gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Events Kuchen Weihnachten

Der große TOPP-Blogger-Adventskalender 2016 – Türchen Nr. 21

20. Dezember 2016
Heute ist es endlich soweit und ich öffne das 21. Türchen des TOPP-Blogger-Adventskalender 2016. Jeden Tag öffnet ein anderer Blogger ein Türchen und stellt tolle DIY-Bücher vor, zu Themen aus dem Bereich Nähen, Stricken, Kochen oder Backen. Gestern war bereits Knightly’art an der Reihe und hat das 20. Türchen geöffnet.
Hinter meinem heutigen Türchen versteckt sich ein Buch mit außergewöhnlichen Kuchenrezepten. Gerade an Feiertagen wird schnell gemeckert, wenn der Kuchen zu süß oder kalorienreich ist, dass bereits soviel gegessen wird und man gerne auf Kuchen verzichten würde aber es gibt eine sehr gesunde Alternative zu dem süßen Gebäck.

 

https://www.topp-kreativ.de/kuchen-trifft-gemuese-8027.html?utm_source=Blog_Jessis-Schlemmerkitchen&utm_medium=TOPP-8027&utm_campaign=BAK2016
Stephanie Schönemann
Kuchen trifft Gemüse – Süße Leckereien querbeet
TOPP 8027 | ISBN 9783772480270
Umfang: 80 Seiten

 

Das Buch ist in verschieden farbige Kapitel, je nach Farbe des Gemüse unterteilt in gelb, orange, grün und rote – wie die Farbe der unterschiedlichen Gemüsesorten. Aber ich möchte Euch gar nicht zu viel aus dem Buch verraten. Schaut einfach selbst, denn ausprobiert und ein wenig abgewandelt habe ich das Rezept von Seite 16/17, ein Ombre-Cheesecake mit Roter Bete und Himbeeren.

Boden

200 g Butter
400 g Vollkorn-Butterkekse

Cheesecake

9 Blatt Gelatine
100 g Schlagsahne
200 g vorgegarte Rote Bete
300 g Himbeeren
1 Zitrone
600 g Quark
300 g Mascarpone
180 g Puderzucker
2 Päckchen Vanillezucker

Dekoration

100 g dunkle Kuvertüre
10 g Palmfett
frische Rote Bete (nach Belieben)

1. Den Boden und den Rand der Backform mit Backpapier auskleiden. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Inzwischen die Butterkekse fein zerbröseln. Kekskrümel mit der geschmolzenen Butter mischen, dann auf dem Boden der Kuchenform verteilen und mit der Rückseite eines Löffels gut andrücken und kühl stellen.
2. Für den Cheesecake jeweils 3 Blatt Gelatine in Wasser einweichen. Die Sahne mit dem Schneebesen des Rührgeräts sehr steif schlagen und kühl stellen. Die Rote Beete etwas kleiner schneiden und mit den Himbeeren so fein wie möglich pürieren. Die Zitrone auspressen.
3. Quark, Mascarpone, Puderzucker, Vanillezucker und Zitronensaft mit einem Schneebesen glatt rühren. Die Masse dritteln. Für den Ombre-Effekt unter 2 der 3 Portionen das Rote-Bete-Himbeer-Püree mischen. Für die erste dunkelste Cheesecakeschicht die erste Portion der Quarkmasse mit so viel Püree mischen, bis diese sehr farbintensiv ist. Die zweite Portion nicht mehr so stark einfärben. Das letzte Drittel bleibt weiß.
4. 3 Blatt Gelatine nach Packungsanweisung auflösen und zügig mit der dunkelsten Quarkmasse verrühren. Ein Drittel der Sahne vorsichtig unterheben, dann in die Springform füllen und glatt streichen. Für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und die Sicht fest werden lassen. Diesen Vorgang noch mal mit der helleren und weißen Schicht wiederholen. Den fertig geschichteten Ombre-Cheesecake mindestens 4 Stunden oder über Nacht kühl stellen.
5. Die Kuvertütre hacken und mit dem Palmfett über einem heißen Wasserbad schmelzen, dabei öfter umrühren. Gleichmäßig auf der Oberfläche der Torte verstreichen und trocknen lassen.
6. Ombre-Cheesecake vorsichtig aus der Backform lösen. Für die Dekoration nach Belieben aus der Rote Bete mit einem Kugelausstecher kleine Kugeln ausstechen und dekorativ auf der Torte anrichten.

