Ein neues weißes Buch liegt vor uns, 12 Kapitel die darauf warten gefüllt zu werden und jeder sollte die Tage ganz persönlich für sich nutzen das Beste aus dem neuen Jahr zu machen. Ich mag es sehr, ein weißes Blatt neu anzufangen, dieses Jahr stehen persönliche Veränderungen an und ich freue mich auf das Jahr. Diese Woche bin ich bereits voll im Alltag angekommen, ich habe schon gearbeitet (es ist schließlich Jahresabschluss im Büro) und im Hintergrund habe ich die ersten Blogbeiträge für euch geplant, vorbereitet und meinen persönlichen Blogplaner und Kalender gefüllt (ganz altmodisch mit Stift und Handtaschenkalender). Mein erstes Rezept ist eine tolle Resteverwertung, auch wenn ihr mittlerweile die restlichen Kartoffeln vom Raclette verputzt haben solltet, aber jeder von euch kennt es sicherlich, dass mal ein oder zwei gekochte Kartoffel übrig bleiben. Die ersten Woche haben wir vielleicht auch noch die ein oder anderen guten Vorsätze, wollen uns etwas gesünder ernähren und abends nicht immer etwas deftiges essen. Ich persönlich habe mir dieses Jahr keine Vorsätze gemacht, außer, dass ich mir wieder etwas mehr Zeit für mich nehmen will, Zeit einfach mal ein gutes Buch zu lesen, meine festen Sporttage wieder wahrnehme und nicht den Sport verschieben weil gerade ein anderer Termin wichtiger erscheint. Und diese Woche hatte ich mal keine Lust zu kochen, ich wollte einfach ein ganz normales Abendbrot und die Töpfe und Pfannen sollten im Schrank bleiben aber ich habe natürlich einen fixen, leckeren Brotaufstrich, einen Kartoffelaufstrich gemacht.
- 3-4 gekochte Kartoffeln
- 3 EL Créme fraiche mit Kräutern
- 100 g magere Schinkenspeckwüfel
- 1 Frühlingszwiebel
- Salz, Pfeffer
- Abrieb Muskatnuss
- Wenn Kartoffeln vom Vortrag übrig sind am Besten diese verwenden aber natürlich könnt ihr auch flott Kartoffeln kochen, natürlich am sollte die Schale entfernt werden (auch bei Pellkartoffeln).
- Die Kartoffeln mit einer Gabel quetschen und Crème fraîche unterrühren.
- Frühlingszwiebel putzen und in Ringe schneiden.
- Speckwürfel unter die Kartoffeln mischen.
- Je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen.
- Anschließend ein paar Ringe der Frühlingszwiebel unterrühren.
- Der Aufstrich schmeckt köstlich auf Brot oder Brötchen, je nach Geschmack können noch ein paar Frühlingszwiebelringe als Topping darauf verteilt werden
Heute ist die erste Foodblog-Party im neuen Jahr von Lecker für jeden Tag und diesen Monat lautet das Motto “Tolle Knolle – unsere liebsten Kartoffelrezepte“. Schaut auf den anderen Blogs vorbei und lasst euch inspirieren.
Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Kartoffeln mit Chorizo-Paprika-Sauce
Martina von Kinderkuecheundso: Döppekooche mit Speck
Silke von Blackforestkitchen: Gefüllte Kartoffelrolle
Gülsah von Sommermadame: Kartoffelschnecke/Kartoffelbörek
Elsa von Einfach Elsa: Uroma Wandas Quarkkeulchen
Saskia von MakeItSweet: Ofenkartoffel-Salat mit Feta Rezept
Alexa von Keks & Koriander: Kartoffelsalat mit Rübli-Hackbällchen
Marie-Louise von Küchenliebelei: Kleine Kartoffelgratins als Beilage
Tanja von Liebe & Kochen: Bayrischer Kartoffel-Kas
Frances von carry on cooking: Klassisches Kartoffelgratin
Marie von FaBa-Familie aus Bamberg: Hutspot mit Kartoffelchips
17 Kommentare
[…] von ÜberSee-Mädchen: Kartoffeln mit Chorizo-Paprika-Sauce Jessi von Jessis Schlemmerkitchen: Kartoffelaufstrich Martina von Kinderkuecheundso: Döppekooche mit Speck Silke von Blackforestkitchen: Gefüllte […]
Eine schöne Idee und endlich mal was anderes als Bratkartoffeln, die ich sonst immer aus den restlichen Kartoffeln mache. Liebe Grüße Silke
Liebe Jessi,
das sieht und klingt unheimlich lecker.
