Heute ist es endlich soweit, mein Blogevent ‘Ofengefluester‘ ist zu Ende gegangen und ich präsentiere euch die wunderbaren Rezepte. Ich möchte euch und allen Sponsoren ein großes Dankeschön aussprechen – es sind tolle Rezepte zusammengekommen und ich freue mich, dass eure Öfen heiß gelaufen sind. Es haben mich leider ein paar E-Mails erreicht, dass die Kommentarfunktion nicht richtig funktioniert hat, aber ich hoffe, dass alle Beiträge bei mir angekommen sind und möchte mich dafür natürlich entschuldigen!
Zur Gewinnermittlung
In diesem Post findet ihr alle Rezepte der Teilnehmer und nun müssen die Gewinner des Events gekürt werden und dabei müsst IHR helfen. Jedes Rezept bekommt eine eigene Nummer, die direkt über dem Bild steht. Jeder Teilnehmer nennt mir dann eure drei Favoriten per E-Mail an: jessisschlemmerkitchen@gmx.de
Vergesst in der Mail nicht eure eigene Rezeptnummer anzugeben, denn nur wer abstimmt, kann auch etwas gewinnen! Eure Mail kann z. B. so aussehen:
E-Mail an: jessisschlemmerkitchen@gmx.de
Betreff: “Abstimmung Blogevent Ofengeflüster”
Teilnehmer ohne Blog!
Knoblauch-Kartoffeln mit Tomaten und Schafskäse aus dem Ofen zubereitet:
Zutaten:
1 kg Tomaten, 1 kg kleine Kartoffeln, 1 Tl Fenchelsamen, Salz, Pfeffer, 1 Tl getrockneter Oregano, 2 El Olivenöl, 200 ml Gemüsebrühe, 150 g Schafskäse, 1/2 Bund Petersilie, 50 g Butter, 5 Knoblauchzehen, 50 g schwarze Oliven ohne Kern
Zubereitung:
Tomaten brühen, häuten, vierteln, Kerne entfernen. Kartoffeln waschen, schälen, fächerförmig einschneiden. Fenchelsamen im Mörser zerkleinern. Die Hälfte der Tomaten in einer Auflaufform verteilen. Salz, Pfeffer und Oregano zugeben. Kartoffeln mit der eingeschnittenen Seite nach oben auf die Tomaten setzen. Salz, Pfeffer und Öl daraufheben und mit Fenchel bestreuen. Brühe dazugeben. Im Ofen ca. 45 Minuten bei 180 Grad garen.
Schafskäse zerbröckeln, Petersilie hacken und mit der Butter verrühren. 2 Knoblauchzehen zerdrückt dazugeben, den restlichen Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Restliche Tomaten, Oliven und Käse zwischen den Kartoffeln in der Form verteilen, die Knoblauch-Kräuter-Butter in Flöckchen daraufgeben und die Knoblauchscheiben darüberstreuen, weitere 15 bis 20 Minuten überbacken.
400 g Mehl, 200 g Zucker, 1 Tl Backpulver, 1 Prise Salz, 200 ml Kokos- oder Rapsöl
Für Apfel- und Puddingbelag:
1,5 kg säuerliche Äpfel, 6 El Zucker, 1 gehäufter Tl Zimt, 1 Prise gemahlener Kardamom, 1 Tl Vanillezucker, 2 P. Vanillepuddingpulver, 750 ml Milch
Zubereitung:
Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Rührschüssel gut mischen. Öl nach und nach zugeben und alles krümelig verkneten. Dann ca. 75 ml kaltes Wasser zugießen und Zutaten mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Tiefes Backblech (Fettpfanne) fetten. Zwei Drittel Streusel als Boden darin verteilen, leicht andrücken. Blech und restliche Streuselmasse mindestens 60 Minute kühlen.
Äpfel schälen, entkernen, würfeln. Mit 3 El Zucker, Zimt, Kardamom und Vanillezucker in einem Topf mit aufgelegtem Deckel bei geringer Temperatur aufkochen. In einem Sieb ab-tropfen und etwas abkühlen lassen. Puddingpulver mit 150 m Milch und 3 El Zucker glatt verrühren. 600 ml Milch aufkochen. Puddingpulver-Mix einrühren und alles unter Rühren aufkochen. Pudding etwas abkühlen lassen.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Apfelwürfel gleichmäßig auf den Streuselboden verteilen, den Pudding daraufgeben und glatt streichen. Übrige Streusel daraufstreuen. Den Kuchen ca. 45 bis 55 Minuten goldbraun backen. Im Backblech vollständig auskühlen lassen. Danach in Stücke schneiden und nach Wunsch mit Puderzucker bestäubt servieren.
ist Sarah vom puste_kuechlein auf Instagram.
genauso gerne habe wie die liebe Jessi, musste ich ihr für ihr herrliches
Blogevent natürlich auch etwas mitbringen. Gerade für Partys ist Fingerfood
besonders praktisch und da ich persönlich eine totale Zuckerschnute bin musste
es natürlich süß werden! Ich hoffe ihr habt Spaß beim Nachbacken.
