gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Hauptgerichte Kochen Rezeptübersicht

Kartoffel-Moehren-Stampf

10. März 2017

Diesen Monat lautet das Thema bei Let’s cook together von what Ina lovesKöstliche Kindheitserinnerungen” und wenn man mich als Kind gefragt hat, was mein Lieblingsessen ist, gab es für mich immer nur eine Antwort “Kartoffel-Möhren-Stampf”. Ich habe es geliebt. Mit meiner Gabel habe ich das Püree auf dem Teller verteilt, die Gabel war mein Traktor und ist durch das Gemüsefeld gefahren und hat Spurrillen hinterlassen. Ja ich weiß mit Essen spielt man nicht, aber das war meine Angewohnheit, damit das Kartoffel-Möhren-Stampf schneller abkühlt und ich ihn schneller verputzen konnte. Dazu gab es bei uns Frikadellen oder Bratwurst, für mich die perfekte Kombination und ein Rezept das unbedingt auf meinen Blog gehört.

Kartoffel-Moehren-Stampf
 
Rezept für 2 Personen
Zutaten
  • 125 g Schinkenwürfel
  • 1 Zwiebel
  • 500 g Möhren
  • 400 g Kartoffeln
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer
  • Muskatnuss
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Milch
  • etwas Öl
Zubereitung
  1. Möhren, Zwiebel und Kartoffeln schälen. Die Zwiebeln fein hacken.
  2. Möhren in Scheiben schneiden, Kartoffeln grob würfeln.
  3. Einen Topf mit Gemüsebrühe aufsetzen und die Kartoffeln und Möhren für ca. 20 Minuten darin köcheln lassen, bis diese gar sind.
  4. Speckwürfel und Zwiebel in etwas Öl anbraten.
  5. In der Zwischenzeit die Petersilie hacken. Gemüse abgießen und im heißen Topf kurz ausdampfen lassen.
  6. EL Butter und Milch zugeben und mit dem Kartoffelstampfer zur gewünschten Konsistenz zerstampfen.
  7. Die Petersilie, Speckwürfel und Zwiebel unter das Gemüse mischen.
  8. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen.

Und was erinnert euch an die Kindheit? Habt ihr am liebsten Nudeln mit roter Soße oder vielleicht doch Fischtäbchen gegessen?

Könnte Dir auch gefallen

3 Kommentare

  • Antworten Ina Apple 10. März 2017 at 10:20

    Nudeln mit roter Soße warens bei mir 😉 Wie einfallslos irgendwie, aber so wars eben! Liebe Grüße, Ina

  • Antworten Anonym 20. März 2017 at 19:00

    Kaum zu glauben aber ich habe schon sehr lange keinen Kartoffelstampf, geschweige denn Möhrenstampf gegessen. Die Nudeln mit roter Soße sind wirklich der Kindheitsklassiker und ich mochte sie auch sehr gerne. Am liebsten am nächsten Tag noch mal schön angebraten mit Butter. Bei meiner Oma mochte ich die Graupensuppe immer total gerne, ich weiß aber leider nicht mehr genaue, welche Zutaten sie genau verwendet hat. LG Nina

  • Antworten Andreas 13. Januar 2020 at 23:31

    Hallo,
    leider nicht angegeben, für wieviel Personen das Rezept “Kartoffel-Moehren-Stampf”
    sein soll.
    Gruß andreas

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.