gaq.push(['_gat._anonymizeIp']);
Backen & Süßes Frühstück Gebäck Ostern Rezeptübersicht Werbung

Hefezopf mit Kaffeeguss

7. März 2018

[Werbung – Dieser Beitrag enthält Werbung für NESCAFÉ Dolce Gusto]

Kennt ihr das Gefühl, ihr steht morgens auf und in der Wohnung schwebt der Duft von Kaffee und frisch gebackenem Hefeteig durch die Luft? Nein? Dann wird es Zeit das zu ändern. Der Nachteil von Hefeteig, er braucht seine Ruhe aber die brauchen einige Menschen vor dem ersten Frühstückskaffee* auch.  Im Internet bin ich auf die Möglichkeit gestoßen, Hefeteig abends vorzubereiten, im Kühlschrank ruhen zu lassen und morgens frisch aufzubacken und das musste ich natürlich direkt ausprobieren und bin begeistert. Zukünftig gibt es am Wochenende viel öfter ein Hefegebäck und Kaffee, aber wie wäre direkt eine Kombination aus Beidem? Ich habe einen doppelten Hefezopf mit Kaffeeguss und zwei verschiedenen Füllungen für Euch. Ihr wollt noch mehr Ideen mit Kaffee, dann schaut Euch die Rezeptideen zu Gebäck von NESCAFÉ Dolce Gusto an.

Haselnuss-Marzipan-Hefezopf und Nuss-Hefezopf mit Kaffeeguss [Werbung]
 
Zutaten
  • Für den Hefeteig:
  • 50g Butter
  • 300 ml Milch
  • 30 g Zucker
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 550 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • Für die Haselnuss-Kaffee-Marzipan Füllung:
  • 50 g Butter
  • 5 EL Kaffee
  • 150 g Haselnusskerne, gehackt
  • 100 g Schokoladenstreusel
  • 100 g Marzipan
  • Für die Mohn-Kaffee Füllung:
  • 100 g Mohnfüllung
  • 8 EL Kaffee
  • Für den Guss:
  • 100 g Puderzucker
  • 5 EL Kaffee
Zubereitung
  1. Butter schmelzen und zusammen mit der lauwarmen Milch und dem Zucker verrühren.
  2. Die frische Hefe hineinbröseln und für 10 Minuten gehen lassen.
  3. Mehl und Salz dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen oder über Nacht mit einem leicht feuchten Küchentuch abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Bei der Kühlschrank-Variante den Teig am nächsten Morgen aus dem Kühlschrank holen und nochmal für ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  6. Den Hefeteig halbieren und auf bemehlter Fläche nun zu zwei Rechtecken ausrollen.
  7. Backofen auf 160° Grad Umluft vorheizen (180° Grad Ober- / Unterhitze).
  8. Für die Haselnuss-Kaffee-Marzipan Füllung die Butter schmelzen und mit dem Kaffee verrühren. Die erste Teigplatte damit bestreichen und mit Haselnusskernen und Schokoladenstreusel bestreuen, Marzipan zupfe ich in kleine Stückchen und verteile es dann ebenfalls.
  9. Für die Mohnfüllung den Mohn mit dem Kaffee verrühren und die Füllung auf die zweite Teigplatte verteilen.
  10. Die beiden Rechtecke von der langen Seite her aufrollen und die Rollen vorsichtig etwas langziehen. Die beiden Rollen mit einem scharfen Messer in der Mitte komplett aufschneiden.
  11. Ihr habt jetzt vier Stränge. Zwei Stränge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech miteinander verzwirbeln. Die aufgeschnittene Stelle der Stränge sollte nach oben zeigen.
  12. Die beiden übrigen Stränge direkt daneben legen und ebenfalls miteinander verzwirbeln.
  13. Beide Hefestränge dicht nebeneinander legen und unten miteinander verbinden, so backen sie schön zusammen.
  14. Die Zöpfe nochmal ca. 15 Minuten gehen lassen und für 30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
  15. Für den Guss den Puderzucker mit dem Kaffee verrühren und über die warmen Zöpfe geben.

*Amazon Affiliate: Wenn Du über die mit * gekennzeichneten Links etwas bestellst bleibt der Preis gleich, aber ich erhalte etwas Taschengeld, dass ich wieder zu 100% in den Blog investieren kann, der ganze Küchenkram will schließlich finanziert werden.

Könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Verfasse einen Kommentar

CAPTCHA


:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.