gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Kuchen Rezeptübersicht

Fantakuchen

19. September 2017

Es müsse nicht immer aufwendige Torten sein, manchmal sind die schnellen, einfachen Kuchen die, die Erinnerungen hervorrufen und auch nach Jahren immer noch super schmecken. Wenn mich jemand nach meinem Lieblingskuchen fragt, antworte ich immer Trockenkuchen oder Käsekuchen. Wie ja mittlerweile die meisten wissen müssten, esse ich kein Obst, als Kind gab es für mich also immer einen Trockenkuchen zum Geburtstag, Zitronenkuchen, Mamorkuchen oder einen Fantakuchen. Und ehrlich gesagt habe ich Fantakuchen seit Jahren nicht mehr gegessen, natürlich gab es diesen immer ohne Schmand-Mandarinen-Topping sondern ganz klassisch mit Puderzuckerguss und vielen bunten Streuseln und dann muss es auch kein Blechkuchen sein, sondern sieht auch  als Gugelhupf oder in einer gewöhnlichen Kastenform gut aus.

Fantakuchen
 
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Arbeitszeit
 
Fantakuchen, ist super schnell zusammengerührt und ist schön locker.
Zutaten
  • 380 g Mehl
  • 300 g Zucker
  • 200 ml Öl
  • 200 ml Fanta
  • 4 Eier
  • 1 Pck. Backpulver
  • Abrieb einer Bio-Orange
  • Prise Salz
  • Für den Guss:
  • 100 g Puderzucker
  • etwas Fanta
  • bunte Zuckerstreusel
Zubereitung
  1. Den Backofen auf 175° Ober-und Unterhitze vorheizen.
  2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zusammenrühren.
  3. Teig in eine gefettete Kastenform geben und für 55 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  4. Anschließend den Kuchen abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  5. Für den Guss den Puderzucker mit etwas Fanta verrühren. Den Kuchen damit einpinseln und je nach Lust und Laune mit bunten Zuckerstreuseln dekorieren.

Aber warum erzähle ich euch überhaupt etwas über Lieblingskuchen? Der Kuchenbäcker sucht gerade die persönlichen Lieblingskuchen und das habe ich mir als Anlass genommen, nochmal zurück in die Kindheit zu reisen.

Könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Verfasse einen Kommentar

CAPTCHA


:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.