gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Gebäck Lifestyle Reisen Rezeptübersicht

Urlaubserinnerung Portugal: Pastéis de Nata

9. Juli 2017

Nach meinem Sommerurlaub melde ich mich zurück und habe eine kleine portugisische Köstlichkeit mitgebracht, aber erst erzähle ich Euch ein wenig aus dem Urlaub. Ich war 11 Tage an der Algarve* und habe mir danach noch eine Woche Auszeit zu Hause gegönnt, bevor ich morgen wieder in den Alltag starte. Portugal war wunderschön, unser Hotel lag in Luz an der Südküste und nicht weit von Lagos.

Mit einem kleinen Mietwagen haben wir die Algarve erkundet und ich bin ein Portugal Fan geworden. Die Felsküste mit traumhaften Buchten und versteckten Grotten war genau das Richtige um zu entspannen und die Natur zu erleben. Wir haben eine Menge Störche gesehen, für mich das erste Mal, dass ich diese nicht in einem Zoo sehe.

Mit einem Kayak sind wir duch die Grotten gepaddelt, haben die Städte außerhalb des Tourismus erkundet und uns kulinarisch verwöhnen lassen. Ich kann Euch gar nicht sagen, was ich am schönsten fand, die kleinen Städtchen mit den engen Gassen, die netten Menschen und das Land haben mich überzeugt. Besonders mein Herz berührt, hat aber eine Gruppe Delfine mit ihrem Baby die fröhlich durch das Meer schwammen. Es war eine Gruppe von 5 Tieren und einem ca. 2 Woche altem Jungtier.

Jetzt habe ich aber genug geschwärmt, ich habe soviele Fotos gemacht und muss erstmal alle sortieren, aber wie versprochen bekommt ihr jetzt noch ein portugisisches Rezept, diese kleine Köstlichkeit bekommt man überall und man kommt einfach nicht daran vorbei und sie sind so lecker, Pastéis de Nata, oder auch Puddingtörtchen.

5.0 from 1 reviews
Pastéis de Nata (10 STück)
 
Zutaten
  • 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 225 ml Milch
  • 3 EL Speisestärke
  • 180 g Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 6 Eigelb
Zubereitung
  1. Backofen vorheizen auf 180°C.
  2. Blätterteig ist aufwendig und ich gestehe, ich greife dort gerne auf Produkte aus dem Kühlregal zurück. Blätterteig ausrollen und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit könnt ihr die Mulden des Muffinblech mit etwas Butter ausfetten.
  4. Mit Hilfe eines Servierring habe ich für jede Mulde einen Kreis aus dem Blätterteig ausgestochen, diesen auf den Boden gelegt und von dem restlichen Blätterteig jeweils einen Streifen geschnitten und den Rand der Mulde ausgekleidet.
  5. Für die Füllung Milch, Speisestärke, Zucker und das Mark der Vanilleschote in einen Topf geben.
  6. Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Masse eindickt.
  7. Eier trennen und das Eigelb in eine Schüssel geben.
  8. Das Eiweiß haben die porutgisischen Nonnen früher übrigens verwendet um ihre Gewänder zu stärken. Für diese Rezept benötigt ihr das Eiweiß nicht aber ihr könnt es prima für Baiser oder Buttercreme verwenden.
  9. Eigelb verrühren und die Hälfte der heißen Milchmischung in die Eigelbe rühren.
  10. Die Eigelbmischung nun langsam in die Milchmischung einrühren.
  11. Weiter rühren und köcheln lassen, bis eine dicke Creme entstanden ist.
  12. Füllung in die Mulden des Muffinblech geben und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen.

Ich schwelge noch ein wenig in meinen Erinnerungen, sortiere meine unzähligen Fotos und hoffe, dass ich nicht das letzte Mal in Portugal war. Ich genieße den Sonntag und dass ist mein heutiges #sonntagsglück, was ist Eures?

Alle mit einem * gekennzeichneten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um eine persönliche Empfehlung. Nähere Hinweise zum Affiliate-Programm finden sich im Impresssum.

