Wer mich ein wenig kennt weiß, dass ich nie ein typisches Mädchen war. Ich hatte nie wirklich was mit Ponys, rosa, Glitzer und typischem Mädelskram am Hut…bis ich vor fünf Jahren ein Patenkind bekommen habe und sie mag so ziemlich alles was glitzert oder rosa ist. Sie ist eine richtige kleine Prinzessin, die natürlich auch schon genau weiß was sie will und wie sollte es anders sein, sie steht total auf Einhörner. Auch wenn ich mich lange diesem Einhorn-Trend entziehen konnte, der Geburtstag meiner Nichte rückte näher und natürlich musste ich die Torten der letzten Jahre toppen. Ich habe mich also bei Pinterest umgeschaut und es wimmelte einfach nur von Einhörnern, als die Kleine mir dann noch stolz erzählt, dass sie dieses Jahr Einhorn-Einladungen für ihre Freundinnen zur Geburtstagparty bastelt, konnte ich mich nicht mehr entziehen und entwarf eine Einhorn Torte.
Einhorn Torte mit Himbeer-Mascarpone Füllung
Zutaten
Für die Vanille Böden (3 Böden a 20cm)
- 250 g Butter, weich
- 5 Eier
- 400 g Zucker
- Mark einer Vanilleschote oder Vanillepaste
- 120 ml Milch
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- rosa Lebensmittelfarbe*
Himbeer-Mascarpone Füllung
- 150 g Himbeeren (frisch oder TK)
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- Himbeermarmelade
Zartbitter-Ganache (Menge ist für Randfüllung und Einstreichen)
- 800 g Zartbitterschokolade
- 400 ml Sahne
Anleitungen
- Backofen auf 190° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen.
- Damit ich etwas Zeitspare habe ich meine Wilton Backform* verwendet und direkt drei Böden gleichzeitig gebacken. Die drei Formen habe ich mit Butter ausgefettet.
- Für den Teig die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Eier mit Zucker und Vanillemark cremig aufschlagen, weiche Butter und Milch unterrühren.
- Mehl und Backpulver darüber sieben und alles gut vermengen.
- Anschließend den Teig auf drei Portionen aufteilen. In zwei Portionen habe ich etwas rosa Lebensmittelfarbe* gegeben, bei einer etwas mehr als bei der anderen. Die Lebensmittelfarbe unterrühren.
- Jede einzelne Portion Teig in eine Springform füllen und ca. 30 Minuten backen (alternativ den ganzen Teig in eine hohe Springform füllen und die Böden nachdem backen auskühlen und waagerecht teilen). Stäbchenprobe nicht vergessen, um zu schauen, ob die Böden durchgebacken sind. Je nach Ofen variiert die Backzeit. Die Böden aus der Form lösen und abkühlen lassen.
Ganache vorbereiten, während der Kuchen im Ofen ist
- In der Zwischenzeit die Ganache vorbereiten. Dazu die Schokolade in Stücke brechen. Die Sahne bei mittlerer Hitze auf dem Herd erwärmen, Schokolade dazugeben und umrühren bis alles geschmolzen ist. Ganache anschließend abkühlen lassen.
Füllung der Torte
- Für die Füllung zunächst die Himbeeren waschen und ggf. auftauen.
- Die Sahne steif schlagen. Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen um die Kerne los zu werden.
- Mascarpone mit dem Himbeerpüree vermischen und die Sahne unterheben.
- Auf den ersten Boden etwas Himbeermarmelade verteilen. Einen Rand aus Ganache ausspritzen, damit die Füllung nachher nicht mit dem Fondant in Berührung kommt. Die Mitte nun mit Creme ausfüllen und glatt streichen.
- Den nächsten Boden daraufsetzen, mit Himbeermarmelade bestreichen, wieder einen Rand aus Ganache spritzen, Creme verteilen und den nächsten Boden darauf setzen.
