Das Jahr neigt sich dem Ende zu und im Rückblick auf das Jahr 2017 kann ich sagen, dass es für mich im Großen und Ganzen ein gutes Jahr war. Bevor ich euch meine Zitronen Pralinen zeige, schwelge ich noch ein wenig in Erinnerungen über das vergangene Jahr.
Mein letztes Jahr…
Privat habe ich einen schönen Urlaub in Portugal verbracht und war über ein verlängertes Wochenende in Wien (darüber berichte ich Euch im neuen Jahr). Auf meinem Blog habe ich versucht regelmäßiger Rezepte zu veröffentlichen, leider klappt das nicht immer, denn manchmal läuft das realen Leben 1.0 einfach anders als geplant. Aber ich hoffe ihr hattet ein leckeres kulinarisches Jahr mit meinen Blog. Ich durfte an tollen Events teilnehmen und habe alte und neue Leute getroffen, unter anderem war ich bei der Kenwood Abschlussparty und habe mit Herrn Lafer kochen dürfen. Ich war beim Food.Blog.Meet in Herne dabei und beim Foodblogger Day in Sprockhövel und ich hoffe auch im neuen Jahr wieder für euch unterwegs sein zu dürfen.
Worauf freue ich mich im Neuen Jahr?
Auf das Jahr 2018 freue ich mich, privat steht eine größere Veränderung an, dass verrate ich euch aber erst zu einem späteren Zeitpunkt und ich bin gespannt was das Neue Jahr noch bereit hält. Für meinen Blog möchte ich natürlich einen schönen dritten Geburtstag mit Euch feiern, habt ihr eigentlich schon mein winterliches Event dazu gesehen? Ich freue mich über jede Teilnahme und auf Euch warten tolle Gewinne, also macht mit! Jetzt zeige ich euch noch meine Zitronen-Pralinen, die habe ich schon an Weihnachten verschenkt aber sie sind auch ein tolles Mitbringsel für die Silvesterparty und sie sind zugleich mein letztes Rezept für dieses Jahr.
Das Rezept für die Zitronen Pralinen
Jetzt habe ich Euch genug auf die Folter gespannt und zeige ich mein Rezept für die Zitronen Pralinen.
- 25 Pralinen Hohlkörper aus weißer Schokolade (ich verwende diese HIER*)
- 200 g weiße Schokoladenkuvertüre
- Abrieb einer Bio Zitrone
- 50 ml Sahne
- 200 g weiße Schokoladenkuvertüre für den Überzug
- 50 g gehackte Pistazienkerne
- Die Hohlkörper bereitstellen, ich mache lediglich den Deckel ab und lasse die Pralinen ansonsten in der Form.
- Schokoladenkuvertüre fein hacken und über dem Wasserbad vorsichtig schmelzen oder im Thermomix zunächst 10 Sek. / Stufe 8 zerkleinern und anschließend für 4 Minuten bei 40° Grad Stufe 1 schmelzen.
- In die geschmolzene Schokolade die Sahne rühren und den Abrieb der Zitrone unterrühren. 4. Die Masse abkühlen lassen, bis sie zähflüssig ist und in einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Spitze abschneiden und die Masse in die Hohlkörper füllen.
- Die Hohlkörper mit der Füllung trocknen lassen, am besten 2 Stunden, für die Eiligen einfach für 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
- Anschließend wieder 200 g weiße Schokoladenkuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und jeweils einen Hohlkörper mit Hilfe einer Gabel darin eintauchen




Liebster Award
Ich habe noch ein kleines To Do für dieses Jahr auf meiner Liste, denn vor einiger Zeit hat Patricia von Uhiesig mich für den Liebster Award nominiert. Ich freue mich, dass ich schon zum zweiten Mal mit dem Liebster-Award ausgezeichnet wurde, das erste Mal war in meinem ersten Blogjahr 2015 und bevor dieses Jahr zu Ende geht muss ich natürlich noch die Fragen beantworten und hier sind meine Antworten:
1. Wer oder was hat eure Leidenschaft fürs Backen/Kochen geweckt?
Als Kind habe ich schon immer gerne gebacken und Mama oder Oma über die Schulter geschaut. Die Leidenschaft fing aber richtig an, als ich mit 24 in meine erste eigene Wohnung und meine selbst gekaufte Küche gezogen bin. Ich habe so manche Abende und Wochenenden genutzt und viele verschiedenen Dinge in meiner Küche ausprobiert.
