gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Desserts Kochen Rezeptübersicht

Waldmeister Dessert mit selbstgemachten Waldmeister Sirup

23. Juli 2017

Vor einiger Zeit war ich im Gartencenter meines Vertrauens in der Kräuterabteilung unterwegs und entdeckte ein kleines Töpfchen Waldmeister. Waldmeister ist eine meiner absoluten Kindheitserinnerungen. Ich habe Waldmeisterbrause und Waldmeister-Wackelpudding mit Vanillesauce geliebt. Aber auch als Erwachsene mag ich Waldmeister sehr gerne, zum Beispiel als Berliner Weisse. Also wanderte das Töpfchen in meinen Einkaufskorb und schmückt nun neben meinen vielen anderen Kräutern die Terasse. Mittlerweile ist der kleine Kerl größer geworden und schon stand meine erste Ernte an. Zuerst hatte ich nicht so wirklich eine Idee was ich daraus machen wollte und habe mich für einen Sirup entschieden, dieser ist flexibel einsetzbar.

Waldmeister Sirup
 
Zutaten
Zubereitung
  1. Waldmeister entwickelt sein Aroma erst wenn er ein bisschen welkt, dann versprüht er auch den typischen Duft.
  2. Für den Sirup den frischen Waldmeister waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen und für zwei Tage auf einem Backpapier zum Trocknen legen.
  3. Wenn die Blätter anfangen zu welken, verströmen sie den typischen Duft.
  4. Wenn die Blätter welk sind, kann der Sirup gekocht werden.
  5. Zucker und Wasser für ca. 10 Minuten zum kochen bringen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat und eine sirupartige Konsistenz aufweist.
  6. Die Zitrone auspressen und den Saft dazugeben und etwas abgeriebene Zitronenschale, die Waldmeisterblätter ebenfalls dazugeben.
  7. Den Topf abgedeckt für 3 Tage in den Kühlschrank stellen.
  8. Nach der Ziehzeit alles durch ein Sieb gießen und nochmals kurz aufkochen.
  9. Anschließend je nach Geschmack für die grüne Farbe einen Tropfen grüne Lebensmittelfarbe unterrühren und dann in saubere, mit heißem Wasser ausgespülten Flaschen abfüllen.
  10. Verschlossen, dunkel und kühl gelagert ist der Sirup etwa 4 Monate haltbar.

So jetzt haben wir also Waldmeistersirup im Kühlschrank und wenn ihr nicht zum aufpeppen von Getränken oder Sirup über Eis verwenden wollt, könnt ihr daraus auch ein leckeres Schichtdessert zaubern.

Waldmeister Dessert mit selbstgemachten Waldmeister Sirup
 
Waldmeister Dessert (2 Portionen)
Zutaten
  • 250ml Waldermeister-Sirup
  • 30g Speisestärke
  • 250g Quark
  • 2 EL Zucker
  • 125g Naturjoghurt
  • weiße Schokolade
Zubereitung
  1. Waldmeistersirup aufkochen.
  2. Speisestärke mit etwas Wasser glattrühren und in das kochende Waldmeisterwaser geben. 3. Unter Rühren eindicken lassen.
  3. Etwas Waldmeisterpudding in zwei Gläser füllen, sodass der Boden etwa 2-3 cm bedeckt ist. 5. Abkühlen lassen. Den restlichen Waldmeisterpudding ebenfalls abkühlen lassen.
  4. Quark und Joghurt mit 2 EL Zucker verrühren.
  5. Auf den erkalteten Waldmeisterpudding die Quarkmasse verteilen und anschließend noch 2 EL Waldmeisterpudding darauf verteilen.
  6. Schokolade grob hacken und die Waldmeistercreme damit verzieren.

Ich wünsche Euch allen einen tollen Sonntag, auch wenn das Wetter heute schmuddelig ist. Mein Sonntagslück ist heute, dass ich einfach den Tag ruhig verbringe, gleich meine Eltern besuchen fahre und ansonsten entspannt das Wochenende ausklingen lasse.

*Amazon Affiliate: Wenn Du über die mit * gekennzeichneten Links etwas bestellst bleibt der Preis gleich, aber ich erhalte etwas Taschengeld, dass ich wieder zu 100% in den Blog investieren kann, der ganze Küchenkram will schließlich finanziert werden.

Könnte Dir auch gefallen

3 Kommentare

  • Antworten Susan 23. Juli 2017 at 15:58

    Liebe Jessie,
    mein Garten ist übersät mit Waldmeister und ich habe die Tage überlegt was ich damit mache. Heute finde ich dein Rezept das ist doch kein Zufall. Vielen Dank für das köstliche Rezept bin dann mal im Garten Waldmeister ernten.
    herzliche Grüße
    Susan

    • Antworten Jessi 24. Juli 2017 at 07:22

      Liebe Susan,
      das klingt nach einer richtigen Waldmeister Party bei dir 😉 Ich bin gespannt was du noch alles zaubern wirst.
      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Martina 24. Juli 2017 at 21:49

    Liebe Jessi,
    das klingt toll und sieht super aus!
    Ich habe einmal Waldmeistersirup gekocht – aber habe keine Lebensmittelfarbe verwendet. Guter Trick/Tipp! Danke dir!
    Liebste Grüße von Martina

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.