbeiten und deshalb gibt es heute Kürbis-Créme-Brûléé.

Kürbis-Créme Brûléé
 
Rezept für 4 Portionen.
Zutaten
  • 1 Ei
  • 3 Eigelb
  • 100 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 TL Zimt
  • 200 ml Sahne
  • 50 g Zucker
  • 100 ml Apfelsaft
  • 4 TL brauner Zucker
Zubereitung
  1. Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit dem Apfelsaft in einem Topf weich dünsten.
  2. Wenn der Kürbis weich ist, mit Hilfe eines Mixer fein pürieren und abkühlen lassen. Anschließend durch ein Sieb passieren.
  3. Ei mit Eigelben und Zucker aufschlagen, Kürbispüree unterziehen, Zimt dazugeben und Sahne einrühren, gründlich aufschlagen.
  4. Backofen auf 140° Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
  5. Die Masse in vier feuerfeste Förmchen geben, ca. zu ⅔ befüllen (meine ovalen Förmchen haben eine Größe von ca. 13,8 cm x 8 cm).
  6. Die Förmchen in eine Auflaufform setzen. In die Auflaufform heißes Wasser füllen, sodass noch etwa 2 cm Luft bis zum Rand der Förmchen sind.
  7. In den Backofen stellen und ca. 40 Minuten stocken lassen.
  8. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, anschließend die Creme abgedeckt rund 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, die Creme härtet nach.
  9. In jedes Förmchen ca. 1 TL braunen Zucker geben und verteilen, anschließend abflämmen und jetzt nur noch genießen.

Kürbis-Créme-BrûlééKürbis-Créme-Brûléé

Mein Kürbis-Créme-Brûléé passt zum Calendar of Ingredients, wo sich diesen Monat alles um Kaffee | Kürbis |
Schokolade dreht.

Könnte Dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Antworten Nadine 21. Oktober 2016 at 13:33

    Eine Kürbis-Créme Brûléé wollte ich auch schon immer mal machen! 🙂
    Danke für dein tolles Rezept!

    Liebe Grüße
    Nadine

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.