gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Dip Kochen Rezeptübersicht Weihnachten

Schnelle Geschenke aus der Küche: Granatapfelessig und Zitronenöl

18. Dezember 2017

Seid ihr noch auf der Suche nach schnellen Geschenken aus der Küche? Dann hab ich noch zwei Ideen für die sehr Kurzentschlossenen unter Euch – Granatapfelessig und Zitronenöl. Am besten fangt ihr gleich an, ihr braucht nur wenige Zutaten und seit in 15 Minuten mit zwei Geschenken fertig und über dieses Geschenk freut sich jeder der gerne Salat isst.

Granatapfelessig
 
Zutaten
  • 2 Granatapfel
  • 500 ml Weißweinessig
  • 2 TL Honig
  • Glasflaschen, z.B. diese*
Zubereitung
  1. Granatapfelkerne aus der Frucht pulen ist eine sehr mühselige Arbeit und die Küche sieht meist danach aus wie ein Schlachtfeld, aber ich habe einen kleinen Trick für euch.
  2. Einige kennen bestimmt den Trick auf die Schale zu klopfen aber ich habe einen leichteren Trick, der eindeutig schneller geht und weniger Kraftaufwand benötigt.
  3. Ihr braucht eine große Schüssel und füllt diese mit Wasser.
  4. Granatapfel viertel und jeweils ein Viertel in die Schüssel legen. Nun die Schale biegen, sodass man die Kerne herausholen kann.
  5. Die Kerne sinken auf den Boden der Schüssel und die weiße Haut schwimmt nachher an der Wasseroberfläche.
  6. Die Haut sollte unbedingt entfernt werden, denn diese schmeckt bitter.
  7. Wenn alle Kerne auf dem Boden der Schüssel liegen, nochmal mit einem Löffel umrühren, damit sich auch die letzten Häutchen lösen.
  8. Mit Hilfe eines Siebs die weiße Haut, die an der Wasseroberfläche schwimmt aus der Schüssel herausholen.
  9. Gießt nun den Inhalt über ein Sieb ab, sodass das Wasser ablaufen kann und die Kerne im Sieb übrig bleiben.
  10. Die Granatapfelkerne in die Flaschen geben und mit Weißweinessig auffüllen, Honig dazugeben und umrühren.
  11. Das Ganze sollte ein paar Tage ziehen, am Besten an einem dunklen Ort lagern.
  12. Der Essig erhält eine schöne rote Farbe und bekommt einen herrlichen, fruchtigen, süß-säuerlichen Geschmack und peppt jeden Salat auf.

 

Aber zu jedem guten Essig muss es auch ein gutes Öl geben, damit der Salat noch besser schmeckt. Wenn ihr ein bisschen Sommer verschenken wollt, dann setzt doch noch flott ein Zitronenöl an, dass schmeckt nicht nur zu Salat sondern Kartoffelspalten können damit beträufelt werden und dann knusprig im Ofen gebacken werden.

Zitronenöl
 
Zutaten
  • 2 Bio Zitronen
  • 500 ml Sonnenblumenöl
  • Glasflasche, z.B. diese*
Zubereitung
  1. Zitronen kalt abspülen und trocken tupfen.
  2. Mit Hilfe eines Zestenreißer die Schalen von den Zitronen lösen.
  3. Sonnenblumenöl in Flaschen füllen und die Zitronenschalen dazugeben.
  4. Das Öl sollte an einem dunklen Ort gelagert werden und ein paar Tage ziehen, wenn man dann die Flasche öffnet strömt schon der Zitronenduft aus der Flasche.
  5. Entweder ihr verschenkt das Öl mit den Schalen oder ihr siebt vorher nochmal das Öl durch und entfernt die Schalen, aber eigentlich sind sie ein schöner Hingucker.

Startet gut in die für euch hoffentlich letzte Arbeitswoche und versucht die Vorweihnachtszeit trotz dem Stress etwas zu genießen.

*Amazon Affiliate: Wenn Du über die mit * gekennzeichneten Links etwas bestellst bleibt der Preis gleich, aber ich erhalte etwas Taschengeld, dass ich wieder zu 100% in den Blog investieren kann, der ganze Küchenkram will schließlich finanziert werden.

Könnte Dir auch gefallen

2 Kommentare

  • Antworten Betty 5. Januar 2018 at 20:43

    Hallo Jessi,
    zu deinen super tollen Rezepten sind mir ein paar Fragen gekommen:
    wie meinst du das, mit dem Granatapfel und dem Wasser? Ich esse oft Granatapfel und habe eingentllich keien Probleme, die Kern herauszubekommen, geht es auf diesem Weg schneller, weil mnan das Häutchen schneller entfernen kann?
    Filterst du aus dem Essig die Samen dann nicht mehr heraus? ich finde, es sieht natürlcih schön aus, aber ich hätte gedacht, dass der Essig irgendwann schlecht wird, das selbe beim Zitronenöl, weil dadurch ja Wasser dabei ist. Wie lange halten sich bei dir die Flaschen?

    • Antworten Jessi 6. Januar 2018 at 09:23

      Liebe Betty,
      ich finde die Kerne lassen sich schneller lösen, wenn man den Wasser-Trick anwendet. Die essbaren Kerne sinken dann in der Schüssel zu Boden und die Schale und weiße Häutchen schwimmen an der Oberfläche.

      Dieses Mal habe ich die Kerne ca. 2 Wochen in der Flasche gelassen, so wird der Geschmack des Essig intensiver, die Flaschen wurden mit Kerne verschenkt aber auf meinem Etikett war ein kleiner Hinweis, dass man die Kerne später natürlich noch gefiltert werden können. Wichtig ist, den Essig kühl und dunkel lagern, dann hält er sich 2 Monate auf jedenfall aber vorher ist es bei mir meist aufgebraucht. Bei dem Zitronenöl ist die Gefahr des Verderbens natürlich größer wenn die Schalen im Öl bleiben aber rein optisch ist es einfach schöner, finde ich. Ich habe das Zitronenöl schon mal 6 Monate mit Schalen gehabt und es ist nichts daran passiert.

      Liebe Grüße
      Jessi

    Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    :  

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.