gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Kochen Rezeptübersicht Suppen & Eintöpfe

Ein neues Jahr mit Gyrossuppe

17. Januar 2017

Ein paar persönliche Worte zum Bloggeburtstag

Heute ist es soweit und mein Blog feiert seinen zweiten Geburtstag und zunächst möchte ich ein paar persönliche Worte los werden, bevor ich Euch gleich das Rezept für eine leckere Gyrossuppe präsentiere. Vor zwei Jahren habe ich aus einer Laune heraus angefangen einen Blog zu schreiben, etwas  mehr zu den Hintergründen habe ich bereits letztes Jahr erzählt, ihr könnt es gerne hier nochmal nachlesen. Ich bin damals ziemlich unvorbereitet in die Welt des Bloggens eingetaucht, hatte keine Ahnung vom Fotografieren, Set Aufbau oder SEO. In den vergangen zwei Jahren hat sich viel verändert, nicht nur meine Haarfarbe 😉 Ich habe mir eine Systemkamera und verschiedene Objektive zugelegt, übe fleißig, damit meine Fotos besser werden und in meinem Keller wächst mein Regal mit Utensilien, Hintergründen und Dekokram für den Blog.

Ein Blog ist viel Arbeit!

Gerichte ausprobieren, Rezepte entwickeln, ein Set aufbauen, fotografieren, Bilder bearbeiten, einen Beitrag schreiben – es macht mir alles unheimlich viel Spaß aber ich habe schnell realisiert wieviel Arbeit hinter jedem Post steckt. Ein Großteil meiner Wochenenden wird mit kochen, backen und ausprobieren verbracht. Wenn ich nach einem langen Arbeitstag nach Hause komme, habe ich meist keine Lust mehr noch ein Set aufzubauen, sondern möchte einfach nur essen und die Füße hochlegen. Oft sitze ich abends am Laptop, sortiere Fotos und bastele hier und da ein wenig am Blog. Aber ich denke auch oft, dass ich den Blog vernachlässige und zu wenig Zeit dafür aufbringen kann. Ich bewundere jeden, der es schafft regelmäßig zu bloggen, das Bloggen ist für mich ein sehr zeitintensives Hobby und ich schaffe es nicht jede Woche mehrere Posts für euch vorzubereiten und ich hoffe ihr seid nicht böse, wenn das nicht immer funktioniert. Manchmal frisst mich der Alltag auf und mein Privatleben darf natürlich auch nicht zu kurz kommen. Mein Blog soll authentisch bleiben und ich möchte nicht zwanghaft etwas veröffentlichen, obwohl ich nicht mit meiner Arbeit zufrieden bin. Ich verdiene keinen Cent mit meinem Blog, trotzdem stecke ich jede freie Minute hinein und mache meine Sache mit viel Herzblut.

Ein großes Danke an meine Follower

Ich bin aber trotzalldem unheimlich stolz auf meinen Blog, ich hätte nie gedacht, dass es Menschen gibt, die sich dafür interessieren, meinen Blog lesen und kommentieren, geschweige denn, dass es mal ein Rezept von mir in ein Buch schafft oder es immer wieder nette Blogger gibt, die gerne ein Rezept bei mir veröffentlichen und mir somit ein bisschen Auszeit gönnen. Ich habe durch meinen Blog tolle neue Menschen kennengelernt und durfte schon an interessanten Events teilnehmen. Euch allen, möchte ich DANKE sagen, für die Treue, den Zuspruch, eure Kommentare und das ihr einfach da seid und mir jedes Mal wieder eine Freude bereitet!  Ich freue mich über jedes Däumchen bei Facebook, Instagram, Pinterest und Bloglovin, über eure Fragen und Kommentare und freue mich auf ein weiteres Jahr mit euch und hoffe, dass ich viele Leckereien zaubere, die euch gefallen!

Rezept für eine Gyrossuppe

Aber natürlich möchte ich Euch heute auch ein Rezept vorstellen, eine echte Partysuppe, die ich vor kurzer Zeit für meinen persönlichen Geburtstag gekocht habe, als ich ein paar Freunde zu Besuch hatte.

Gyrossuppe (10 Portionen)
 
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Arbeitszeit
 
Eine leckere Gyrossuppe für kalte Tage oder lange Partynächte. Fleisch am besten bereits am Vortag einlegen!
Zutaten
  • 1 kg Gyrosfleisch
  • 350 g Schmand
  • 350 ml Sahne
  • 350 g Creme fraiche mit Kräutern
  • 2 Tüten Zwiebelsuppe
  • 1 Flasche Zigeunersauce
  • 1 Flasche Chillisauce
  • 1 kleine Dose Mais
Zubereitung
  1. Gyrosfleisch in einer Pfanne knusprig braun anbraten und in eine Schüssel geben.
  2. Wenn das Gyros abgekühlt ist die Sahne mit Schmand und Creme fraiche vermischen und über das Fleisch geben.
  3. Das Fleisch über Nacht oder für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen und ziehen lassen.
  4. Am nächsten Tag die Zwiebelsuppe nach Packungsanleitung zubereiten.
  5. Anschließend die Zigeuner- und Chilisauce zugeben.
  6. Mais und das eingelegte Fleisch hinzugeben und für 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  7. Suppe mit Baguette servieren und genießen!

Gyrossuppe - PartysuppeGyrossuppe - PartysuppeGyrossuppe - PartysuppeGyrossuppe - Partysuppe

Könnte Dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Antworten Pizzasuppe - Jessis Schlemmerkitchen.de 26. Februar 2018 at 17:07

    […] ihr noch weitere Suppenrezepte sucht, dann lege ich euch meine Gyrossuppe oder Erbsensuppe ans Herz – Soulfood für kalte […]

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.