Endlich Mittwoch, die Hälfte der Woche haben wir schon mal geschafft und es geht mit großen Schritten auf das Wochenende zu. Auch wenn meine Woche bislang nicht so toll war, habe ich schöne Neuigkeiten für Euch. Diese Woche ist Themenwoche bei Frederik von einfach nachschlagen und das Thema lautet Kürbis im Pott und jeden Tag stellt ein anderer Blogger ein leckeres Rezept mit Kürbis vor. Heute bin ich an der Reihe, auch wenn ich nicht direkt im Pott wohne. Für alle die es nicht wissen, Aachen liegt sehr weit im Westen von Deutschland und wenn Holland nicht wäre, läg’ Aachen am Meer 😉 Wenn ich aus Aachen raus möchte und Richtung Osten fahre, muss ich immer durch den Ruhrpott und habe auch schon einige Städte dort bereist und deshalb freut es mich umso mehr, dass ich bei #KürbisimPott dabei sein darf. Aber jetzt wird es Zeit für mein Kürbis-Käsekuchen Rezept, ich bin ein großer Fan von Käsekuchen und als ich für die Blogparade #KürbisimPott gefragt wurde, wusste ich direkt was ich machen möchte.
- Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 4 TL Backkakao
- 200 g Butter (Zimmertemperatur)
- 250 g Zucker
- 2 Eier
- Für die Käsekuchenfüllung:
- 400 g Hokkadio Kürbis
- 200 g Zucker
- 300 g Frischkäse
- 500 g Quark
- 1 TL Zimt
- 4 Eier
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken des Mixers verkneten.
- Anschließend mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten.
- Eine Springform fetten und mit Teig auskleiden, ebenfalls einen Rand aus Teig formen.
- Die Form mit dem Teig bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- Für die Füllung den Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Kürbis in einem Topf mit kochendem Wasser für ca. 20 Minuten weich kochen.
- Anschließend mit einem Stabmixer pürieren und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180° Grad Umluft vorheizen.
- Zucker, Quark, und Frischkäse cremig aufschlagen.
- Puddingpulver untermengen.
- Von der Masse habe ich ca. 3 EL in eine separate Schüssel gefüllt und 1 TL Zimt untergerührt.
- In die restliche Masse habe ich das Kürbispüree untergerührt.
- Die Eier einzeln unterrühren und die Masse cremig aufschlagen.
- Die Käsekuchen Kürbisfüllung in die Springform füllen.
- Die helle Zimtcreme habe ich anschließend in größere Tupfen auf die Masse verteilt und mit einer Gabel untergezogen, dadurch bekommt der Kuchen später einen leichten Swirl.
- Den Kuchen für 55-60 Minuten bei 180° Grad im Backofen backen.
- Den Kuchen anschließend abkühlen lassen und für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen damit die Masse vollständig auskühlt und fester wird.

Ich habe ein wenig Zucker und Butter in einer Pfanne erhitzt und geschmolzen, anschließend eine Handvoll Walnusshälften darin karamellisiert. Also Dekoration einfach auf die Mitte des Kuchen drapieren.
Schaut auch unbedingt bei den anderen Bloggern vorbei und lasst euch von den leckeren Kürbis Rezepten inspirieren. Zwei waren bereits an der Reihe und ich habe euch die Rezepte verlinkt, die anderen folgen dann im Laufe der Woche. Es lohnt sich übrigens auch sehr bei Fred vorbei zuschauen, denn dort läuft auch noch ein Gewinnspiel.
- VeggieKochwelt – Würziges Kürbis-Dinkel-Brot
- No Fastfood Today – Maki Sushi
- Charlottas Küchentisch
- Kinder, kommt essen
5 Kommentare
[…] Kürbis-Dinkelbrot von Veggies Kochwelt Kürbis Käsekuchen von Jessis […]
[…] Zum Rezept: Kürbis-Käsekuchen […]
[…] mehr Ideen für Kuchen mit Kürbis? Dann schaut Euch doch meinen Kübis-Kokos-Kuchen oder meinen Kübis-Käsekuchen […]
Hallo,
ich habe heute den Kuchen gebacken und er war sehr lecker.
Leider war die Mitte nach 5 Stunden kühlen immer noch recht flüssig. Hast du eine Idee, was ich hätte anders machen können? Weniger Eier oder Quark? Langer backen?
Lieben Dank
Liebe Paula
das tut mir leid dass der Kuchen nicht ganz geklappt hat. Wenn du dich an mein Rezept gehalten hast, würde ich den Kuchen länger backen. Die Backzeit ist immer ein Richtwert und hängt von jedem Ofen und kann sich somit etwas verlängern.
Liebe Grüße
Jessi