Meine kleine, zweit geborene Nichte ist nun auch schon ein Jahr auf der Welt und da ist eine tüchtige Esserin ist und mit ihren Mäusezähnchen schon ziemlich alles probiert musste ich ihr natürlich ein Törtchen zaubern. Die Lieblingsfarbe ihrer großen Schwester und Mama ist pink, da die Kleine sich noch nicht wirklich dazu äußern kann aber auch ziemlich viele rosa und pink färbende Sachen hat, wurde es natürlich eine Mädchen-Torte. Inspiriert wurde ich bei dem Rezept von Miss Blueberrymuffin.
Als Grundrezept für die Böden diente mir wieder der sogenannte Wunderkuchen, ein einfaches Kuchenrezept, dass ich sehr gerne für Torten verwende. Aber ihr seid im Internet auch sicherlich schon öfter über den sogenannten Wunderkuchen gestolpert. Die Füllung ist eine Italienische Buttercreme, weil meine Schwester ein großer Buttercreme Fan ist und ich im Kuchen keine kleinen Frucht-Stückchen oder Kerne haben wollte, damit sich das Geburtstagkind nicht verschluckt.
- Wunderkuchen (26er Springform):
- 6 Eier
- 225 g Zucker
- Mark einer Vanilleschote
- 300 ml Buttermilch
- 300 ml Sonnenblumenöl
- 450 g Mehl
- 1,5 Päckchen Backpulver
- Italienische Buttercreme:
- 4 Eiweiß
- 280 g Erdbeermarmelade (ohne Kerne oder Stückchen)
- 400 g Butter (weich)
- Tropfen rosa Lebensmittelfarbe
- Backofen auf 180° Grad vorheizen, den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
- Zunächst werden die 6 Eier aufgeschlagen bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
- Langsam den Zucker einrieseln lassen und dabei weiter mixen.
- Buttermilch und Öl in einem Messbecher verrühren.
- Mehl und Backpulver in einer anderen Schüssel vermengen und abwechselnd mit der Buttermilch-Mischung in die Ei-Masse heben.
- Den Teig in die Springform füllen und für ca. 60 Minuten bei 180° Grad backen, nach der Backzeit die Stäbchenprobe nicht vergessen, je nach Backofen variiert die Backzeit etwas.
- Anschließend den Kuchen gut auskühlen lassen und dann den Kuchen in 3 Böden teilen.
- Für die Buttercreme die Eier trennen und die Eiweiße in einer Schüssel mit einer Prise Salz aufschlagen. Ich benutze dafür meine Küchenmaschine, das klappt prima und ich kann nebenbei etwas anderes machen.
- Die Marmelade habe ich zunächst gesiebt, damit auch wirklich keine Kerne oder Stückchen mehr drin sind.
- Dann die Marmelade unter ständigem Rühren kurz aufkochen und langsam in den Eischnee geben.
- Die Masse muss dabei solange weiter geschlagen werden, bis sie auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
- Ich habe noch zwei Tropfen rosa Lebensmittelfarbe dazu gemischt damit die Farbe intensiver ist.
- Nun löffelweise die weiche Butter dazugeben und weiterrühren. Mir ist es passiert, dass die Masse gerinnt aber dann muss man sich keine Sorgen machen und einfach weiter rühren. Nach ca. 15 Minuten hatte ich eine cremige, glatte Buttercreme.
Fertigstellen der Torte
Die Böden habe ich dann mit der Buttercreme bestrichen und anschließend zu einer Torte gestapelt. Von außen habe ich die Torte zunächst dünn eingestrichen, damit alle Krümel verdeckt sind, die Torte habe ich für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt und das ganze 2 mal wiederholt, bis ich mit der eingestrichenen Torte zufrieden war. Perfekt eingestrichen ist sie nicht, aber ich muss gestehen, dass meine Böden am Rand etwas schief waren und deshalb teilweise etwas die Böden durchschmieren aber am Geschmack ändert das gar nichts.
Dekoriert habe ich die Torte mit einem Teddy und Blüten aus Fondant. Die Deko habe ich zwei Tage vorher vorbereitet, damit alles etwas fester werden kann. Die kleine Maus hat sich, soweit ich das beurteilen kann sehr über die Torte gefreut, zumindest hat sie fleißig davon gegessen und sich die Buttercreme teilweise durchs Gesicht geschmiert. Ihre große Schwester hat auch schon ganz lieb bei “Tanti” angefragt, ob sie zu ihrem Geburtstag auch so eine Torte bekommt, weil “die schmeckt mir so gut.”
2 Kommentare
Kann man anstatt der Marmelade auch Frische Erdbeeren nehmen?
Lieben Dank 🙂
Wenn du daraus ein Püree machst klappt es auch aber es sollte nicht zu dünn werden, die Marmelade ist von der Konsistenz etwas fester.
Liebe Grüße ?