Gestern bin ich zufällig auf eine tolle Aktion gestoßen, die ich Euch nicht vorenthalten kann. Sabine von Schmeckt nach mehr ruft zur #foodblogbilanz2017 auf und da mache ich sehr gerne mit. Es geht darum das vergangene Jahr nochmal in Erinnerung zu rufen, das Archiv zu durchforsten und einen Blick in die Statistiken zu werfen. Ich bin sehr gespannt, was dort alles zusammen kommt.
1. Was war 2017 dein erfolgreichster Blogartikel?
Mein erfolgreichstes Rezept war ein ganz einfacher Nudelauflauf mit Hackfleisch und Brokkoli. Eigentlich wollte ich dieses Rezept in der Form gar nicht veröffentlichen, weil ich die Fotos nicht gut finde. Sie sind blitzschnell entstanden, das Gericht war einfach nicht fotogen und ich hatte einen schlechten Tag aber Euch scheint es zu gefallen.
Mein zweit erfolgreichster Blogartikel war ein kleines Einhorn. Die Torte habe ich für meine kleine Nichte gebacken und nicht nur sie scheint dem Einhorntrend immer noch verfallen zu sein, aber die Torte ist auch einfach zuckersüß und ein kleiner Mädchentraum – irgendwie hat doch jede Frau tief im Herzen ein bisschen pink und Glitzer. Bei Pinterst kommt das kleine Kerlchen auch sehr gut an.
2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Im Januar feierte mein Blog seinen zweiten Geburtstag und ich freue mich über jedes einzelne Rezepte von Euch. Es sind tolle Rezepte für mein Blogevent Ofengeflüster zusammengekommen und ich freue mich immer wenn ich Euch glücklich machen kann und mit solchen kleinen Events ein paar Gewinne verlosen kann. Derzeit läuft übrigens auch wieder ein Event zu meinem 3.Bloggeburtstag – vielleicht hat jemand von Euch Lust daran teilzunehmen? Schaut doch mal HIER.
Im April habe ich einen Frühjahrsputz auf dem Blog gemacht. Die liebe Frau Zauberstift hat mir ein wunderschönes neues Logo und Layout für den Blog gezaubert und der Blog ist von Blogger nach WordPress umgezogen. Es war eine etwas Nervenaufreibende Zeit für mich und es gab die ein oder andere schlaflose Nacht. Ich gebe zu, es sind imemr noch nicht alle alten Beiträge perfekt umgezogen aber ich verspreche Euch, ich werde weiter daran arbeiten.
Im Sommerurlaub ging es nach Portugal und ich verliebte mich in kleine Puddingteilchen, die sogenannten Pastéis de Nata. Auf diesen Artikel bin ich stolz, denn er war der Startschuss für eine neue Kategorie auf meinem Blog. Es entstand die Kategorie Aus dem Leben – Reisen und ich werde zukünftig auch ein bisschen mehr über meine Aktivitäten außerhalb der Küche berichten und hoffe es interessiert Euch.
3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Die Frage finde ich sehr schwierig. Es fällt mir schwer, einzelne Artikel zu benennen, denn jeder Blogger steckt viel Liebe in die Rezepte und es gibt soviele tolle Rezepte und Menschen die dahinter stecken. Ich nennen deshalb einfach drei Blogs, die mich immer wieder begeistern.
Marc und sein Blog Bake to the roots. Ich habe mir schon viele kulinarische Inspirationen geholt und ich bin immer wieder von seinen Fotos begeistert, da läuft mir immer wieder das Wasser im Mund zusammen.
Tine und ihr Blog Pottlecker. Auf ihrem Blog gibt es eine bunte Mischung aus süßen und herzhaften Rezepten. Ich mag ihre Art zu schreiben, sie ist einfach eine echte Sie ist eine ‘Ruhrpott-Schnauze’ mit ganz viel Herz.
Simone von Lecker Box. Ich bin immer wieder begeistert, welche kreativen Ideen sie in und aus der box zaubert, manchmal werde ich ganz neidisch und hätte Mittags auch gerne eine solche Lunchbox.
4. Welches der Rezepte, die du 2017 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Ganz klar meine Rouladen – ein Klassiker der Deutschen Küche. Mein Freund liebt Rouladen und freut sich jedes Mal wenn ich sage “Heute gibt es Rouladen”. Ich habe nicht gezählt wie oft ich sie koche aber ich denke so alle 6 Wochen bestimmt. Ich nehme mir jedesmal vor, mehr zu kochen, damit ich ein paar einfrieren kann aber meist verputzen wir sie über zwei Tage komplett. Vielleicht schaffe ich es im Neuen Jahr mal welche einzufrieren.
5. Was hat dich im Zusammenhang mit Kochen, Essen oder deinem Blog 2017 beschäftigt und warum?
Jedes Jahr beginnt nach Aschermittwoch für mich die Fastenzeit, meine ganz persönliche Fastenzeit, in der ich mich selbst teste und auf Zucker verzichte. Ich trinke gerne Eistee, Limonade und hier und da nasche ich auch gerne Süßigkeiten. Ich habe sicherlich etwas Glück, dass nicht jede Kalorie bei mir direkt auf die Hüften hüpft aber immer wieder bin ich überrascht, dass ich die Fastenzeit überstehe aber leider verfalle ich danach oft wieder in mein altes Schema und verzichte nicht weiterhin komplett auf den fiesen Industriezucker. Natürlich sind mir dieses Jahr sehr viele Gedanken zu Essen und Kochen in den Sinn gekommen. Ich frage mich immer wieder, ob man jeden Foodtrend mit machen muss, aber das sollte vielleicht jeder ganz für sich selbst entscheiden. Ich persönlich esse gerne Fleisch und werde mich wohl nie wirklich eine längere Zeit vegetarisch ernähren. Als bei dem Food.Blog.Meet in Herne war, wurde uns gezeigt wie man professionell ein Schwein zerlegt und natürlich kamen unwillkürlich die Gedanken zu “Tierhaltung” und “Fleischkonsum”. Jeder sollte darauf achten, wo das Fleisch herkommt und vielleicht nicht direkt in den nächsten Discounter laufen und sich mit Fleisch eindecken.