Könnte Dir auch gefallen

15 Kommentare

  • Antworten unser kleiner Mikrokosmos 9. Juli 2017 at 09:47

    Oh wie lecker, ich liebe diese Törtchen. Bis jetzt habe ich aber noch kein wirklich einfaches und leckeres Rezept gefunden. Da bin ich doch sehr gespannt wie dein Rezept schmeckt. Es hört sich sehr vielversprechend an und wird jetzt erst mal ausgedruckt.
    Vielen Dank fürs teilen.
    Liebe Grüße
    Silke

    • Antworten Jessi 10. Juli 2017 at 14:29

      Ich hoffe sehr, dass dir mein Rezept schmeckt 😉

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Silke H. 9. Juli 2017 at 10:37

    Was für schöne Urlaubsbilder ! Da krieg ich direkt Lust mal in Portugal Urlaub zu machen. Liebe Grüße Silke

    • Antworten Jessi 10. Juli 2017 at 14:29

      Vielen Dank Silke, ich kann Portugal nur empfehlen 😉

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Pia 9. Juli 2017 at 12:25

    In Portugal war ich noch nie, aber wenn ich die wunderschönen Fotos anschaue möchte ich da unbedingt auch einmal in Urlaub.
    An der Algarve muss einfach traumhaft schön sein. Freue mich auf noch mehr Bilder.
    L G Pia

    • Antworten Jessi 10. Juli 2017 at 14:31

      Vielen Dank liebe Pia, ich würde auch am liebsten wieder zurück 🙁

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten undiversell 9. Juli 2017 at 21:53

    So ein schöner sommerlicher Beitrag macht Lust auf Urlaub und Törtchen. Ganz toll und schwärme ruhig noch weiter! Da haben wir alle was davon. LG Undine

    • Antworten Jessi 10. Juli 2017 at 14:32

      Vielen Dank liebe Undine, am liebsten würde ich nicht mehr aufhören zu schwärmen 😉

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Katrin / soulsister meets friends 10. Juli 2017 at 19:29

    liebe Jessi,
    ganz herzlichen Dank für diesen tollen Link beim #sonntagsglück. Wir haben mal unseren Hochzeitstag in Lissabon gefeiert und ich liebe diese Stadt. Und die Pasteis de Nata … die will ich jetzt unbedingt mal ausprobieren. Ich freu’ mich also gerade doppelt und dreifach über deinen wunderbaren Link nach Lissabon. Tolle Fotos!
    herzlichst Katrin / soulsister meets friends

    • Antworten Jessi 17. Juli 2017 at 11:01

      Vielen lieben Dank Katrin, Lissabon steht aufjedenfall auf der To-Do-Reise-Liste 😉

  • Antworten Ari Sunshine 10. Juli 2017 at 21:32

    Das sind wunderschöne Bilder. Da bekomme ich doch gleich Urlaubslust und Hunger zugleich :-). Zum Reinbeißen lecker :-).
    LG
    Ari

    ARI-SUNSHINE-BLOG

  • Antworten Kirsten 17. Juli 2017 at 18:15

    Portugal ist wirklich ein tolles Reiseland! Die Algarve kenne ich zwar noch nicht, aber wir waren bereits zweimal in Lissabon und einmal im Norden Portugals (in und um Porto). War alles wunderschön 🙂 Den Pasteís sind wir dabei natürlich auch verfallen. Deine sehen toll aus, vielen Dank fürs Rezept!

  • Antworten Zitronen Pralinen und Liebster Award - Jessis Schlemmerkitchen.de 28. Dezember 2017 at 17:51

    […] es für mich im Großen und Ganzen ein gutes Jahr war. Privat habe ich einen schönen Urlaub in Portugal  verbracht und war über ein verlängertes Wochenende in Wien (darüber berichte ich Euch im neuen […]

  • Antworten Katrin 20. Juni 2018 at 13:49

    Liebe Jessi, ich habe gerade ein bisschen auf deinem Blog gestöbert und bin auf den Beitrag zu deinem Portugal-Urlaub gestoßen. Wenn ich die tollen Bilder sehe, geht mir das Herz auf! Ich habe selbst fast 2 Jahre in Portugal gelebt und lese immer wieder gerne Urlaubsberichte und Beiträge über mein Herzensland! Falls du mal Lust auf die Portugiesische Küche hast, dann bist du herzlich in meine Fernwehküche eingeladen, in der ich immer wieder gerne neue Rezepte und Leckereien aus Portugal ausprobiere 🙂

    Ganz liebe Grüße,
    Katrin

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.