Schoko-Popcorn-Muffins:
gemacht, oder fertig gekauft)
Zucker und dem Öl vermengen. Anschließend Mehl, Backkakao und Natron hinzufügen
und alles mit dem Mixer verrühren. Die Milch zugießen und nochmals verrühren.
Zum Schluss die Schokotröpfchen unterheben und den Teig in die Muffinförmchen
füllen.
Muffins im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen.
Stäbchenprobe nicht vergessen.
Muffins abkühlen, das Popcorn zubereiten und die Zartbitterkuvertüre im
Wasserbad schmelzen. Anschließend die Kuvertüre auf die komplett erkaltete
Muffins auftragen. Sofort das Popcorn aufsetzen. Dabei ist es hilfreich, dass
oberste Popcorn mit etwas Glasur „anzukleben“. Nun noch etwas Kuvertüre über
das Popcorn geben.
schmecken!
200 g Zucker
1 Pr. Salz
1 P. Vanillezucker
200 ml Sonnenblumenöl
200 ml Mineralwasser
mit Kohlensäure
300 g Mehl
100 g Speisestärke
1 P. Backpulver
200 g Erdbeeren
1 Tüte Agar Agar
30 g Puderzucker
250 g Magerquark
200 ml Sahne 4 TL San-Apart
200 g Aprikosenmarmelade,
fein passiert
Mango schälen, in Stücke schneiden und pürieren. Mit Wasser auf 250 ml aufgießen und mit der Hälfte des Agar Agars in einem kleinen Topf verrühren. Aufkochen lassen und anschließend mindestens 2 Min. sprudelnd kochen. Dann vom Herd herunter nehmen und umfüllen. Erdbeeren pürieren, mit Wasser auf 250 ml auffüllen und mit dem restlichen Agar Agar verrühren. Ebenfalls aufkochen und wie das Mangopüree 2 Min. sprudelnd kochen lassen, vom Herd nehmen und umfüllen. Jeweils 15 g Puderzucker in das Mango- und Erdbeerpüree rühren. Die beiden Fruchtpürees lauwarm abkühlen lassen. Sahne mit 2 TL San-Apart steif schlagen. Quark mit den restlichen 2 TL San-Apart verrühren. Sobald das Fruchtpüree lauwarm ist, die eine Hälfte des Quarks in das Erdbeerpüree und die andere Hälfte in das Mangopüree rühren. Jeweils die Hälfte der Sahne unterheben. Den unteren Tortenboden auf eine Platte setzen und mit einem Tortenring umschließen. Mango-Sahne- Creme einfüllen und glatt streichen, mittleren Boden aufsetzen, Erdbeer-Sahne-Creme verstreichen und mit dem letzten Boden abschließen. Dann mindestens 3 Stunden kühlen.
Die Torte mit Aprikosenmarmelade bestreichen und die Torte erneut kühlen.
5 Kommentare
Erledigt <3
Huhuu 🙂 so viele tolle Rezepte!! Wow! ♥
Öhm.. und irgendwie habe ich eben bemerkt, dass ich nicht mit dabei bin.. aber meinen Kommentar kann ich auch nicht finden :/ ahhh! Das ist mir ja noch nie passiert..
Ich schicke dir mein Rezept nochmal zu und hoffe dass es dieses mal zu dir findet, den bei mir gab es noch Kürbisrosen für dich! http://papiliomaackii.blogspot.de/2017/01/blogevent-kurbisrosen.html
Liebe Grüße, Anastasia
Liebe Jessi,
da sind aber wirklich ganz tolle Gerichte bei raus gekommen, da weiß man ja gar nicht was man als Erstes anschauen bzw. nachkochen soll.
LG
Nina
Liebe Jessi,
wow, total viele leeeckere Rezepte! Da fiel die Entscheidung schwer, aber ich habe dir meine Favoriten schon geschickt. 😉
Alles Liebe,
Benni
♥
[…] ist es endlich soweit, die Gewinner des Blogevents ‚Ofengeflüster‚ stehen fest. Es war teilweise ein knappes Rennen aber bei den Stichwahlen hat am Ende das […]