6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Manche denken jetzt sicherlich ich lebe hinter dem Mond, aber im Februar war ich das erste Mal in Köln im Pantanal Rodizio essen und habe die brasilianischen Fleischspieße kennen- und lieben gelernt. Ein paar Monate später haben wir im Portugalurlaub in unserem kleinen Ort ein Rodizio Restaurant entdeckt und die Kellner waren ganz erstaunt, dass eine Frau mehr Fleisch essen kann als die männliche Begleitung, aber ich gebe es zu, ich verzichte dann schonmal lieber auf die ein oder andere Beilage. Eine kulinarische Neuentdeckung war für mich Lakritz. Ich kenne Lakritz keine Sorge, ich liebe sogar Lakritz aber bislang waren es bei mir nur Bonbons aber dieses Jahr habe ich Lakritz als Sauce mit Lachs kennengelernt, vorgestellt von Denise von Foodlovin und Jana von NOM NOMS FOOD auf dem Foodblogger Camp in Düsseldorf und es war perfekt. Lakritz in Kombination mit herzhaften Rezepten werde ich hoffentlich noch ein paar kennenlernen und ausprobieren.
7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?
Dieses Jahr haben sehr sehr viele Euch nach ‘Fondant’ in allen möglichen Varianten gesucht. Ich habe als Backblog angefangen, nachdem mich die Lust auf eigene Tortenkreationen gepackt hatte und ich freue mich immer wieder, wenn meine Torten gut ankommen, auch wenn ich nicht sehr oft eine Torte veröffentliche. Ein persönlich lustiger Suchbegriff war ‘fester quark mutzen teig’, denn für mich müssen Quark Mutzen locker und fluffig sein 🙂 ganz egal ob der Teig fest ist oder nicht, für mich zählt das Ergebnis nach dem fettigen Ölbad.
8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2018?
In diesem Jahr habe ich mich mit Pinterest befasst und dadurch schon einige neue Follower gewinnen können, ich gebe mir Mühe noch aktiver in den sozialen Medien zu sein aber manchmal ist der Alltag und mein Hobby, das blogge nicht immer miteinander vereinbar. Für das neue Jahr wünsche ich mir, dass ich weiterhin kreative Rezepte für Euch veröffentlichen kann und Euch nicht langweile. Ich will weiterhin versuchen regelmäßig etwas für Euch zu posten und Euch kulinarisch begeistern. Außerdem arbeite ich natürlich weiterhin an meinen Fotos, den Setaufbau und die Bildbearbeitung. Zum Geburtstag vor einer Woche habe ich Lightroom geschenkt bekommen und ich bin sehr gespannt, was ich bald aus meinen Bildern zaubern kann, wenn ich mich erst einmal eingarbeitet habe. Ich werde sicherlich nie eine professionelle Foodfotografin aber Übung macht den Meister und ich werde weiter üben – versprochen!
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Euch. Vielen Dank für Eure Kommentare und Nachrichten. Ich wünsche Euch allen einen schönen Silvesterabend, einen guten Rutsch und für das Neue Jahr nur das BESTE! Ein Prost auf Euch und ein gemeinsames, erfolgreiches Jahr 2018!
9 Kommentare
Ein schöner und interessanter Rückblick, liebe Jessi!
Ich freue mich schon, ein weiteres Jahr deinen schönen Blog zu lesen!
Ich wünsche dir einen guten Rutsch in ein wunderbares, tolles, glückliches und gesundes neues Jahr!
Liebste Grüße von Martina
Vielen Dank liebe Martina!
Ich wünsche Dir und einen Lieben auch einen guten Rutsch in ein neues, erfolgreiches Jahr!
Liebe Grüße
Jessi
Die Einhorn-Torte war auch wirklich der Hammer! Ich bin total unbegabt, was so etwas betrifft.
Schön, dass wir uns in diesem Jahr wieder getroffen haben.
Rutsch gut rein und viele liebe Grüße,
Daniela
Vielen lieben Dank Daniela, Dir natürlich auch ein frohes neues Jahr!
Liebe Grüße
Jessi
Ein schöner Rückblick!
Ich wünsche dir ein tolles Jahr 2018=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Vielen Dank Krisi, ich wünsche Dir auch ein tolles, neues Jahr 😉
Liebe Grüße
Jessi
[…] Jessis Schlemmerkitchen […]
Ich bin auch ein großer Pastéis-de-nata-Fan, habe aber das Glück, dass ich sie hier in Hamburg fast an jeder Ecke kaufen kann … Trotzdem ziehe ich den Hut vor dir, dass du sie selbst machst! Vielen Dank für den Jahresrückblick und fürs Mitmachen und dir und deinem Blog ein tolles Jahr 2018!
Ich glaube, ich muss öfter nach Hamburg, wenn es sie dort überall zu kaufen gibt 😉
Danke für die tolle Blogaktion und dir natürlich auch ein frohes, neues Jahr!
Liebe Grüße
Jessi