Heute ist Sommeranfang und ich fliege in den Sommerurlaub, endlich nach fast 3 Jahren habe ich nochmal richtigen Urlaub, nicht nur zu Hause ein paar Tage frei oder ein kurzer Städtetrip. Es geht für mich und Herrn G. für elf Tage nach Portugal, in ein kleines gemütliches Hotel und mit unserem Mietwagen erkunden wir die Gegend, aber mehr dazu erzähle ich euch natürlich wenn ich wieder zurück bin. Zum richtigen Sommerfeeling gehört für mich ein Cocktail und ich liebe den Solero Cocktail, er ist nicht schwer zu machen aber einfach immer köstlich und für mich Sommerfeeling pur. Und von dieser Idee habe ich mich inspirieren lassen und einen Mango Cupcake mit Orangenfrosting gezaubert.
- Solero Cupcakes (12 Stück):
- 100 g Butter, Zimmertemperatur
- 120 g Zucker
- 3 Eier
- 180 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 50 ml Kokosnussmilch
- 4 EL Mango, Maracuja- oder Orangensaft
- Prise Salz
- Mango Curd (2 Marmeladengläser)
- 1 reife Mango
- 4 Eier
- 125 g Butter, Zimmertemperatur
- 125 g Zucker
- Orangenfrosting:
- 125 g Butter, Zimmertemperatur
- 125 g Puderzucker, gesiebt
- 150 g Frischkäse
- 1,5 TL Orangensaft
- 1 EL Orangenmarmelade
- etwas gelbe Lebensmittelfarbe
- In jede Mulde eines Muffinblechs ein paar Reiskörner verteilen, diese saugen nachher das Fett auf und die Papierförmchen kleben nicht. Anschließend in jede Mulde ein Papierförmchen verteilen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker cremig aufschlagen, das kann ein paar Minuten dauern bis diese cremig weiß ist.
- Die Eier nach und nach unterrühren.
- Gesiebtes Mehl zusammen mit dem Salz und Backpulver mischen und dazugeben.
- Kokosnussmilch und den Saft zu dem Teig geben und alles schön aufschlagen.
- Den Teig auf die Papierförmchen verteilen (ca. 1,5 EL pro Mulde) und für 20 Minuten bei 180° Grad Ober-/Unterhitze backen.
- Stäbchenprobe nachdem Backen nicht vergessen und anschließend abkühlen lassen.
- Für das Mango Curd: Mango schälen und in Würfel schneiden.
- Das Mango Fruchtfleisch pürieren.
- Butter in Würfel schneiden und mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben und langsam zum Kochen bringen (mittlere Hitze).
- Gelegentlich umrühren und köcheln lassen bis die Creme eindickt.
- Die heiße Creme in zwei Marmeladengläser füllen und auskühlen lassen, die Creme zieht sich beim Abkühlen noch zusammen.
- Im Kühlschrank ca. 2 Wochen haltbar, deshalb kann dies auch gut vorbereitet werden.
- Das restliche Curd könnt ihr als Brotaufstrich oder für Tortenfüllungen verwenden.
- Wenn das Curd abgekühlt ist, mit Hilfe eines Messers oder eines Cupcake Ausstechers in die Mitte von jedem Törtchen ein kleines Loch herausstechen.
- Das entstandene Loch höhle ich nach Bedarf mit einem Espressolöffel noch etwas aus und gebe dann jeweils 1 TL Curd als Füllung hinein.
- Vom ausgestochenen Zylinder wird das obere Ende abgeschnitten und wieder in den Cupcake eingesetzt.
- Puderzucker sieben und auf Seite stellen.
- Die weiche Butter in Stücke schneiden und cremig aufschlagen.
- Löffelweise den gesiebten Puderzucker dazugeben und immer weiter schlagen.
- Orangensaft dazugeben und weiter aufschlagen, gelegentlich auch die Reste am Schüsselrand nochmal in die Masse geben.
- Wenn die Masse cremig ist kann der Frischkäse Löffelweise dazugeben werden und die Marmelade untergerührt werden.
- Wer es gerne etwas Farbenprächtiger haben möchte kann noch etwas gelbe Lebensmittelfarbe unterrühren.
- Mit Hilfe eines Spritzbeutels das Frosting auf die Cupcakes spritzen und je nach Geschmack mit Zuckerperlen etc. dekorieren.
Die liebe Veronique von Keksstaub reist regelmäßig nach Irland und anlässlich ihres Bloggeburtstags schmeißt sie eine Irische Gartenparty. Ich glaube in Irland gibt es zwar keine Flamingos, außer im Zoo aber ich finde meine Cupcakes passen zu jeder Gartenparty.
* Die Flamingo Papierförmchen habe ich übrigens von Demmler. Dort gibt es noch viele weitere tolle Förmchen, für das richtige Sommerfeeling.
Keine Kommentare