Leider muss ich ehrlich gestehen, dass mir ein Gelatine-Unglück passiert ist. In einer Familie bin ich als diejenige bekannt, der immer alle Kuchen mit Gelatine gelingen aber diesmal habe ich eine “No Name” Gelatine verwendet und aus meinem Fehler gelernt. Die Cheesecake Schichten waren leider zu weich und die Schokoladendecke am Ende zu hart. Aber Missgeschicke passieren jedem. Kleiner Tipp, schneidet die Schokoladendecke bereits, wenn diese noch nicht fest ist. Aber gelöffelt war die Creme des Kuchen auch sehr lecker und beim nächsten Mal gelingt er bestimmt 😉

Ombre-Cheesecake mit Roter Bete und Himbeeren - Kuchen trifft Gemüse
Ombre-Cheesecake mit Roter Bete und Himbeeren - Kuchen trifft Gemüse

Ein Gewinnspiel für Euch

Und jetzt verrate ich Euch noch etwas. Heute ist mein Geburtstag und natürlich möchte ich Euch auch eine Freude machen. Ihr könnt ein Exemplar “Kuchen trifft Gemüse – Süße Leckereien querbeet” gewinnen.
Und so könnt Ihr mitmachen:

Hinterlasst unter meinem Blogpost, und/oder unter dem Post auf meiner Facebook Seite Jessi’s SchlemmerKitchen, einen Kommentar (2 Kommentare=2 Lose) und beantwortet mir die Frage.
“Welches Gemüse möchtest du unbedingt in einem Kuchen ausprobieren?”
UPDATE: Gewonnen hat Sarah Hausleithner – schick mir bitte schnell deine Adresse per E-Mail, damit ich das Buch auf den Weg zu Dir bringen kann. Vielen Dank an alle Teilnehmer!
  • Sei mindestens 18 Jahre alt.
  • Das Gewinnspiel gilt für Leser aus Deutschland und Österreich.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinnes nicht möglich.
  • Wenn du anonym kommentierst, kann ich deine Teilnahme nicht berücksichtigen, da ich dich nicht zuordnen kann.
  • Sei damit einverstanden, dass Dein Name  öffentlich bekannt gegeben wird, solltest du der glückliche Gewinner sein.
  • Deine Kontaktdaten werden ausschließlich im Rahmen des Gewinnspiels an die frechverlag GmbH weitergeleitet zwecks Versendung des Gewinns. Ein Versand vor Weihnachten ist allerdings nicht gewährleistet.
  • Ausgelost wird per Lostopf-Verfahren unmittelbar nach Beendigung des Gewinnspiels.
  • Das Gewinnspiel startet ab sofort und endet am 23.12.2016 um 23.59 Uhr!
  • Der Gewinner wird auf meinem Blog am 24.12 bekanntgegeben!
  • Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von 48 Std nach Bekanntgabe, behalte ich mir vor, neu auszulosen.
  • Facebook steht in keinerlei Verbindung zu diesem Gewinnspiel.

Ich wünsche Euch noch ein paar kreative Vorweihnachtstage und morgen dürft Ihr bei Kellerbande das 22.Türchen öffnen.


Wenn Ihr euch nochmal die anderen Türchen anschauen wollt, klickt einfach auf das entsprechende Bild. Jedes Türchen öffnet sich erst an dem jeweiligen Tag!

Könnte Dir auch gefallen

33 Kommentare

  • Antworten Anonym 21. Dezember 2016 at 02:23

    Karotten im Kuchen sind ja bekannt , aber ich finde auch rote Beete gut. Liebe Grüße Annette lenzannette@gmail.com

  • Antworten Dark and Sweet Things 21. Dezember 2016 at 04:13

    Guten Morgen 🙂
    Das einzige entsprechende Rezept, das ich bisher getestet habe, ich der allseits bekannte Karottenkuchen.

    Um über den Tellerrand zu schauen, würde ich gerne mal was mit Kürbis und zuccini backen.

    Dein Käsekuchen sieht übrigens total lecker aus 🙂

    Vlg und eine tolle Weihnachtszeit
    Bettina

    Bettina.Meyer.Winden@gmail.com

  • Antworten Anonym 21. Dezember 2016 at 06:14

    Liebe Jessi,

    herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, ich hoffe Du hast einen wundervollen Tag. Tolles Gewinnspiel, das Buch hört sich sehr interessant an. Du hast recht, eine tolle Alternative zu dem ganzen Süßen zu Weihnachten. Blöd mit der Gelatine aber Hauptsache es hat trotzdem geschmeckt. Karotte, Zucchini und Kürbis sind ja schon bekannte Kombinationen. Da ich in letzter Zeit wahnsinnig gerne Brokkoli esse, würde mich dieser mal im Kuchen interessieren.

    Viele Grüße
    Nina (neck@gmx.net)

  • Antworten Anonym 21. Dezember 2016 at 07:37

    Guten Morgen!

