Am Wochenende war ich bereits auf der ersten Karnevalsparty und ich freue mich auf die Woche und das kommende Wochenende, hoffentlich spielt das Wetter mit, sodass wir auch die Karnevalszüge besuchen können ohne nass zu werden. Was darf in der Karnevalszeit natürlich nicht auf der Kaffeetafel fehlen? Quarkbällchen – bei uns auch gerne Puffeln genannt. Mein Rezept von vor zwei Jahren habe ich nochmals ein bisschen verändert und ich kann euch versprechen, die sind so gut wie vom Bäcker, wenn nicht sogar besser.
- 2 Eier
- 125 g Zucker
- Vanillearoma (Mark einer Vanilleschote)
- 250 g Quark
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Prise Salz
- etwas Zucker als Dekoration
- Fett zum frittieren
- Eier, Vanille und Zucker schaumig schlagen.
- Anschließend den Quark, das Mehl, Backpulver und Salz unterrühren.
- Wer mag kann noch kleine Apfelstückchen unter den Teig heben.
- Ich habe die Quarkbällchen anschließend in der Fritteuse frittiert, es kann aber auch ein Topf mit Öl auf dem Herd erhitzt werden.
- Da der Teig sehr klebrig ist, benutze ich einen Eisportionierer um die kleinen Bällchen zu formen.
- In meine Fritteuse passen 5 Kugeln gleichzeitig, ohne dass sie aneinander kleben.
- Sie schwimmen im Fett und wenn sie braun sind, dann könnt ihr sie herausholen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
- In Zucker walzen und einfach nur genießen.




Aus der Lameng feiert den 1. Bloggeburtstag und hat zum Karneval-Blogevent aufgerufen. Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag! Da feiere ich gerne mit meinen Quarkbällchen mit.
3 Kommentare
Liebe Jessi!
Schön, dass du mit den Quarkbällchen bei meinem Bloggerprojekt dabei bist! Ich liebe diese kleinen Bällchen schon seit Kindheitstagen :-).
Liebe Grüße, Julia
Liebe Julia,
sehr gerne bin ich bei deinem Bloggerprojekt dabei, es kommen jeden Monat so tolle Beiträge zusammen 😉 Quarkbällchen kann man einfach immer essen, finde ich 😉
Liebe Grüße
Jessi
Quarkbällchen kann es einfach nie genug geben! Ich liebe diese kleinen Dinger 😉
Schön dass du bei der Geburtstagsparty dabei bist!
LG, Simone