- Die Torte mit der Ganache einstreichen, wenn die Ganache zu fest ist, mit Hilfe eines Handrührgeräts kurz aufschlagen. Anschließend kann die Torte mit Fondant überzogen werden.
Dekoration
- Für die Dekoration habe ich Rollfondant* eingefärbt und bereits drei Tage vorher die verschiedenen Sachen hergestellt, damit alles gut durchtrocknen kann. Eine gute Anleitung für ein Einhorn findet hier z.B. hier.
Die Einhorntorte und glückliche Kinderaugen
Was soll ich sagen, am Ende war ich sehr zufrieden mit meinem Einhorn. Der Regenbogen hat leider nicht ganz so funktioniert aber mein Patenkind hat gestrahlt und sich sehr gefreut. Sie wollte das Einhorn essen, vom Kuchen hat sie nur ein kleines Stück an ihrem Ehrentag probiert und ihre kleine Schwester hat heimlich die kleinen Sterne von der Torte gefummelt und vernascht. Und wenn beide Mäuse davon naschen und strahlen, dann es ist eindeutig eine Mädchentorte. Und das Beste, ich habe diese gleich zweimal gebacken, denn am Wochenende fand noch eine Geburtstagsparty einer anderen kleine Dame statt und auch sie bekam eine Einhorntorte aber darunter versteckte sich ein bisschen anderer Kuchen und mein Einhorn und der Regenbogen wurden ein wenig optimiert. Meine Woche war wirklich sehr anstrengend, jeder Tag war bis spät abends vollgepackt und wenn man dann noch zwei Torten dazwischen backt, wird es auch mir irgendwann zuviel und ich bin froh, dass heute Sonntag ist und ich einen entspannten Tag verbringen kann und das ist heute mein Sonntagsglück.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Amazon Partnerlink bedeutet, dass ich, solltet Ihr auf meine Empfehlung hin etwas erwerben, eine klitzekleine Provision erhalte.
31 Kommentare
[…] zweit erfolgreichster Blogartikel war ein kleines Einhorn. Die Torte habe ich für meine kleine Nichte gebacken und nicht nur sie scheint dem Einhorntrend immer noch […]
[…] Torte war eine Himbeer-Mascarpone-Torte und nach diesem Rezept gebacken. Das Einhorn habe ich mit dieser Anleitung aus Fondant hergestellt, den Regenbogen […]
[…] und mag rosa, pink, Pferde und alles was glitzert – nachdem sie die letzten Jahre schon eine Einhorntorte und eine Pferdetorte gebacken habe musste nun ein neuer Trend her. Neben rosa hat mein […]
Hi, kann ich die Torte, abgesehen von Ganache und Fondat einen Tag vorher machen und bis zum nächsten Tag im Kühlschrank lagern?
Vielen Dank im Voraus für eine kurze Info.
LG
Ela
Hallo Ela,
ja du kannst die Torte vorbereiten und in den Kühlschrank stellen. Lasse den Tortenring bis zum einstreichen um die Torte und decke sie oben mit Frischhaltefolie ab.
Gutes gelingen!
Viele Grüße
Jessi
Danke!!!!
Huhu, ich liebe dieses Rezept.
Habe nur eine Frage sind die Zutaten für die Böden gesamt oder jeweils gedacht ?
Also teilt man den Teig auf , oder macht man den lt. Zutaten dann 3 mal?
Liebe Kathi, es freut mich das Dir dieses Rezept so gut gefällt. Die Angaben im Rezept sind für 3 Böden a 20cm Durchmesser. Den Teig also einfach aufteilen.
Liebe Grüße
Jessi
Habe das Rezept gelesen und muss ehrlich sagen, ich habe noch kein so verwirrend und mit (Rechtschrein-)Fehlern geschriebenes Rezept gesehen.
Vielen Dank für dein Feedback Sabrina.
Vielleicht sagst Du was verwirrend ist, dann kann es verbessert werden?