2. Süß oder Herzhaft?
Kommt immer auf meine Stimmung an. Aber ich greife lieber zu Chips als zu Schokolade, es sei denn es ist Kuchen 😉
3. Was ist dein größter Wunsch?
Mein größter Wunsch ist ein eigenes kleines Café und meine eigene kleine Familie, in einem Häuschen mit Garten und glücklichen Kindern.
4. Wie wichtig ist dir dein Smartphone?
Mein Smartphone ist immer lautlos, die Vibration nervt meistens schon genug. Ich habe es fast immer dabei aber lege es auch sehr gerne einfach weg.
5. Foto oder Video?
Eindeutig Foto. Es gibt zwar viele Videos aus meiner Kindheit und die sind auch heute noch sehr lustig aber ich persönlich mache lieber Fotos.
6. Kannst du dir ein Leben ohne Instagram und Co. vorstellen?
Das kann ich mir sehr gut vorstellen, schließlich bin ich auch ohne groß geworden. Im Urlaub verzichte ich gerne auf die virtuelle Welt und genieße einfach das Leben.
7. Wen willst du unbedingt mal kennenlernen?
Schwierige Frage, vielleicht David Garrett. Gesehen habe ich ihn bereits mehrmals live aber eben nur auf der Bühne und er ist doch schließlich ursprünglich aus meiner Heimatstadt Aachen.
8. Welche Musik begleitet dich durch den Tag? Während meines alltäglichen Bürojobs höre ich einen bekannten Radiosender. Mein Musikgeschmack ist etwas durcheinander, ich mag Hip Hop und Künstler wie Jay Z aber genauso gerne höre ich Ed Sheeran, Shakira, Xavier Nadioo.
9. Was machst du nach dem Kochen/Backen?
Das ist ganz unterschiedlich, meistens natürlich erst mal Fotos, wenn ich das Rezept auf dem Blog veröffentlichen möchte aber es gibt auch viele Tage, vor allen Dingen abends nach der Arbeit wo ich einfach nur esse und danach natürlich die Küche aufräume.
10. Welche Geschichte aus der Küche musst du mir unbedingt erzählen?
Es gibt so viele Geschichten aber erst kurz vor Weihnachten ist mir wieder eine typische “Jessi Aktion” passiert. Ich bin ein kleiner Tollpatsch und wollte noch schnell ein paar gebrannte Mandeln zubereiten. Jeder weiß, dass karamellisierter Zucker sehr heiß wird und ich rührte und rührte in meiner Pfanne und textete nebenbei mit meiner Schwester bei whatsapp und schrieb ihr, dass Mandeln so wahnsinnig heiß werden und ich unbedingt noch warten muss eh ich eine probiere und stopfte mir im gleichen Moment eine in den Mund…Brandblase am Finger und natürlich ein verbranntes Mündchen waren das Resultat.
So, ich nominiere Rebecca von Kochküken, Simone von Aus der Lameng und Fred von einfach nachschlagen! das sind meine Fragen an Euch:
1. Winter oder Sommer?
2. Welchen Blog Beitrag magst du auf deinem Blog am Liebsten?
3. Welche Musik begleitet Dich durch den Tag?
4. Dessert oder Vorspeise?
5. Verrätst du deine Vorsätze für das Neue Jahr?
6. Wie startest du morgens in den Tag?
7. Was kann dich in der Küche zur Weißglut treiben?
8. Mit wem würdest Du am Liebsten mal kochen?
9. Wobei kannst Du so richtig gut abschalten?
10. Was war bisher der aufregendste Augenblick in deinem Leben?
Liebster Award Regeln
- Danke der Person, die dich für den Liebster Award nominiert hat und verlinke ihren Blog in deinem Artikel.
- Beantworte die 10 Fragen, die dir der Blogger, der dich nominiert hat, stellt.
- Nominiere 3-5 weitere Blogger für den Liebster Award.
- Stelle eine neue Liste mit 10 Fragen für deine nominierten Blogger zusammen oder benutze die gleichen Fragen, die du gestellt bekommen hast.
- Schreibe diese Regeln in deinen Liebster Award Blogartikel.
- Informiere deine nominierten Blogger über den Blogartikel.
*Amazon Affiliate: Wenn Du über die mit * gekennzeichneten Links etwas bestellst bleibt der Preis gleich, aber ich erhalte etwas Taschengeld, dass ich wieder zu 100% in den Blog investieren kann, der ganze Küchenkram will schließlich finanziert werden.
Keine Kommentare