gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Gastblogger Hauptgerichte Kochen

Gastbeitrag von Gerne kochen – Paprika-Sahne-Hähnchen

20. Januar 2017

Heute ist es soweit und ich darf die letzten Gastblogger auf meinem Blog für mein Event ‘Ofengeflüster’ begrüßen und sie haben ein leckeres Rezept aus dem Ofen für Euch. Es ist ein alter “Tütchen-Klassiker” aber mehr möchte ich Euch gar nicht verraten, lest einfach selbst.

Wir sind Gernekochen und bestehen aus Benni und Theres. Seit bald 4 Jahren sind wir verheiratet und von Anfang an bestand bei uns eine besondere Beziehung zum Kulinarischen. Wir haben festgestellt, dass wir gerne gemeinsam kochen (daher der Blogname) und es für uns beide unser Ausgleich zum Arbeiten ist, wenn wir in der Küche stehen und schnibbeln, schmoren, usw. Wichtig ist für uns, dass wir nicht ewig in der Küche stehen, deshalb sind unsere Rezepte häufig ohne großen Aufwand.

Komplizierte Rezepte mag keiner und es hält mit Sicherheit auch einige vom Kochen ab, wenn sie eine ganze Litanei an Zubereitung und Materialien sehen. Deswegen haben wir heute einen Klassiker der Tütengerichte selber gemacht. Es braucht nicht mehr an Zeit und ist dafür noch dreimal so lecker und vor allem selbst gekocht: Paprika-Sahne-Hähnchen.

Für das Paprika-Sahne-Hähnchen braucht ihr folgende Zutaten:

  • 2-3 Hähnchenbrüste
  • Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Öl
  • 2 EL Paprikamark
  • 1/2 TL Paprika edelsüß
  •  Salz Pfeffer
  •  300 g Sahne
  • 1 El Instant-Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
  •  1 rote Paprika
 1. Den Ofen auf 180°C vorheizen (Umluft).
2. Die Zwiebel schneidet ihr in Würfel und dünstet sie in einem kleinen Topf mit etwas Öl an.
3. Die Knoblauchzehe pressen und zu den Zwiebeln geben.
4. Dann das Paprikamark, -pulver, Salz, Pfeffer und die Brühe hinzugeben, kurz verrühren und mit Sahne ablöschen. Das Ganze zum leichten Köcheln bringen.
5. Die Hähnchenbrüste in eine Auflaufform platzieren.
6. Die Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Über das Hähnchen geben.
7. Die heiße Sahne auf den Brüsten verteilen und in den Ofen für 20-25 Min. geben.

Dazu passen Reis, Nudeln oder Kartoffeln.

Vielen Dank für das Rezept und die schönen Bilder. Mit dem Rezept habt ihr genau meinen Geschmack getroffen, ich koche auch gerne ohne viel Aufwand. Ich wünsch Euch allen ein schönes Wochenende, vielleicht hat noch jemand Lust an meinem Event teilzunehmen – bis Sonntagabend habt ihr Zeit und es warten tolle Preise auf Euch!

 

Könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Verfasse einen Kommentar

CAPTCHA


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.