gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Dip Kochen Rezeptübersicht Thermomix

Fruchtiges Lemon Curd

20. August 2017

Wenn das Leben Dir eine Zitrone gibt, mach Lemon Curd daraus

Meine Woche ist nicht so gelaufen, wie ich das wollte und jeder Tag war ein kleiner Kampf mit mir selbst, mich zu motivieren und meine schlechte Laune nicht an den anderen auszulassen. Zu allem Überfluss startete mein Laptop am Freitagabend nicht mehr und zeigte nur noch einen schwarzen Bildschirm…ich bin noch dabei ihn wieder fit zu bekommen und hoffe ihr drückt mir die Daumen. Als ich dachte es kann nicht mehr schlimmer kommen überkam mich gestern eine Migräneattacke und mein Wochenende war endgültig gelaufen… Aber in den heutigen Tag starte ich neu, versuche mich nicht verrückt zu machen und einfach nur den freien Tag zu genießen. Das derzeitige Wetter ist auch nicht gerade ein Glücklichmacher und der Dauerregen nervt aber ich habe mein eigenes Glück gefunden und es direkt in Gläsern konserviert. Es ist gelb, sauer, fruchtig und unheimlich lecker – ein bisschen wie Sonne im Glas. Lemon Curd. Lemon Curd ist vor allen Dingen in England ein sehr verbreiteter Brotaufstrich. Für mich als Nicht-Obstesser genau das Richtige. Es sind nämliche keine Stückchen enthalten und die puddingartige Konsistenz erinnert mich nicht wirklich an Marmelade. Ich liebe es und kann es wirklich pur löffeln und wenn ich morgens nicht so gut drauf bin, dann nasche ich einfach ein kleines Löffelchen, durch die Säure ziehen sich die Mundwinkel zusammen und ich muss automatisch lächeln.

Fruchtiges Lemon Curd
 
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Arbeitszeit
 
Lemon Curd eignet sich für Tortenfüllungen, als Aufstrich oder zur Verfeinerung von Cremes.
Zutaten
  • 4-5 Zitronen (je nach Größe)
  • 240 g Zucker
  • 120 g Butter
  • 3 Eier
Zubereitung
  1. Zitronen heiß abspülen und die Schale abreiben. Zitronen auspressen.
  2. Den Zitronensaft mit Zucker, Butter, Eier und dem Zitronenschalenabrieb mit einem Schneebesen unter Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen, bis eine cremige Masse entsteht. Hier ist ein wenig Geduld erforderlich, bei mir hat es ca. 10-15 Minuten gedauert.
  3. Wenn die Creme fertig ist, heiß in Gläser füllen und luftdicht verschließen.
  4. Die Gläser abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank lagern.
  5. Luftdichtverschlossen und im Kühlschrank gelagert ist Lemon Curd 2 Wochen haltbar.

Zubereitung mit dem Thermomix:

Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 10 pulverisieren. Schale der Zitronen abreiben und in den Mixtopf geben. 20 Sek. / Stufe 10 pulverisieren. Zitronen auspressen. Butter in kleine Stücken, Eier und 150 ml Zitronensaft zugeben und ohne Messbecher 20 Min./90°C/Stufe 2 erhitzen. Messbecher einsetzen, Lemon Curd 25 Sek./Stufe 6 vermischen. Heiß in Gläser füllen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren.

Und wie verbringt ihr den Sonntag und was ist euer Sonntagsglück? 

Könnte Dir auch gefallen

12 Kommentare

  • Antworten Lucas 20. August 2017 at 10:18

    Schöne Idee, hab ich bis jetzt noch nichts von gehört, sieht aber definitiv ausprobierenswert aus. Zum Backen und Schlemmen find ich den Sonntag eigentlich immer gut geeignet 😉

    • Antworten Jessi 21. August 2017 at 07:38

      Sonntag sind aufjedenfall dazu da um zu Backen, zu relaxen und zu schlemmen 😉 Ich bin gespannt wie es Dir schmecken wird.

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten // Heidrun 20. August 2017 at 12:21

    Aus zeitlichen Gründen heute nur ein kurzes Feedback: Ein toller Post zum Sonntagsglück! Eine leckere Rezeptidee, ich hatte
    schon lange vor Curd zuzubereiten.
    Ich wünsche Dir einen angenehmen Sonnensonntag und sende herzliche Grüßle, Heidrun

    :: https://happy-hour-with-picts.blogspot.de/2017/08/wie-das-leben-spielt.html ::

    • Antworten Jessi 21. August 2017 at 07:42

      Vielen Dank liebe Heidrun, ich bin gespannt wie es Dir schmecken wird 😉

      Guten Start in die neue Woche wünsche ich,
      Jessi

  • Antworten liebe design 20. August 2017 at 13:59

    Sieht sehr gut aus, werde es mal mit Honig probieren, da ich dem Zucker eigentlich abgeschworen habe bzw. wenn´s geht, so wenig wie möglich davon genießen will, vielleicht ja auch mit Rohrohrzucker…
    Mal gucken was köstlicher schmeckt.

    Dank´Dir für Deine Idee!

    Ahoi,
    Sara

    • Antworten Jessi 21. August 2017 at 07:43

      Liebe Sara
      mit Rohrohrzucker klappt es ganz sicher auch, den verwende ich auch gerne. Bei Honig kann es sein, dass es zu flüssig wird aber das würde ich einfach ausprobieren.

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Marileen | HOLZ & HEFE 20. August 2017 at 14:38

    Liebe Jessi,
    ich bin ja auch ein großer Lemon Curd-Fan! Für meine Tea Party nächste Woche backe ich kleine Mürbeteignester, die mit Schokolade ausgestrichen und mit Lemon Curd gefüllt werden. Ich bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis!
    Und nun schaue ich mich hier ein bisschen um, dein Blog gefällt mir echt gut :).
    Liebe Grüße, Marileen

    • Antworten Jessi 21. August 2017 at 07:44

      Liebe Marileen,
      das klingt toll, so ein kleines Nest würde ich sehr gerne probieren 😉

      Liebe Grüße
      Jessi

  • Antworten Pia 20. August 2017 at 16:32

    Könnte ich eigentlich auch wieder einmal selber machen. Sieht sehr lecker aus und die Bilder sind toll aufgenommen.
    L G Pia

    • Antworten Jessi 21. August 2017 at 07:44

      Vielen lieben Dank Pia 😉

  • Antworten Unser kleiner Mikrokosmos 21. August 2017 at 11:33

    Oh ich liebe Lemon Curd, das ist so schön fruchtig herb und hat dennoch eine gewisse Süße. Außerdem ist das für mich eine Art, den SOmmer zu konservieren. Total lecker… Muss ich auch dringend noch mal machen. Leider bin ich hier die einzige die das mag..
    Liebe Grüße
    Silke

    • Antworten Jessi 21. August 2017 at 13:58

      Ja Silke ich gebe dir vollkommen recht, es ist Sommer im Glas 😉 Ist doch nicht schlecht, wenn es der Rest der Familie nicht mag, dann bleibt mehr für dich 😉

      Liebe Grüße
      Jessi

    Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.