Das Jahr neigt sich dem Ende zu und man sollte sich langsam Gedanken machen, wie man den Jahreswechsel feiert und natürlich was es zu Essen gibt Heute habe ich die liebe Ria von Frau Stiller backt zu Gast und sie hat etwas köstliches mitgebracht, aber lest einfach selbst!
Wisst Ihr „schon“ wie Ihr Silvester verbringt? Wie lasst Ihr das Jahr ausklingen?
Wir feiern gerne zu Hause mit Freunden und Familie, sitzen zusammen, lassen das Jahr noch einmal Revue passieren und essen und trinkennatürlich. Für eine gelungene Party zu Hause ist es wichtig, geeignete Leckereien aufs Buffet zu stellen. Finger-Food ist sehr beliebt, unkompliziertun d i.d.R. hat man eine große Auswahl an kleinen Häppchen oder Happen, die den Abend zu einem kulinarischen Highlight machen können.
Habt Ihr schon einmal Foccacia(-Streifen) selber gemacht? Sie ist schnell gemacht (in etwa 1 Stunde ist ein komplettes Blech gebacken), kann individuell belegt werden und ist durch die handliche Größe sehr gut als Party-Snack oder auch als Mitbringsel geeignet.
Warum ich Euch das alles erzähle??!?! Die liebe Jessi feiert Ihren Bloggeburtstag unter dem Motto „Ofengeflüster“ und ich bin vorbeigekommen, um zu gratulieren, zu jubilieren und eben eine Kleinigkeit aus meinem Ofen mitzubringen… ich bin übrigens Ria und ich blogge auf fraustillerbackt über leckere Kleinigkeiten, die meine Küche – vorzugsweise meinen Ofen – verlassen. Bei mir gibt es superschnelle Muffinrezepte, gesunde Brote, köstliche Kuchen, aufwändige Torten und ganz schön viel dazwischen.
So, jetzt habe ich aber genug gequatscht:
Liebe Jessi! Alles Gute zum Bloggeburtstag und herzlichen Dank, dass ich Dich auf Deinem Blog besuchen darf. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude an dem, was Du tust! Auf viele weitere Bloggerjahre… und jetzt viel Spaß mit den Foccacia-Streifen!
Für ein Backblech (ca. 18-20 Streifen) braucht Ihr:
Für den Teig
600 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
400 ml lauwarmes Wasser
2 TL Salz
Für den Belag
100 g schwarze Oliven ohne Stein
100 g sehr kleine Cherry-Tomaten
gutes Olivenöl
Salz
frisch gemahlener Pfeffe
1-2 Knoblauchzehe(n)
5-6 Stängel frischer Thymian
30 g Parmesan
Zubereitung:
1. Heizt den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und legt ein Backblech mit Backpapaier aus.
2. Gebt in einer Schüssel die Hefe in 300 g Mehl, fügt das Wasser hinzu und rührt alles zu einem flüssigen Teig zusammen. Gebt dann das restliche Mehl und das Salz hinzu und verknetet alles (am Besten mit dem Knethaken der Küchenmaschine) zu einem klebrigen Teig.
3. Gebt etwas Olivenöl auf das Backpapier und benetzt Eure Hände ebenfalls mit Olivenöl.
4. Verteilt den Teig auf dem Backblech. Drückt ihn mit den Händen flach und bis in die Ecken. Dabei muss die Oberfläche nicht schön glatt sein. Drückt mit den Fingerkuppen Löcher in die Oberfläche.
5. Verteilt auf der einen Hälfte des Teigs die Oliven, auf der anderen die Tomaten (wenn Ihr keine kleinen Mini-Tomaten bekommt, halbiert Eure).
6. Hackt den Knoblauch sehr fein, verrührt ihn mit 2-3 EL Olivenöl und 1 TL Salz.
7. Verteilt diese Mischung auf dem Teig.
8. Rupft die Blätter von den Thymianstängeln ab, reibt den Parmesan und streut alles über den Teig.
9. Salzt und pfeffert ihn noch ein wenig, bevor Ihr ihn ca. 25 Minuten backt. Die Foccacia ist fertig gebacken, wenn die Oberfläche beginnt, sich zu bräunen.
10. Lasst die Foccacia einige Minuten auf dem Backblech abkühlen und schneidet sie anschließend mit dem Pizzaschneider in gefällige Stücke.
Liebe Ria, ich danke Dir herzlich für dein leckeres Focaccia Rezept und wünsche Dir einen tollen Start in eine neues, gesundes, erfolgreiches Jahr und hoffe, dass wir Zwei uns bald nochmal persönlich treffen.
Keine Kommentare