Es wir Zeit Euch eines meiner absoluten Lieblingsgerichten aus dem Ofen vorzustellen. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wieso es bislang nicht auf dem Blog gelandet ist, aber vermutlich, weil ich es nicht sehr fotogen finde. Es sieht nicht so hübsch aus aber schmeckt umso besser und ist gerade im Winter ein köstliches Gericht. Was ist euer liebstes Winterrezept? Verratet es mir und macht mit bei meinem Blogevent! Das heutige Gericht habe ich vor vielen Jahren zusammen mit meiner Mama gekocht, es gehört seitdem zu einen meiner liebsten Fleischgerichte und das Beste ist, es ist gar nicht zeitaufwendig – deshalb gibt es ab und an Schweinefilet im Speckmantel mit Tomaten-Sauce auf einem Bett aus Pilzen.
- 1 Schweinefilet
- 1 Pck. Frühstücksspeck (Bacon)
- 1 Pck. braune Champignons
- 250 ml Sahne
- 100 g Créme fraiche mit Kräutern
- 3 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer
- Backofen auf 200° Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Schweinefilet mit einem Küchenpapier trocken tupfen, wenn nötig Fett entfernen und in 3-4 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Pilzscheiben in eine Auflaufform verteilen. Den Rand einer Schweinefiletscheibe jeweils mit einem Streifen Bacon umwickeln und auf den Pilzen in der Auflaufform verteilen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Sahne in einen Topf geben und zusammen mit Tomatenmark kurz aufkochen.
- Crème fraîche unterrühren und die Sauce über das Fleisch gießen.
- Die Auflaufform für 30-35 Minuten im Backofen garen, wenn die Oberfläche zu dunkel wird, die Form mit Alufolie abdecken.


Ihr könnt je nach Geschmack verschiedene Beilagen dazu machen, zum Beispiel Nudeln oder so wie ich es gerne kombiniere mit Kartoffelspalten aus dem Ofen und grünen Bohnen.
4 Kommentare
Das klingt wirklich lecker. Schweinefilet ist eh schon so lecker.
Das werde ich denke ich bei nächster Gelegenheit testen.
Ich bin gespannt wie es Dir schmeckt 😉
Soulfood in Perfektion, YUMMY =) ich würde sogar noch ein bisschen Käse drüber streuen haha LG Fred
Mit Käse hab ich es noch nicht ausprobiert aber ist sicherlich auch eine leckere “kalorienarme” Variante 😉