Wenn ich mir die alten Fotos auf meinem Blog anschaue dann muss ich wirklich oft lachen und frage mich was ich mir dabei gedacht habe, so etwas zu veröffentlichen. Auch heute sind meine Fotos noch lange nicht perfekt aber ich finde, sie werden immer besser und auch meine Rezepte werden kreativer. Aber wieso stöbere ich eigentlich in alten Rezepten? Bake to the roots feiert den dritten Bloggeburtstag und hat zu einem tollen Event aufgerufen. Re-Create – alte Blogposts neu interpretiert. Bei ihm fing alles mit Tiramisu Cupcakes an und beim durchstöbern meiner alten Beiträge musste ich feststellen, dass mein erstes Rezept vor zwei Jahren tatsächlich auch Tiramisu Cupcakes waren, aber da Marc seine schon neu interpretiert hat, musste bei mir ein anderes Rezept her. Mit Cupcakes fing auf meinem Blog alles an und ich habe mir das zweite Rezept von meinem Blog geschnappt und stelle euch meine neuen Krümelmonster Cupcakes vor, diesmal mit verstecktem Keks im Inneren.
- Vanille Cupcakes mit Cookie Dough Füllung (ca. 16 Stück)
- Für die Cookie Dough Kugeln:
- 350g Mehl
- 150g brauner Rohrohrzucker
- 125g Butter
- 200g Zartbitter Raspeln
- 50ml Milch
- Für den Vanille Teig:
- 250 g Mehl
- ⅓ TL Natron
- ½ TL Backpulver
- Prise Salz
- 120 g weiche Butter
- 250 g brauner Zucker
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 250 ml Buttermilch
- Vanillearoma (Mark einer Vanilleschote)
- Für das Chreamcheese Frosting:
- 115 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
- 175 g Puderzucker
- 125 g Frischkäse (Philadelphia, laktosefrei)
- blaue Lebensmittelfarbe
- Für die Dekoration:
- 150 g Kokosflocken (zwei Tage vorher vorbereitet und trocknen lassen)
- blaue Lebensmittelfarbe
- kleine Cookies (oder 16 Mini Butterkekse)
- 100 g Marzipan Rohmasse
- 32 Schokotropfen als Augen
- Die Zutaten für die Cookie Dough Kugeln vermischen und aus dem Teig kleine Kugeln formen (Walnuss Größe), die später ins Innere des Cupcakes kommen.
- Den Backofen auf 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Muffinbleche mit Papierförmchen vorbereiten.
- Für den Cupcake Teig, die Butter zusammen mit dem Aroma und dem Zucker schaumig rühren.
- Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
- Die Eier und das Eigelb in die Buttermischung geben und weiter schön aufschlagen.
- Abwechselnd die Buttermilch und die trockenen Zutaten untermischen, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Teig mit Hilfe eines Teelöffels oder einem Spritzbeutel in die Papierförmchen füllen, sodass diese ca. zu ⅔ gefüllt sind.
- Anschließend in jeden Cupcake eine Cookie Dough Kugel legen.
- Die Butter mit dem Puderzucker cremig aufschlagen.
- Anschließend ein bis zwei Tropfen blaue Lebensmittelfarbe dazugeben und den Frischkäse unterschlagen.
- Wenn eine cremige Masse entstanden ist, die Cupcakes damit bestreichen und Kopfüber in die Kokosflocken tauchen.
- Für die Augen aus dem Marzipan kleine Kugeln formen.
- Auf jede Kugel einen Schokotropfen andrücken, kleben von selbst ganz gut auf dem Marzipan. Die Augen leicht auf den Cupcake drücken.
- Mit einem Messer einen kleinen Schlitz als Mund in die Cupcakes schneiden.
- Die Cookies habe ich halbiert und dann jeweils eine Hälfte in den Schlitz gesteckt.
2 Kommentare
Liebe Jessi,
ja, man sieht einen deutlichen Unterschied. Es sind aber trotzdem beide Versionen total niedlich und bestimmt auch super lecker. Tolle Idee, um auch mal den direkten Fotovergleich zu haben.
LG
Nina
Danke Dir, liebe Nina. Freut mich sehr, dass nicht nur ich die Veränderung wahrnehme ?
Liebe Grüße
Jessi