Ich werde, sofern ich es nicht vergesse, das Rezept in jedem Fall einmal ausprobieren.
Den speck lasse ich dann aber weg und pack als Alternative eventuell Räuchertofu rein.
Liebe Grüße Marie
Liebe Marie,
natürlich kann man den Speck einfach weglassen oder ersetzen, ich denke der Aufstrich ist sehr variabel und schmeckt auch ohne sehr gut.
Liebe Grüße
Jessi
Oh, das klingt sehr lecker! Liebe Grüße, Tanja
[…] von ÜberSee-Mädchen: Kartoffeln mit Chorizo-Paprika-Sauce Jessi von Jessis Schlemmerkitchen: Kartoffelaufstrich Martina von Kinderkuecheundso: Döppekooche mit Speck Silke von Blackforestkitchen: Gefüllte […]
Ich glaube, den Aufstrich nennt man in Bayern “Kartoffelkäse”, kannte ich bis vor kurzem auch nicht, aber auf einem Partybüffet war eine Schüssel und die hat es mir angetan!
Kannst du mir die Reste schicken?
VG Martina
Liebe Martina,
das wusste ich auch nicht, dass der Aufstrich “Kartoffelkäse” heißt – hab ich wieder etwas neues gelernt 😉 Leider habe ich schon alles selbst verputzt, sonst hätte ich Dir gerne etwas geschickt 😉
Liebe Grüße
Jessi
[…] Jessi von Jessis Schlemmerkitchen: Kartoffelaufstrich […]
Liebe Jessi, was für eine tolle Idee aus den Kartoffeln einen Brotaufstrich zu machen! Irgendwann hat man auch gar keine Lust mehr auf das klassische Resteessen nach Raclette. Mein einziger Vorsatz dieses Jahr war es auch, mir mehr Zeit für mich zu nehmen. Gerade Sporttage verschiebt man einfach gern, nicht? Kann ja noch wann anders joggen, wenn die Freundin X da mit mir was Trinken gehen will.. Ja, und schon ist der Sporttag vergessen 😉
Liebe Grüße, Alexa
Genau das meine ich Alexa 😉 Irgendwie sind die Sporttage immer die, die mal als erstes verschiebt wenn irgendwas anders zufällig dazwischen kommt aber ich bin gespannt, ob wir Beide unseren Vorsatz einhalten – wir gucken dann Ende des Jahres am Besten nochmal 😉
Liebe Grüße
Jessi
Aufstriche sind immer eine gute Idee. Wobei ich zugeben muss, dass ich noch nie einen Kartoffelaufstrich gemacht habe. Das werde ich bald ändern. Danke für dein Rezept.
Ich glaub ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, Kartoffeln für einen Aufstrich zu verwenden. Das liest sich aber einfach gut, fast ein wenig wie Flammkuchen, bei den ganzen Zutaten! ( :
Liebe Grüße!
Marie-Louise
Yummmmy! Kartoffelaufstich ist genau das perfekte Rezept für mich, auch wen wir aktuell keine Karoffeln übrig haben, haha 😀 aber kurz kochen geht ja zum Glück auch 😉
Schöne Foodblog-Party habt ihr da auf die Beine gestellt, vor allem mit Kartoffelrezepten zu starten ist supi!
Liebe Grüße, Anastasia
Mh..ich mag solche Aufstrichrezepte, meine große Schwester hatte auch mal welchen mit Radieschen gemacht…ich muss so etwas auch unbedingt mal wieder machen. Danke fürs erinnern und das tolle Rezept 🙂
Liebe Grüße
Elsa ♥
Eigentlich genial, Kartoffeln einfach mal aufs Brot zu packen – merke ich mir, danke. Viele Grüße, Isabelle
Liebe Jessi,
vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich liebe Resteverwertung und bin immer froh über neue Ideen. Kartoffelaufstrich habe ich tatsächlich noch nie gegessen, aber deiner klingt so einfach und lecker, dass ich gar nicht anders kann 😉
Viele Grüße, Frances 🙂