    Da ich Kürbis, Zucchini und natürlich Karotten schon mal getestet habe (und es uns auch geschmeckt hat), würde ich gern mal Rote Beete oder Avocado ausprobieren.
    Mit Gelatine hab ich sonst meist so viel Glück wie bei Dir in dem Blog-Kuchen *augenzuhalt* aber ich bleib dran und übe kräftig weiter!
    Vielleicht hab ich ja Glück und gewinne das Buch, dann kann ich in der Nach-Weihnachtszeit das ein oder andere ausprobieren 🙂

    Liebe Wintergrüße
    Silja
    (silja_a@yahoo.com)

  • Antworten Hummelchen1405 21. Dezember 2016 at 08:01

    Hallo,
    nachdem Möhren im Kuchen und Kürbis als Marmelade bereits in meiner Küche zuhause sind, würde ich gerne einmal mit roter Bete backen.
    Liebe Grüße
    Heidrun

  • Antworten Anonym 21. Dezember 2016 at 08:29

    Also Kürbis, Zucchini und Karotten hatte ich schon im Kuchen. Rote Beete kann ich mir nicht vorstellen und Kartoffeln würde ich gerne einmal ausprobieren.
    Gruß,
    Antje
    an-an(at)gmx.de

  • Antworten Nina 21. Dezember 2016 at 08:39

    Hallo!

    Ich habe schon Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, Rote Bete und Zucchini im Kuchen gegessen und alles für lecker befunden. Für Avocado fehlt mir noch ein passendes Rezept 🙂

    Liebe Grüße

    Nina
    nina_rueba(at)web(punkt)de

  • Antworten Eva 21. Dezember 2016 at 09:17

    Hallo Jessi,
    Möhre im Kuchen habe ich schon ausprobiert und für gut befunden. Ich glaube ein Kuchen mit Zucchini könnte auch interessant sein. Das würde ich also gerne mal ausprobieren!
    LG, Eva

  • Antworten Gudscharen 21. Dezember 2016 at 09:51

    Guten Morgen Jessi!

    Oh, gute Frage 🙂
    Avocado wäre bestimmt interessant!

  • Antworten Anonym 21. Dezember 2016 at 09:54

    Was ein toller Gewinn 🙂
    Ich habe auch schon Karotten ausprobiert und Zucchini- das war beides sehr lecker.
    Gerne würde ich mal mit roter Beete backen- die Süße passt sich bestimmt gut an!
    Viele Grüße, Kristin (krikrala@t-online.de)

  • Antworten KleinerVampir 21. Dezember 2016 at 10:01

    Hallo Jessi!

    Ich weiß nicht – Gemüse im Kuchen hört sich sehr interessant an, aber gegessen hab ich so noch keinen.
    Rote Bete finde ich interessant, das esse ich auch gerne als Salat und es hat so einen schöne Farbe 🙂

    Mit einem Hüpfer in den Lostopf grüßt
    KleinerVampir

    yalbo[at]web[punkt]de

  • Antworten wiebse 21. Dezember 2016 at 10:24

    Nuss-Möhren- oder Nuss-Zuccini-Kuchen habe ich bereits mehr fach gegessen und für lecker befunden. Was gibt es denn noch alles. Wäre ja spannend. Und wenn man nicht verrät was drin ist, essen Kinder ja auch fast alles….

  • Antworten Anonym 21. Dezember 2016 at 11:05

    Ich würde mal gerne Zucchini ausprobieren, das ist mein Lieblingsgemüse und soll sich ja angeblich auch im Kuchen ganz gut machen.
    LG Jana
    i_bestie(ät)web(punkt)de

  • Antworten Renate Hoffmann 21. Dezember 2016 at 11:39

    Karotten und Zucchini habe ich schon probiert, jetzt bräuchte ich das Buch für weitere Inspirationen 🙂

  • Antworten mirali 21. Dezember 2016 at 12:25

    Karotte, Kürbis, Rote Bete, Zucchini und Avocado habe ich schon ausprobiert und für sehr lecker befunden. Was ich noch interessant fände, wäre Süßkartoffel und Rotkohl (hab ich tatsächlich ein Rezept für!)
    Liebe Grüße und ein schönes Fest,
    Mira

  • Antworten Martina 21. Dezember 2016 at 12:39

    Hallo,

    das Buch ist ja interessant. Im Fernsehen hab ich mal einen Bericht gesehen wo eine Asiatin Kuchen aus Gemüse macht, zwar nicht süß, hörte sich aber auch gut an.
    Wäre mal eine Alternative zu normaler süße.
    LG Martina

  • Antworten Daniela Schiebeck 21. Dezember 2016 at 12:46

    Möhren möchte ich unbedingt mal ausprobieren.

    daniela.schiebeck(at)t-online.de

    Liebe Grüße,
    Daniela

  • Antworten Sandy 21. Dezember 2016 at 14:32

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

    Ich möchte gerne mal was mit Rote Beete probieren.