LG Jessi
Hallo, was ist denn dein Problem?
Wo ist das Rezept verwirrend? Du scheinst ja die einzige mit diesem Problem zu sein, daher würde ich mich fragen ob das vielleicht eine Frage der Intelligenz ist, das Rezept zu verstehen? Und bist du Deutschlehrerin oder was ist dein Anliegen?
Dann schreib doch einfach lieber gar nichts als so einen scheiss.
Wie toll ist es dass jemand hier sein Rezept mit diesen ganzen tollen Bildern zur Verfügung stellt, und so viele wertvolle Tipps gibt… Aber es gibt ja Leute die müssen immer nur meckern und erkennen gar nicht das schöne, um das es hier geht ?♀️
Das tut mir sehr leid für dich.
Mach weiter so Jessi, ich bin begeistert von deinem Rezept… Ganz liebe Grüße von Sandra
Dankeschön liebe Sandra 😉
Guck guck Jessi,
ich bin mega begeistert von dieser Torte. Das ist mit Abstand die schönste, finde ich. Ich habe aber leider kein Zugriff, auf das Einhorn, die Seite ist nicht verfügbar. Gibt’s da noch ne andere Seite?
Gruß Andy
Hallo Andy,
vielen Dank für die lieben Worte 😉
Entschuldige, ich habe gesehen, dass der Link von Vertortelt nicht mehr funktioniert. Aber auf Youtube gibt es auch eine ganz gute Anleitung für ein Einhorn – z.B. https://www.youtube.com/watch?v=61p2w3BYBEA
Liebe Grüße
Jessi
Hallo Jessi, ich habe vor den Kuchen zu backen, würde das auch mit einer Springform von 26 cm dm gehen und wenn ja wie müsste ich das Rezept umwandeln?Oder kann die Mengenangabe so bleiben. LG Laura
Liebe Laura,
das Rezept muss umgewandelt werden, damit der Kuchen auch schön aufgeht, ansonsten ist er nachher nicht hoch genug. Schau mal unter dem folgenden Link, dort gibt es einen Umrechnungsfaktor, den ich auch schon öfter benutzt habe, wenn ich Kuchen nachbacke und andere Backformgrößen benutze. https://www.backenmachtgluecklich.de/backformgroessen-umrechner
Liebe Grüße
Jessi
Hy
das Rezept klingt sehr gut. aber eine Frage hätte ich:
du schreibst das du das Ganache auch zwischen den Böden als Rand anbringst. passen dann die angaben oben mit 400g Schokolade und 200ml Sahne für den gesamten Kuchen oder brauche ich zweimal die Menge?
Liebe Grüße Nadine
Liebe Nadine,
vielen Dank für deine Nachricht. Ehrlich gesagt nehme ich mittlerweile meist die 1,5-2fache Menge Ganache, wenn ich einen Rand spritze damit ich auf jedenfall genug habe. Reste lassen sich super einfrieren oder man macht Pralinen daraus.
Ich werde das Rezept anpassen, es ist schon länger auf dem Blog, danke für den Hinweis!
Liebe Grüße und viel Spaß beim backen,
Jessi
Hallo Jessi, ich würde den Kuchen gerne Nachbacken und ihn danach auch mit Fondant eindecken. Kannst du mir sagen wie hoch die Torte wird und wieviel Fondant du für deine Größe verwendet hast? Das wäre super und schon mal vielen Dank.
LG Maja
Liebe Maja,
das freut mich sehr und ich hoffe, dass die Torte gut gelingt und schmecken wird.
Leider weiß ich nicht mehr genau wie hoch die Torte war, da ich sie vor längerer Zeit gebacken habe, aber ich glaube es war etwa 10cm Höhe. Ich verwende zum eindecken meist 800g Fondant. Je nach Dicke nachdem ausrollen habe ich zwar immer noch einen Rest übrig aber den kann man auch gut vfür die Deko verwenden oder luftdicht verpacken.
