gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Events

Winterliches Blogevent – Die Gewinner

2. Februar 2018

Heute ist es endlich soweit, das Los hat entschieden und die Gewinner meines Winterlichen Blogevent stehen fest. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die Sponsoren und an alle Teilnehmer! Jetzt will ich euch aber nicht länger auf die Folter spannen…schaut schnell nach ob ihr zu den glücklichen Gewinnern gehört!

 

Teilnehmer mit Blog

Risotto mit Radiccio, Walnüsse und Gorgonzola von Friedas kitchen on my mind

 

Pinguin Amerikaner von Kinder, kommt essen

 

Käse Lauch Suppe von Ganz schön easy

 

Spekulatius Cheesecake mit Spekulatiusboden und Orangendecke von Haferschleim & Hexenschleim

Fruchtige Maronensuppe von Chiara von Dragon Daniela

 

Käsekuchen-Auflauf mit Gewürzkirschen von Papilio Maackii

 

Histaminarmes Wirsing Pesto von Danielas Foodblog

 

 

Dutch Baby von Mamaherz

 

Quarkkrapfen von Backen mit Leidenschaft

 

 

Karotten-Pastinaken-Süppchen von Keks & Koriander

 

Kürbis Weißkohl Eintopf von Dragon Daniela

Schokoladentrüffel von Glückszauber

Rosenkohl-Lachs-Quiche von Ninamanie

 

Zuchinisalat mit Blauschimmelkäse von Ina von Applethree

 

Cremige gerösteter Blumenkohl Suppe von Julia von Delicious Stories

 

Spekulatius-Aprikosen-Granola von Ani’s Blog

Teilnehmer ohne Blog

Kokos-Schoko Zipferl von Kristin Klaas

Für die Zipfel benötigt ihr:

  • 50g Xylit – Puderzucker (oder normalen Puderzucker)
  • 2 El (weiße) Chiasamen + 6 EL Wasser (Pflanzenmilch)
  • 100g (selbstgemachtes) Marzipan
  • 100g Kokosflocken
  • 20g Kokosmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Tropfen Pure Flavour Marzipan oder Rum

Für die Schokolade benötigt ihr:

  • 120g Kakaobutter
  • 120g Cashewmus
  • 60g Kakaopulver
  • 60g Reissirup
  • Prise Salz
  • Alternativ: Zarbitter Kuvertüre

Zubereitung:

Heizt den Backofen bei 180 Grad vor.
Für die Zipferl, lasst ihr die Chiasamen erst ein paar Minuten in Flüssigkeit quellen. Rührt es ein paar mal um.
Dann wiegt ihr die restlichen Zutaten ab und gibt diese in eine Schüssel. Verknetet alles sehr gut.
Die Masse sollte kaum auseinander fallen. Sollte diese zu trocken sein, dann gebt noch etwas Pflanzenmilch hinzu.
Formt kleine Bällchen und diese dann zu Zipferl. Setzt diese auf ein mit Backpulver ausgelegt Blech.
Backt sie für ca. 5 – 8 Minuten, sie sollten nur leicht Farbe annehmen. Kühlt sie ab.

 

Kürbisbrot mit zwei Varianten von Kerstin Klaas

  • 400g Dinkel-Vollkornmehl
  •  100g Buchweizenmehl
  •  1 Pck Trockenhefe
  •  100ml lauwarme Pflanzenmilch
  •  1 TL Kokosblütenzucker
  •  1 TL Meersalz
  •  250g Kürbispüree (selbstgemachte oder gekaufte, doch achte drauf, dass wirklich nur der pure Kürbis drin ist)
  1. Variante:
  • 3 Tropfen Pure Flavour Thymian

2. Variante:

  • 1 TL Pumkin Spice (Rezept steht unten)

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Mehlsorten mischen. Hefe und Zucker in lauwarmer Pflanzenmilch auflösen und zu dem Mehl geben. Beliebige Varianten wählen und dann die restlichen Zutaten unter mischen, gut durchkneten. Zu einer Kugel formen und leicht mit Mehl bestäuben. Für 30 min ruhen lassen. In eine Form geben weiter 10 min ruhen lassen. Geht eine klein ofenfeste Form oder Tasse mit Wasser in den Ofen. Es sorgt zusätzlichen für die Saftigkeit des Brotes. Für ca 1 Std. backen. Macht vorsichtshalber die Stäbchenprobe und schaut ab und zu bei dem Brot, denn ich habe nicht auf die Uhr geschaut. Viel Spaß!

Sonnenblumenkern-Plätzchen von Tine

Zutaten:

2 Eier
200g brauner Zucker
500g Sonnenblumenkerne
100g gehackte Mandeln

Eier und Zucker verrühren, Sonnenblumenkerne und gehackte Mandeln unterrühren. Kleine Häufchen aufs Backblech setzen und bei 200° Grad ca. 15 Minuten backen.

Nussecken von Tine

 

Für den Mürbeteig:

500g Mehl
250g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250g Butter
2 Eier
1 Pck. Backpulver

Für die Füllung:

2 Gläser Aprikosenkonfitüre
250g Butter
4-6 EL Wasser
200g gemahlene Mandeln
100g gehackte Nüsse
200g gehackte Mandeln

Die Zutaten für den Mürbeteig zusammen mischen und zu einem Teig verkneten. Den Mürbeteig ausrollen und mit der Aprikosenmarmelade bestreichen. Butter und Zucker in einem Topf schmelzen und die Mandeln und Nüsse unterrühren. Die Masse auf dem Marmeladen-Boden verteilen und ab in den Ofen. Bei 175 Grad ca. 30 Minuten backen. Dann auf einem Blech auskühlen lassen, in Dreiecke schneiden und mit Schokolade verzieren.

Zerstampfte Spekulatius von Siggi

Zutaten:

150g zerstampfe Spekulatius
1 Becher Rote Grütze Kirsche
Zucker
Zimt
250 g Quark
250g Mascarpone

Quark und Mascarpone verrühren und schön mit den restlichen Zutaten schichten.

Gebrannte Cashew von Siggi

Zutaten:

500g Cashews
200g Zucker
Zimt
Amaretto
250 – 300 ml Wasser
3 Pck. Vanillezucker

Wasser, Zucker, Zimt, Amaretto und Cashews bei mittlerer Hitze köcheln bis alle Flüssigkeit weg ist. Immer wieder rühren. Vanillezucker darüber geben und alles verrühren. Verrühren. Auf ein Blech schütten, verteilen und abkühlen lassen.

Für alle die nicht gewonnen haben, seid nicht traurig. Das nächste Event kommt bestimmt, derzeit läuft auch noch ein kleines Gewinnspiel auf dem Blog, schaut doch mal hier.

Könnte Dir auch gefallen

2 Kommentare

  • Antworten Alexa von Keks und Koriander 2. Februar 2018 at 16:51

    Juhhuuuuuuuu! Ich freu mich wahnsinnig über den Chaitee! Vielen lieben Dank, Jessi, für das tolle Event, es war mir eine Freude 🙂
    Liebe Grüße,
    Alexa

  • Antworten Anika 3. Februar 2018 at 17:13

    Hallo Jessi,

    da sind aber viele tolle winterliche Rezepte zusammen gekommen. Ist ja großartig. Da hat sich die Aktion ja gelohnt.

  • Verfasse einen Kommentar

    CAPTCHA


    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.