  • Antworten Vaurien 21. Dezember 2016 at 14:56

    Brokkoli wäre doch mal interessant!

    LG

  • Antworten Elke Kerper 21. Dezember 2016 at 15:26

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag,
    danke für das Rezept.
    Leider kann ich mir das nicht wirklich schmackhaft vorstellen, aber….
    naja, Rotkohl oder Blumenkohl mag ich gerne, aber ob da ein Kuchen mit schmeckt?
    Lieben Gruß
    Elke
    Bastelschalk(ät)web.de

  • Antworten Anonym 21. Dezember 2016 at 16:31

    Hallo,

    ich möchte unbedingt mal Schokoladenkuchen mit roter Beete probieren. Und etwas mit Kürbis!

    Hab noch eine wunderbare Vorweihnachtszeit! maren
    schnappula@hotmail.de
    (wordpress log in hat nicht funktioniert 🙁 )

  • Antworten sarah hausleithner 21. Dezember 2016 at 16:43

    ich hab mich in der hinsicht noch nicht sehr experimentierfreudig gezeigt . kenn nur so 'standards' wie karotten- und zucchinikuchen ..
    aber vll mal eine kürbistorte .?! könnt ich mir auch ganz lecker vorstellen 🙂

    Danke für die gewinnchance .
    alles liebe
    sarah

  • Antworten Petra Prey 21. Dezember 2016 at 17:09

    Mit Möhren und Zucchini möchte ich gerne mal backen. Dazu brauche ich natürlich ein paar tolle Ideen aus dem Buch!
    Wünsche hiermit ein wunderschönes, fröhliches Weihnachtsfest!
    E-Mail: rosewell@wtnet.de

  • Antworten Stern44 21. Dezember 2016 at 17:14

    Hallo ,

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
    Ich möchte Karotte unbedingt in einem Kuchen ausprobieren.

    Liebe Grüße Margareta Gebhardt (Stern44 )
    margareta.gebhardt@gmx.de

  • Antworten Tiffi2000 21. Dezember 2016 at 18:35

    Hallo,

    ich möchte gerne einmal was mit Rote Beete machen, da ich dieses Gemüse noch nie in einem Kuchen ausprobiert habe 😉

    LG (PPS13743@ku.de)

  • Antworten fracla 21. Dezember 2016 at 18:41

    Also mit Karotten, Zucchini und Kürbis habe ich schon gebacken. Rote Bete fände ich mal interessant. Schon allein der Farbe wegen.
    Ich drücke mir mal die Daumen.
    Vorweihnachtliche Grüße
    Claudia Z.

  • Antworten LeseMaus 21. Dezember 2016 at 20:20

    Ich denke dass Zucchini ganz lecker schmecken würde. An alles andere müsste ich mich rantasten 😉
    LG
    Bina

  • Antworten Birgit 21. Dezember 2016 at 21:32

    Hallo Jessi!

    Alles Gute und Liebe zu Deinem Geburtstag — und danke, dass Du Dir an Deinem Ehrentag Zeit für die Buchvorstellung und das Gewinnspiel nimmst. 🙂

    Ich habe noch nie einen Kuchen mit Karotten gebacken und würde das gerne einmal ausprobieren. Danke für die Gewinnchance!

    Viele liebe Grüße und ein wunderschönes Weihnachtsfest,
    Birgit

  • Antworten Sulevia 21. Dezember 2016 at 22:38

    Naja – wenig Kalorien hat der Kuchen bei dem was da so alles drin ist ja nun auch nicht… aber es muss ja auch mal sündigen genehmigt sein 🙂 Ich spring gern mit ins Lostöpfchen (badconscience@yahoo.de)LG und schöne Feiertage !

  • Antworten Anonym 21. Dezember 2016 at 22:44

    Ich bin ein großer Fan von Karotten im Kuchen. Zucchini könnte ich mir aber auch sehr gut vorstellen.
    LG, Kathi (SchokominzaHL(ät)t-online.de

  • Antworten Celina 23. Dezember 2016 at 13:23

    Interessantes Buch! Bei mir wäre es wohl Zucchini oder Avocado- auch wenn sie eher zum Obst gehört.
    LG, Celina
    celina.jones(at)freenet(.)de

  • Antworten Bellasternchen M. 24. Dezember 2016 at 00:03

    Liebe Jessi
    würde gerne Karotten darin verarbeiten.Interessantes Buch,
    Frohe Weihnachten
    lg Jasmin
    jasminfee@gmx.de

  • Antworten Cassandra Stanek 24. Dezember 2016 at 10:37

    Ich liebe Karottenkuchen – den kann es von mir aus immer geben! Aber wie wäre es denn mit Pastinaken oder Rettich?? Interessant, oder was meinst du?

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.