Liebe Grüße
Jessi
Hallo kann man auch Vollmilch Schokolade anstatt Zartbitter Schokolade nehmen ?
Natürlich kannst du die Schokolade auch durch Vollmich Schokolade ersetzen 😉
Hallo
Eine Frage, ich will die Torte nur mit Buttercreme einmanteln, anstelle von Ganache und Fondant. Nun meine Frage, ist die Ganache am Rand vor der Himbeercreme ein muss, oder geht es auch ohne, wenn ich die Torte in einer Form mache, oder läuft die dann raus, wenn ich den Ring entferne?
Liebe Irene,
ich habe den Rand aus Ganache gespritzt, damit der Fondant nicht durch die Füllung aufgeweicht wird. Wenn Du mit Buttercreme ummantelst, ist das denke ich nicht nötig, die Füllung hat schon eine gute Konsistenz und läuft nicht aus der Torte heraus.
Viel Spaß beim backen und guten Appetit!
Hi, wie viel Menge Ganache benötige ich denn für den Rand?
In deiner Beschreibung steht ja, man soll die machen, wenn der Kuchen kalt steht, aber man brauch ja vorher schon welche für den Rand. Oder verstehe ich das falsch.
Liebe Eileen,
da war doch tatsächlich ein Fehler im Rezept. Die Ganache soll am besten vorbereitet werden während der Kuchen im Ofen ist. Aber du kannst sie auch schon 1 oder 2 Tage vorher zubereiten, dann musst du sie vor der Verarbeitung nur kurz mit einem Handrührgerät aufschlagen. Die Menge reicht zum Einstreichen und für die Ränder. Ich habe das Rezept nun aktualisiert.
Vielen Dank für deinen Hinweis!
Liebe Grüße
Jessi
Hallo Jessi,
Kann ich die komplette Torte- mit Ganache und Fondant auch einen Tag vorher vorbereiten?
Liebste Grüße Antonia
Hallo Antonia, ja die Torte kannst du vorbereiten und am besten im kühlen Keller aufbewahren. Sie kann auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, allerdings muss man wegen dem Fondant dann Kleinigkeiten beachten (siehe dazu diesen Artikel). Wichtig ist, dass der Fondant nicht abgedeckt werden darf, die Torte muss quasi “atmen”. Bevor du die Torte dann anschneidest, sollte sie mindestens 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank geholt werden, damit der Fondant sich regeneriert. Fondant bildet “Schwitzwasser” durch die Feuchtigkeit im Kühlschrank dass sich aber nach einiger Zeit wieder verdunztet. Ich verwahre fertige Torten im kühlen Keller auf oder kühle die mit Ganache eingestrichene Torte im Kühlschrank und decke sie morgens erst ein und dekoriere sie dann mit den vorbereiteten Dekoelementen.
Viele Grüße
Jessi
Viele Grüße
Jessi
Liebe Jessi,
vielen Dank für Deine ausführliche und hilfreiche Antwort. Einen kühlen Keller habe ich leider nicht, deswegen werde ich es so machen, wie du sagtest, dass ich die mit Ganache eingestrichene Torte im Kühlschrank über Nacht lasse und dann morgens mit dem Fondant überziehe. Ist es wegen der Sahne und der Mascarpone nicht so schlimm, wenn sie dann ein paar Stunden bei Zimmertemperatur verharrt oder sollte ich sie dann doch lieber nochmal in den Kühlschrank stellen?
Liebste Grüße
Antonia
Hi Jessica, noch eine Frage. Du schreibst man soll Mehl u Backpulver verwenden für den Teig. Allerdings ist oben die Menge Backpulver nicht angegeben. Könntest du mir da die Menge nochmal mitteilen.
LG Eileen
Hallo Eileen,
ein Päckchen Backpuver 😉
Viele Grüße
Jessi