gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Fingerfood Kochen Rezeptübersicht

Histaminarm – Hühnchenspieße mit Dip

27. Januar 2017

Heute ist eine kleine Premiere, denn ich habe das erst Mal bewusst ein Rezept für euch, dass histaminarm ist. Bei einer Histamin-Intoleranz leiden die Betroffenen unter einer Stoffwechselstörung und es kommt zu einem  Missverhältnis zwischen Zufuhr und Abbau des körpereigenen Histamins. Die Symptome sind ähnlich wie bei einer Allergie. Ihr fragt euch jetzt sicherlich wieso ich darüber berichte. Daniela hat zur Blog-Aktion “histamin-frei-day“ aufgerufen und sucht jeden letzten Freitag im Monat ein histaminarmes Rezept. Ich finde solche Aktionen klasse, immer mehr Menschen leiden unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten und es ist nicht immer leicht passende Rezepte zu finden. Mit dieser Blog-Aktion möchte Daniela Rezepte für Betroffene sammeln, natürlich kann auch jeder Andere die Rezept ausprobieren. Ich selbst verzichte, wie vielleicht einige wissen auf Laktose, weil es mir dann einfach besser geht. Über Histamin-Intoleranz musste ich mich auch ein bisschen schlau machen, aber Daniela hat einen tollen Banner entworfen und auf den ersten Blick wird klar, welche Lebensmittel verträglich sind und heute gibt es Hühnchenspieße mit einem Aprikosen Dip für Euch.

 

http://danielas-foodblog.de/histamin-frei-day-lust-dabei-zu-sein/

Zur weiteren Hilfestellung habe ich mir die Lebensmittel-Verträglichkeitsliste der Interessengemeinschaft Histamin-Intoleranz (SIGHI) geschnappt und herausgekommen ist ein Rezept mit ein bisschen Sommerfeeling.

Hühnchen-Spieße mit fruchtigem Dip - Histaminarm

Histaminarm - Hühnchenspieße mit Dip
 
Zutaten
  • 500 g Hähnchenbrustfilets
  • 250 g Joghurt
  • 2 EL Paprika, edelsüß
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ TL Salz
  • Prise Pfeffer (wenn verträglich)
  • etwas Olivenöl zum braten
  • Holzspieße
  • Aprikosen Dip (histaminarm):
  • 4 Aprikosen
  • 30 ml haltbare Sahne
  • 1 TL Kurkuma
  • Prise Salz
Zubereitung
  1. Hähnchenbrustfilets unter fließendem Wasser abspülen, mit einem Küchenpapier abtupfen und in dünne Streifen schneiden.
  2. Knoblauch häuten und fein hacken.
  3. Joghurt mit Paprikapulver und Knoblauch verrühren, mit Salz und Pfeffer je nach Geschmack und Verträglichkeit würzen.
  4. Hähnchenbrustfilets darin einlegen und gut verschlossen für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. In der Zwischenzeit die Holzspieße wässern, falls keine Metallspieße vorhanden sind.
  6. Fleisch aus der Marinade nehmen und auf Holzspieße auffädeln.
  7. Etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Spieße von beiden Seiten knusprig braten oder grillen.
  8. Für den Dip die Aprikosen waschen, entsteinen und würfeln.
  9. Die Würfel in etwas Olivenöl ca. 5 Minuten weich dünsten.
  10. Aprikosen mit Olivenöl, Sahne und Kurkuma fein pürieren. Spieße mit Dip servieren.

Hühnchen-Spieße mit fruchtigem DipHühnchen-Spieße mit fruchtigem DipHühnchen-Spieße mit fruchtigem DipHühnchen-Spieße mit fruchtigem Dip

Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende und bin auf die Rezepte, natürlich histaminarm, sehr gespannt!

Könnte Dir auch gefallen

4 Kommentare

  • Antworten Einfachnur Elke 27. Januar 2017 at 08:09

    Hallo Jessi,

    oh, sieht das lecker aus. Das werde ich nachkochen.
    lg, Elke

    • Antworten Jessi 27. Januar 2017 at 08:20

      Das freut mich. Ich hoffe sie schmecken Dir 😉

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten danielas foodblog 27. Januar 2017 at 09:18

    Liebe Jessi,
    vielen Dank für deinen Beitrag! Der Dip liest sich wirklich superlecker und stelle ich mir toll zu den Spießen vor! Schön, dass du beim "histamin-frei-day" dabei bist.
    Liebe Grüße,
    Daniela

  • Antworten Kochen mit Diana 1. Februar 2017 at 08:57

    Zum Glück leide ich an keine Inteloranzen (nur an einer Beeren-Allergie) also kann ich fast alles essen was ich will ohne mich dann schlecht zu fühlen. Da aber mehr Menschen an Intoleranzen leiden, finde ich gut dass es solche Aktionen gibt. Und das Rezept klingt auch super lecker.
    LG, Diana

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.